wie kann man Steckdose und Lichtschalter auf eine Leitung legen?

8 Antworten

Nach den heutigen Vorschriften reicht eine dreiadrige Leitung nicht aus um einen Schalter und und eine Steckdose daran zu betreiben, man braucht mindestens vier Adern!

Wenn da schon einmal eine Steckdose dran hing, dann wurde vermutlich der Schutzleider weggelassen oder einen sogenannte Nullung vorgenommen (Brücke zwischen N-Leiter und Schutzleiterkontakt der Steckdose). Beides ist heute nicht mehr erlaubt und kann gefährlich werden!

Wie genau die Belegung der Farben ist, kann dir keiner genau sagen, denn bei einer Schalter Leitung verwenden nicht alle Elektriker die gleiche Belegung.

Gewöhnlich ist Schwarz oder Braun die Phase (so sollte es zumindest sein). Dieser Draht gehört dann an Schalter und an Steckdose! 

Je nach Kabel und Elektriker ist dann gewöhnlich Blau der Draht der zur Lampe geht. Mit diesem Draht kannst du an der Steckdose nichts anfangen!

Grün/Gelb ist der Schutzleiter, in Dosen die nur für Schalter bestimmt sind, ist er oft garnicht belegt. Gewöhnlich sollte der Draht aber mit der Erde (also Schutzleiter) verbunden sein. Er gehört nur in diesen Fall an die Schutzleiter-Kontakte der Steckdose!

ACHTUNG: Wenn aber schon mal Steckdose angeschlossen war, muss der Elektriker in deinem Fall eine andere Belegung gewählt haben!

Welche da ist kann man nur nachmessen da hier oft unterschiedliche Belegungen verwendet werden:

Entweder hat er Schwarz für Phase, Blau für Null und Grün/Gelb für Lampe benutzt!

Oder Schwarz für Phase, Grün/Gelb für Null und Blau für Lampe!

An die Steckdose müssen in jedem Fall Phase und Null. Dann läuft Sie! Aber wie gesagt eigentlich gehört an den äußeren Kontakt der Steckdose noch der Schutzleiter, den hast du sicherlich nicht! Früher wurde es dann so gemalcht das man Null auch zum äußeren Kontakt der Steckdose brückt. Man nennt das Nullung! Doch Vorsicht, eine Verwechslung führt dazu das auf den Gehäusen der Geräte Strom anliegt, Lebensgefahr!!!

Lass lieber einen Elektriker dran und lass ihn ein neues Kabel ziehen! Wenn dir Erklärung geholfen hat, freue ich mich über Bewertung ;-)

Öhm, ich und Elektronik :/ als Fliesenleger. Nein der Hauptsicherungskasten ist noch Russentechnik ,sprich die alten Keramiksicherung hier in dem Fall eine kleine 20 Ampersicherung. Ich weis das da eine Steckdose hing und funktionierte, den wir schnitten Holz mit Elektrokettensägen im Keller, und dass ist ja der Grund weshalb die Dose wieder dran muss.

Nehmen wir an du hast wirklich nur drei Adern in der besagten Leitung dann ist da kein Schutzleiter für die Steckdose vorgesehen. Er ne klassische nullung. Dann sind die Adern 1.Phase 2. Pen und 3. der Schaltdraht. Wahrscheinlich hast du auch keinen Fi/ Personenschutzschalter in der verteilung oder?


JoGerman  16.04.2015, 01:48

Einen FI bei Keramiksicherungen in der Verteilung???   

1
acoincidence  16.04.2015, 19:13
@JoGerman

Die Info mit der 20 Ampere Sicherung hatte ich gestern noch nicht!  

Ab jetzt rate ich in diesem Fall nur zu einer neuen Sicherung und Zuleitung und neuen Steckdose.  Es ist wohl offensichtlich das die Anlage nie für 20 Ampere ausgelegt war. Und die angeblich abgerissene Steckdose ist warscheinlich abgeschmorrt.  Der Fragesteller spielt mit dem Feuer.  Hier Klinke ich mich aus.

1

Du hast Dir eine Reihenschaltung gebaut, die Bohrmaschine liegt als Verbraucher inmitten des Stromkreises der Beleuchtung.

Die Steckdose muss direkt versorgt werden. Die Phase (schwarz) wird abgegriffen und geht auf den Schaltereingang, der Schalterausgang separat zur Leuchte. Welche Ader jetzt aber tatsächlich wohin führt, das muss man durchmessen. Hast Du keine vierte Ader zur Verfügung, dann geht's jedenfalls nicht. Außerdem müssen natürlich an der Leuchte Neutralleiter und Schutzleiter bereits anliegen.


electrician  16.04.2015, 07:10

OK, vergiss den zweiten Teil meiner Antwort. Ich habe bei meiner Überlegung die klassische Nullung total verschwitzt. So etwas kommt vor, wenn man jahrelang nur mit modernen Anlagen arbeiten darf...

1

eigendlich kann es nur eine lögische erklärung geben:

du hast warscheinlich,sowie man eine steckdose "immer" anschließt, blau und schwarz an die Löcher gemacht,. und grüngelb an die erdung.

in dem fall ist es aber falsch. der schwarze gehört hier an einen der Pins der steckdose, der grüngeble an den anderen Pin UND die erdung. das nennt man klassische nullung. und der blaue ist nur die schaltader fürs Licht imKeller.

abgesehen davon möchte ich DRINGEND davon abraten, die steckdose mit einer 20 ampere sicherung zu betreiben. außerdem solltet ihr euch schleunigst überlegen zwischentecker mit eingebautem fi schalter anzuschaffen, um den personenschutz in dieser desolaten anlage HALBWEGS zu gewähren.

lg,Anna