Wie kann man testen ob es sich um einen USB 2.0 oder 3.0 handelt?
5 Antworten
Optisch sind die meisten Kabel unterschiedlich also gibts in der Hinsicht nicht wirklich standardisierte Unterschiede
Hardware Technisch gibt es jedoch Unterschiede in der Geschwindigkeit. Ein USB3.0 Kabel läuft deutlich schneller als ein USB2.0 Kabel
Und Kabel "laufen" nicht. "Deutlich schneller" ist auch sehr vage
Ein USB 3.0 Kabel ,,überträgt‘‘ mit durchschnittlich 5Gbits die Sekunde (Ungefähr 10x so schnell wie ein USB 2.0 Kabel)
Hope that helps
Ja, aber man kann die Lese- und Schreibgeschwindigkeit googlen und kurz logisch nachdenken. 70mb von nem USB 3.0 Stick auf einen PC ziehen (tendenziell eher Dokumente statt Bilder, da sich diese schneller übertragen lassen und die Geschwindigkeit voll ausgenutzt werden kann)
Dauert es deutlich länger als eine Sekunde, ist es vermutlich noch 2.0
Du schaust auf das Innenleben der Stecker. Die Farbe sagt Dir, was es ist:
So steht Schwarz und Weiß für einen Anschluss des Typs 1.0 oder 2.0. Blau hingegen ist meist ein Indiz für USB 3.0. Gelb weist auf eine permanente Stromversorgung hin, wohingegen Blaugrün meist USB 3.1 vorbehalten ist.
https://www.techbook.de/pc-mac/usb-anschluesse-uebersicht
... und falls Du Linux verwendest:
inxi -J
Ja... Die Sache mit der Farbe ist nicht sonderlich hilfreich denn wie schon jemand sagte hält sich nicht jeder Hersteller daran, jedoch danke für den Linux Befehl das ist extrem hilfreich.
Man muss ja nicht Linux als System nutzen. Einfach nen Bootstick fertig machen und damit dann einmal checken... Gibt mini Linux Systeme, die auf unter einem GB Speicherplatz laufen und man braucht ja eh nur das Terminal, da reicht auch ein 10 Jahre alter 512mb Stick, den hat wohl jeder noch irgendwo rumfliegen oder bekommt man geschenkt.
Demzufolge hat mein Laptop ausschließlich USB 2.0 und keine permanente Stromversorgung. Er besitzt aber USB 2.0, permanente Stromversorgung UND USB 3.0, trotzdem sind alle Buchsen schwarz.
Nicht jeder Hersteller hält sich an des empfohlene Farbenspiel!
Bei USB A Steckern kannst du es sehen.
USB 1&2 haben 4 Pins und USB 3 hat 9
USB 3 ist blau wenn du in den Anschluss schaust.
Die blaue Farbe ist eine Empfehlung, keine Vorschrift und es is tnicht annähernd allgemien üblich, USB 3.0 Stecker und Buchsen entsprechend zu kennzeichnen.
Das einfachste ist, auf den USB-Port selbst zu schauen. Wenn er blau ist, handelt es sich um einen USB 3.0 Port. Wenn er schwarz ist, ist es ein USB 2.0 Port. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du auch in den Geräteeinstellungen deines Computers nachsehen, welche USB-Ports vorhanden sind.
Falsch. Das war früher so, aber heute sind schon lange nicht mehr alle 3.0 Anschlüsse blau.
Mein Notebook hat 2x3.0 und 1x2.0. Beide schwarz.
Da ist einfach der Seitenanschluss 2.0 und die hinteren schnell. (Was auch meiner Meinung nach unsinnig ist, da man am Schreibtisch Peripherie hinten anschließt und Datenträger an der Seite, wo man schnell dran kommt)
USB 3.0 ist mittlerweile so "normal" geworden, dass sich längst nicht mehr alle Hersteller die Mühe machen, sie blau einzufärben.
Wie sehe ich, wenn der Gerätemanager eine 3.0 Port anzeigt, welcher das am Mainboard ist? Bei mir sind 8 USB anschlüsse, einer ist als USB 3.0 im geräte Manager. Allerdings sind 6 am Mainboard schwarz und 2 sind blau.? Das macht keinen Sinn...
PS: Common Misconception
USB3.0 Kabel sind nicht immer Blau