Wie können Scheinwerfer am Auto an bleiben, wenn das Auto aus ist?
Ich sehe öfter parkende Autos mit leuchtenden Scheinwerfern
3 Antworten
Wie können Scheinwerfer am Auto an bleiben, wenn das Auto aus ist?
Jedes Auto hat einen Stromspeicher (Akkumulator), welcher auch bei stehendem Motor für Strom sorgt. Mit diesem kann man dann zum Beispiel das Radio, das Gebläse, oder eben auch das Licht betreiben. Dazu schaltet man entweder auf "Standlicht" (funktioniert bei allen Autos auch bei abgeschalteter Zündanlage), oder man nutzt das "Parklicht", welches manche Autos (ältere tendenziell häufiger) haben. Damit wird nur die in den Straßenverkehr reichende Seite beleuchtet.
Je nach Fahrzeugmodell ist es unterschiedlich. Früher gab es Autos, bei denen man das Fahrlicht auch ohne Zündung einschalten konnte (Opel, Mercedes, Volvo). Bei anderen ging das Fahrlicht aus, während das Standlich weiter brannte, wenn man die Zündung abgestellt hat (z.B. BMW, VW, Porsche, Ford).
Bei neueren Modellen geht mit dem Abschalten der Zündung und verlassen des Fahrzeugs meist die gesamte Aussenbeleuchtung aus, wenn der Lichtschalter auf Fahrlicht bzw. Automatik steht. Das Standlicht brennt nur noch, wenn man den Lichtschalter in die entsprechende Stellung stellt.
Wieder andere Fahrzeuge haben eine "comming Home"-Funktion, die das Licht nach dem Verlassen und abschließen des Fahrzeugs noch für eine gewisse Zeit weiterleuchten lässt, wenn es draußen dunkel ist.
Unklare Fragestellung.
Stand-/Parklicht: Das _muss_ so sein, _wenn_ man an Straßenrand parkt, aber dort nicht die ganze Nacht beleuchtet ist.
Abblendlicht: Manche gehen nach einer Weile aus oder werden gezielt aus der Ferne gesteuert (Coming Home oder so). Oder schlicht vergessen und wenn der Fahrer wiederkommt, darf er sich über einen leeren Akku freuen bzw. dass das Auto nicht mehr startet.
notting