Wie könnte man die Bundesliga interessanter machen?
6 Antworten
Wieso sollte man sie denn interessanter machen?
Ich denke, es liegt hauptsächlich an den Vereinen einer Liga, ob es interessant ist oder nicht. Wobei man da auch wieder "interessant" definieren müsste.
Bei Vereinen wie zum Beispiel Hoffenheim, Heidenheim, Kiel etc ist halt nicht unbedingt so viel los. Bei anderen hingegen ausverkaufte Hütte.
Ich weiß, dass einige die Liga langweilig finden, weil Bayern Dauermeister ist. Bis auf ein paar Ausnahmen.
Ich hätte gerne wieder den HSV, Schalke oder Köln in der 1. Liga. Auch Hertha würde ich dort gerne wieder sehen. Nicht unbedingt als Bayern - Konkurrent. Aber alleine den Derbys wegen. (Hamburger Derby, Berliner Stadtderby, Revierderby...)
Nicht unbedingt interessanter aber attraktiver wäre es, wenn so manche Vereine ihre Ticketpreise runterdrehen würden und man keine Insolvenz anmelden muss, wenn man ins Stadion will -_-
Was genau soll mir das jetzt sagen? Auf was bezieht sich dein Kommentar😅?
Hi :3💙👋
- Playoffs am Saisonende
- Gehaltsobergrenzen für mehr Fairness
- Mehr Teams oder neue Ligastruktur
- Spannendere Regeln wie Zeitstrafen statt Gelb-Rot
- Mehr Fan-Events und Interaktion
Bye :)💙✌️
Gehaltsobergrenzen für mehr Fairness
Damit macht man die Buli nicht interessanter, man macht sie zu einer Liga wo keiner hin möchte.
Die Fernsehgelder gerechter verteilen. Nirgends sind die Unterschiede so gross wie in Deutschland. Das würde es ausgeglichener machen, wie in England.
Auch sollte man Vereine besser "abfedern" durch TV Gelder wie in England, damit nicht alle Spieler weggehen und die Vereine oft in finanzielle und sportliche Probleme kommen. Vor allem wenn man aus der zweiten Liga absteigt, ist das extrem. Auch das läuft in England besser.
Die zweiten Mannschaften sollten aus dem normalen Spielbetrieb raus, was die 3.Liga auch interessanter macht und es für abgestürzte ehemalige Vereine der 1 oder 2 Bundesliga wieder möglich macht, hochzukommen.
Für die 2.Mannschaften eine Reserverunde mit Meister und Abstieg. Evtl auch als Vorspiel für die Bundesligaspiele. Wo man auch ohne Einschränkungen Jugendspieler, Testspieler, verletzte Profis um sie wieder ranzuführen, Ersatzspieler, die Einsatzeiten brauchen usw einzusetzen.
Aktuell gibt es viel zu viele Regelungen für 2.Mannschaften im normalen Spielbetrieb.
Eine bessere Durchsetzung der 50+1 Regelung.So dass es nicht mehr möglich ist, dass eine Firma sich zu Werbezwecken einen Regionalligisten kauft, ihn umbenannt, mit viel Geld in die Bundesliga führt und pro forma einen Verein gründet, wo man nur Firmenmitarbeiter als Mitglieder hat und sonst keinen rein lässt. Und die Verbände machen das auch noch mit und feiern das zum Teil. Das war sicher nicht der Sinn der 50+1 Regelung.
Gibt noch einiges mehr, aber dass hier alles jetzt aufschreiben ist viel...
Man könnte z.b. auch über eine Playoff Runde nachdenken, aber da weiss ich selbst nicht, ob ich dafür wäre.
Andere Anstosszeiten. Wenns nach mir geht alles Samstags 15 Uhr.
Usw usw
Achja, VAR wieder abschaffen.
Oder so machen, wie es mal gedacht war. Der Schiri bekommt Infos ins Ohr ohne grosse Zeitunterbrechungen und am besten ohne dass die Zuschauer und Spieler gross was mitbekommen
*Die Uhr anhalten bei làngeren Unterbrechungen. Fouls etc wo man oft den Zirkus raushàngen làsst und ne Ewigkeit auf dse Wiese rumliegt
Bei genau 90min wird abgefiffen. Dann haben endlich diese manchmal.nicht nachvollziehbaren Phanatasie Nachspielzeiten ein Ende !
*Den Nachschuss beim Elfer abschaffen , entweder ist er drin oder nicht , auch nervend !
Guten Tag, AschenBerg. ⚽️
Das können nur die Akteure der jeweiligen Vereine.
Für mich ist die Bundesliga spannend.
Mit sportlichen Grüßen, Renate. ⚽️
Bayern Dominanz