Wie kann man Leuchtendes wasser herstellen?
Das man eine UV /Schwarzlicht-Lampe braucht weiß ich schon aber wie kann man das Wasser Fluoreszieren lassen??
8 Antworten
Ich kenne einige Versuche! Für alle brauchst Du Chemikalien. Aber in diesem Versuch hab Ich welche geschrieben, die besser zu besorgen wären! Du brauchst 3 Kolben oder ähnliche Gefäße! In einen der drei Kolben mischst Du auf 450ml Wasser, diese Flüssigkeit(5ml 5%Natronlauge in der Du 0,05g Luminol löst) alles zusammengeben und gut vermischen! In den anderen Kolben mischst Duzu einer Lösung von 0,2g Kalium-hexacyanoferrat(III) in 450 ml Wasser 10 ml 3% Wasserstoffperoxid! So genau brauchst Du die Gewichte nicht nehmen, aber in etwa! Nun mach das Licht aus und schütte die beiden Kolben gleichzeitig durch einen Trichter in den dritten Kolben, der natürlich größer sein muß! Sofort fangen die Flüssigkeiten an zu leuchten. Wenn die Leuchtkraft nach einiger Zeit aufhört, kannst Du es mit der Zugabe von noch etwas Kalium-hexacyanofferrat(III) auffrischen, und es leuchtet weiter! Wie gesagt, es gibt viele Versuche! Ich denke aber das Du diese Chemikalien leicht in der Apotheke bekommen kannst!
Hmm... aber werden diese Mittel auch an Jugendliche verkauft?? Denn ich bin erst 13
Ich glaub schon wenn Du geschickt vor gehst! Wenn Sie bei Luminol nicht wissen, was Du meinst ist dies der richtige Fachbegriff! Luminol= 3-Aminophthalsäurehydrazid ! Nur bei dem Kalium-hexa....könnten Sie event. fragen stellen! Oder nimm einen Erwachsenen mit, der es kauft! Aber Sie gelten alle nicht als besonders gefährlich! Högstens Ätzend! Und Du brauchst ja nur sehr geringe Mengen und keine Kilos!
Katzenurin leuchtet bei Schwarzlicht. Du kannst also Katzenurin sichtbar machen mit Schwarzlicht, was aber normalerweise bei dem strengen Geruch nicht nötig ist.
.
Nun musst du dir nur noch einfallen lassen, wie du das auf einer Katzentoilette auffängst ohne das der Geruch dich fertig macht.
Am einfachsten: Kastanienblätter sammeln, zerkleinern (Mixer oder so), das Gebräu in Wasser lösen, über Sieb abgiessen.
Die Blätter enthalten einen fluoreszierenden Farbstoff, der ins Wasser übergeht.
Daneben gibt es auch noch einen Stoff namens "Fluorescein", den kann man in Chemikalienhandlungen kaufen (einfach im Internet googeln), der hat eine sehr schöne gelbgrüne Farbe. Ist dafür aber natürlich wesentlich teurer.
Ich würde probieren eine ausreichende Menge eines in Wasser löslichen Feststoffs na.. ja eben zu lösen. Es muß ein Stoff sein der Licht reflertiert. Vielleicht tut es Phosphor oder Kreide, vielleicht reicht auch schon viel Salz. Aber Sicher bin ich mir nicht.
Phosphor löst sich nicht in Wasser! ES muß sogar unter Wasser aufbewahrt werden, um eine spontane Entzündung zu verhindern! Es gibt aber Versuche die es zulassen. Nur brauchst Du dafür viele Chemikalien oder Kohlendioxid! Das Phsphor wird dabei aber nicht aufgelöst!
Nimm einen Fluereszenzmarker, säge ihn auf und gib den Inhalt in ein Glas Wasser. Das Fluoreszein löst sich und du kannst mit Schwarzlicht das Leuchten sehen.
Der Saft von Kastanien geht auch und Tonic-Water funktioniert ebenfalls (schwach)
Hirfür brauchst Du übrigens keine UV-Lampe! Nur Dunkelheit!