Wie kann mit Acrylfarbe auf Holz malen?
Guten Tag liebe Community, meine Frage steht ja schon oben. Ich möchte halt nicht, dass da diese Linien sind. Muss man da was beachten oder eine Grundierung auflegen?? LG und Danke
5 Antworten
Kommt sehr darauf an, um was für ein Holz es sich handelt. Klar ist, dass bei einer vorhandenen Maserungsstruktur etwas zwischen Holz und Farbe, bzw. das Holz behandelt werden muss - es sei denn, die Maserung ist zwar sichtbar, aber nicht fühlbar. Genügend Farbschichten würden es in diesem Fall überdecken. Ansonsten ist es notwendig, entweder das Holz abzuschleifen oder eine Grundierung aufzutragen, aber dafür wäre es wichtig, zu wissen, um welchen Gegenstand es sich handelt.
Ähm, Entschuldigung!? Der Fragesteller will doch die Maserung wegkriegen! Muss man mir jetzt meine Kreativität absprechen, weil ich das Anliegen ernst genommen habe und helfen wollte? Unhöflich sowas...
Sebastien12, es ist nicht so schwierig die 3 Zeilen, die der/die Fragesteller/in geschrieben hat, zu lesen. So könnten zB unhöfliche Kommentare vermieden werden.
Experte hat recht.Noch was zusätzlich.Holz ohne Grundierung saug viel zu viel Farbe auf.Wenn du es glat und ohne Maserung habe möchtest,benutze Grundierung ,Struktur Paste oder Gesso(Gips Leim gemisch)kann Gesso auch verdünnt werden mit Leinöl oder Wasser oder Alkohol sehen Verpackung.Gesso ist am besten weil es glatte Oberfläche macht und die Farbe darauf besser Haftet.Ohne Gradierung muss Holz erstmal sich mit Farbe voll saugen,ton ist heller und ist Verschwendung von Kraft,Geld,und Farbe.
Viel Glück.
An deiner Stelle würde ich einfach ganz 'primitiv' so oft mit einer weißen Grundierung drüberstreichen, bis man von der Maserung nicht mehr viel sieht. Dann sieht man nämlich, wenn buntes darauf kommt, erst recht nichts mehr :)
OSB-Platten gibt es in verschiedenen Qualitäten. Meistens werden OSB-3-Platten angeboten. Diese sind für Feuchträume geeignet, aber nicht für ständig nasse Räume. Die Platten können verschiedene Oberflächen haben. Ungeschliffene OSB-Platten sind leicht glänzend. Darauf haftet Farbe ich so gut. Für geschliffene Platten würde ich eine Grundierung empfehlen. Ich würde eine hochwertige Acrylfarbe verwenden, die auch auf Beton, Mauerwerk oder Zink hält.
Um mit Acryl oder Abtön farbe auf Holz zu malen, besorgt man/frau sich die entsprechende Farben, ein paar alte Lappen, ein Paar Pinsel, einen Wasserebehältr, ein Stück Holz und legt los, ..!
Völlig überflüssiger, unnötiger, "typisch deutscher",beflissen vordergründig "perfektionistischer" Aufwand, der alle Kreativität zerstört, ausbremst und behindert und so sieht danach auch "echte" deutsche, anständige und saubere, gesäuberte Durchschnitts- Kunst auch aus, wie besseres Kunsthandwerk, behäbig dürftig..