Wie kann man Pole bei einer Spule bestimmen?
Hallo,
Ich schreibe bald eine Schulaufgabe in Physik und fange gerade an, zu lernen. Allerdings kapiere ich einfach nicht, wie man Nord- und Südpol einer Spule bestimmt. Dabei schaffe ich es auch nicht, folgende Aufgaben zu lösen. Wäre sehr dankbar und froh, wenn es mir jemand noch einmal erklären könnte.
Vielen Dank schon einmal!
3 Antworten
- Zuerst bestimmt man die Richtung der Feldlinien. Dazu dient die Rechte-Hand-Regel für die technische Stromrichtung (oder die Linke-Hand-Regel, falls man de fliessenden Elektronen betrachtet). Achtung: Wicklungssinn der Spule beachten (Links- oder Rechtsgewinde)!
- Dann muss man nur noch wissen, dass die Feldlinien bei einem Magneten oder eben einer Spule (= Elektromagnet) beim Nordpol austreten und aussenrum zum Südpol zeigen.
- (Zur Ergänzung: da Magnetfeldlinien geschlossene Linien sind, zeigen sie in der Spule drin vom Süd- gegen den Norpol.)

Recharchiere einfach mal nach der "Rechte-Hand-Regel" für Spulen.
Vielleicht hilft Dir die Rechte-Faust-Regel, auch Korkenzieher-Regel genannt, weiter.
Ich hatte den extremeren Fall.
Zweite Wiederholungsprüfung einer Kommilitonin:
Der Professor und die Studentin saßen sich gegenüber. Ich war als Beisitzer nominiert und sah mir das von der Seite an.
Es ging um den Hall-Effekt. Die beiden haben das erörtert, aber irgendwie hatte der Professor Zweifel. Sie saßen sich spiegelbildlich gegenüber und sie hat aber die linke Hand benutzt.
Der Professor hat nachdenklich seine rechte Hand angesehen.
Und ich habe schön meine Schnauze gehalten.
Der Professor hat nichts gemerkt und sie hat die Prüfung bestanden.
Und wenn ich den Wiki-Artikel lese, erinnert mich das an die erste Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik" an der Uni:
Der Strom fließt immer von Plus nach Minus und es wird immer die rechte Hand oder die rechte Faust verwendet.