Wie kann sich Nebel auflösen außer durch Sonne oder Wind?
Hallo!
Ich stelle diese Frage, weil diese Nacht etwas passiert ist, was mich einfach nicht mehr loslässt.
Und zwar habe ich heute um exakt 0:10 Uhr aus dem Fenster geschaut und draußen war es enorm neblig. Ich konnte kaum zehn Meter weit sehen und sogar das Licht der Straßenlaterne vor meinem Fenster war nur noch schwach zu erkennen, also so einen starken Nebel hab ich noch nie gesehen.
Knapp zwanzig Minuten später habe ich erneut aus dem Fenster geschaut und der Nebel war weg. Komplett. Da war nicht mehr zu erkennen, dass es vor einigen Minuten noch so stark neblig war.
Das habe ich dann einer Freundin von mir geschrieben, die zwei Straßen weiter wohnt und sie hat das auch beobachtet.
Es kam uns komisch vor und ich habe gegoogelt wie sich Nebel so schnell auflösen kann, aber da gab es nur zwei Möglichkeiten. Sonne oder Wind.
Tja es war stockdunkel und absolut windstill.
Wie konnte sich dieser Nebel so stark auflösen?
Achso tief hängende Wolken können es auch nicht gewesen sein, denke ich, weil wir hier nicht so hoch liegen und auch die würden nicht so schnell weiterziehen, oder?
4 Antworten
Durch darüber sich entwickelnde Wolken wie Altostratus oder Cirrostratus, welche die langwellige, terrestrische Strahlung zurück in Richtung der Erdoberfläche reflektieren und somit zu einer relativen Erwärmung der bodennahen Luft beitragen, wodurch sich der aktuelle Taupunkt erhöht, weswegen zumindest ein Anteil des Kondensats verdunstet und der Nebel — ganz ohne Sonne oder Wind — dissoziieren kann.
Nebel sind kleine Wassertropfen die halt durch verdunsten oder verdünnen weg gehen! Deswegen Wärme oder Wind! Heist ja nicht das es richig windig sein muss! Nebel bildet sich wenn sich Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit abkühlt...!
Ganz sachter Wind, den spürst du nicht. Wenn es tiefere Stellen gibt, kann die Nebelluft abfließen, dort ansammeln, durch trockenere, absinkende, ersetzt werden.
Durch Erwärmung der Luft, in der die Nebeltröpfchen schweben. Dadurch sinkt die rel. Luftfeuchtigkeit, während die absolute gleich bleibt.