Wie koche ich ohne Brühwürfel?

9 Antworten

Brühwürfel sind nichts anderes als gepresstes Fett mit Salz und chemischen Zusatzstoffen. Genauer gesagt mit diesem Inhalt:

Zutaten / Inhaltsstoffe:

Jodsalz, Geschmacksverstärker (Mononatriumglutamat, Dinatriumguanylat, Dinatriuminosinat), Aroma (mit Weizen, Sellerie), pflanzliches Fett, Maltodextrin, karamellisierter Zucker, SäuerungsmittelCitronensäure.


Das kannst du viel preiswerter und besser haben, in dem du deine Nahrung mit normalen Gewürzen würzt (Pfeffer, Salz, frische Kräuter, frischer Zitronensaft, Zwiebeln, frische Butter etc.) Du wirst sehen, DANN schmeckt dir das Essen noch viiieeeel besser. Brühwürfel sind einfach nur ekelhaft.


MarySuJoana 
Fragesteller
 10.10.2015, 09:24

ich koche immer frisch aber kennen muss man das ganze zeug erst mal xD bin voll deiner meinung (Y)

0

Man kann die Brühe auch selbst herstellen. Das kostet zwar Zeit aber natürlich geht das. Rezepte hier: http://www.chefkoch.de/rs/s0/fleischbr%C3%BChe/Rezepte.html



MarySuJoana 
Fragesteller
 10.10.2015, 09:20

ich dachte da komm ich drum rum ^^ aber danke

0
angy2001  10.10.2015, 09:24
@MarySuJoana

Du kannst auch andere Gewürze/ Kräuter verwenden - man muss nicht immer Brühe nehmen. Wir sind nur die Geschmacksverstärker heutzutage zu sehr gewöhnt.....

Ich nutze in aller Regel komplette Rezepte meiner Mutter oder Großmutter. Das ist auch aufwändiger als einen Brühwürfel zu verwenden, aber ich weiß, was ich verwende.

0

Guten Morgen,

du kannst Liebstöckel (Maggikraut) verwenden, dass ist ein sehr geschmackvolles, intensiv nach Maggi schmeckendes Kraut.

Frische Kräuter geben allgemein einen sehr guten individuellen Geschmack ab, da reicht dann oft dazu nur Salz und Pfeffer.

Auch mit verschiedenen Gewürzen arbeiten, aus den arabischen, asiatischen Ländern gibt es fantastische Gewürze, die jedem Gericht eine besondere Note geben.

Besorge dir mal ein Buch über Kräuter und auch Gewürze.

Dann brauchst du diese Geschmacksverstärker überhaupt nicht mehr.

Einen schönen Samstag und liebe Grüße


MarySuJoana 
Fragesteller
 10.10.2015, 09:28

vielen Dank dir ebenfalls!

1

Brühwürfel zu verwenden ist der Trick von einigen Restaurantküchen, weil sie ein harmonischen Geschmack geben, v.a. durch den Geschmacksverstärker Glutamat. Man kann seinen Gaumen auch darauf trainieren, sodass alles fade schmeckt, was ohne Glutamat ist. Wenn Du auf alles achtest was Du so isst und Glutamat vermeidest (und auch künstliche, naturidentisch und auch natürlich Aromen), trainiert sich Dein Geschmackssinn auch wieder in die richtige Richtung. 
Wie kannst Du inzwischen Dein Essen aufpeppen: Kauf Dir beim Gemüse immer auch Kräuter. Entweder als Bund oder im Topf: Basilikum, Petersilie und Schnittlauch - schmeckt fast jedem. Das verwendest Du abwechselnd bei den Speisen. Nimm auch mal Dill, Koriander und was Deine Gemüseabteilung so her gibt. Ich vermeide auch bei Suppen keine Brühwürfel und versuche möglichst viel verschiedenes Gemüse in der Suppe zu haben (Kraut, Wurzelgemüse, ...). Man kann sich auch Karotten, Sellerie, Lauch, Peterswurz, ... klein vorschneiden (oder eine Küchenmaschine mit Aufsatz dafür verwenden) und sich kleine Gemüse-Allerlei Häufchen in einem Eiswürfel-Behälter einfrieren und dann portionsweise in die Suppe werfen.