Wie kann man mit der Gibbs-Helmholz-Gleichung die Temperatur bestimmten, in der eine Reaktion freiwillig verläuft?

2 Antworten

∆ G = ∆ H - T * ∆S : 1000

Das ": 1000" ergibt sich aus der Umrechnung von J ind kJ.

∆ G = 0, bzw. muss positiv sein, damit die Rkt. freiwillig ablaufen kann.

___________________________________________________________

0 = ∆ H - T * ∆S : 1000

∆ H =  T * ∆S : 1000

∆ H * 1000 =  T * ∆S

∆ H * 1000 / ∆S = T

∆ H [kJ/mol] * 1000 / ∆S [J / (mol *K)]  = T [K]

Die Einheiten habe ich dir dahinter geschrieben. Jetzt musst du nur noch einsetzen, um die Grenztemperatur zu erhalten...

LG
MCX


willi55  23.04.2016, 19:38

das ist keine Lösung. Der Faktor 1000 ist nicht Bestandteil der Formel. So macht man das höchstens auf der Baumschule und die brauchen keine Gibbs-Helmholtz-Gleichung.

0
Miraculix84  23.04.2016, 19:52
@willi55

Mag sein, dass du dich in anderen Zweigen bewegst, aber meine Antwort liefert dem Fragesteller das korrekte Ergebnis.

Das ist freilich keine wissenschaftliche Schreibweise, aber eine adäquate Vereinfachung.

0

Wenn die Entropie und Enthalpie die gleichen Einheiten hätten, dann wäre die Temperatur laut deiner Gleichung ja ohne Einheit. Kann also nicht passen.

Wenn man mal die Einheiten einsetzt, sieht man das nur Kelvin überbleibt. Der Rest kürzt sich weg:

J/(J/K)=K

Du musst natürlich die Einheiten von ihren Vorfaktoren her anpassen. Entweder nimmst du nur J oder nur kJ. Dabei heißt kJ soviel wie 1000*J.