Wie kauft ihr ein Online oder vor Ort im Handel?
11 Stimmen
9 Antworten
Genau so sieht es aus
7veren⁷
Natürlich kaufe ich viel lieber vor Ort, bei einem Fachhändler, ein. Früher hatte ich auch gar keine Scheu mit dem Zug hunderte Kilometer nach Wien zu fahren, nur um ein bestimmtes Geschäft zu besuchen. Jetzt während der Pandemie ist dies aber leider nicht mehr so einfach bzw. nicht möglich, da hier in Österreich der vierte Lockdown bevorsteht.
Klar, ab und zu kaufe ich auch Online ein, obwohl ich früher ein Gegner von Onlinekäufen gewesen bin. Das erste Mal das ich etwas im Netz bestellt habe, war tatsächlich erst vor vier Jahren. Man muss aber zugeben, die Auswahl ist wirklich gigantisch und man muss teilweise nicht einmal lange suchen.
Was ich sehr schade finde, ist die Tatsache das immer mehr und mehr kleinere Läden verschwinden und es in meiner Region fast nur noch Einkaufszentren und riesige Filialen von bestimmten Ketten gibt. Die einzigen "kleineren" Händler die es noch gibt, sind meistens Souvenirläden.
Hoffe du kannst etwas mit meiner Antwort anfangen!
Gruß! :-)
Ist bequemer. Manchmal sogar günstiger bzw. mit Rabatten. Größere Auswahl. Zudem ist es so,dass falls es sich bei deiner Frage um Klamotten handelt, die schöneren bzw. schönen Sachen zu 99% online verkauft werden.
Das hängt von den Waren und deren Verfügbarkeit ab.
In einem harten Lockdown z.B. auch für nicht barrierefreien Zugang in Einen Baumarkt habe ich bei DEM auch mal online was geordert .
Auch in Apotheken und für einmalige Sonderartikel technischer Art schaue ich ab und an mal online , wenn es stationär da mal kein Herankommen gibt .
Ansonsten bevorzuge ich meist auch den stationären Handel für alles andere .