Wie kann man lernen weniger zu reden?
leztens meinte einer zu mir ich hätte eine seltsame Meinung. Das ich viel erzählen kann wenn der Tag lang ist wusste ich schon irgendwie. Darum geht es mir auch nicht. Es geht mir wohl eher darum was man erzählt und vor allem wie!!! Das was er meinte hat mich zu der Überlegung gebracht das da vieleicht was dran sein könnte. Wie auch immer ich will jetzt keine Diskussion über unterschiedliche Meinungen oder Meinungsfreiheit anzetteln. NEIN Es geht mir einfach jetzt darum das mir selber bewusst geworden ist das ich nicht immer jedem meine Gedankengänge verklickern muss und das ich manchmal auch wirres zeug erzähle. Ich möcht ja auch nicht immer wissen, was mir mehr unbekannte als bekannte so den ganzen tag (vieleicht über mich-evtl. sogar lästern) reden.. Das hat halt vor einigen Jahren angefangen (mit dem rechtfertigen) und wurde irgendwie immer mehr, das ich irgendwie auf den Trichter gekommen bin ich müsse mich vor allem und jedem rechtfertigen. K.a. warum das so ist. Erzählt ihr es mir wenn ihr es wisst! Warum rechtfertigt man sich? Klar manchmal ist es vieleicht ok und ein anderes mal eher nicht. Mir feht vieleicht das nötige gespür dafür?! egal lange rede kurze sinn: s.o. die Frage -> wie kann man das lernen? Oder wie kann man lernen kein dummes zeug zu erzählen (unabhängig davon ob man es so meint oder nicht=>soll heißen das man schon mal sachen sagt die man gar nicht so gemeit hat wie sie letztendlich verstanden werden könnten(ist mir irgenwann mal bewusstgeworden/aufgefallen)? Ich trete zu oft in diese so genannten fettnäpfchen!!! Und genau darum geht es mir!!! habt ihrs gemerkt? ich glaub ich hab mich schon wieder (ein wenig) gerechtfertigt.. wenn man einmal damit angefangen ist, ist das fast wie ne endlosschleife. Helft mir mal bitte meinen Denkfehler zu beseitigen. DANKE
5 Antworten
Vielleicht hilft es einfach, den anderen mal genauer zuhören, was die so meinen und gedanktlich ihre Ansicht zu überprüfen. Was bringt es denn, wenn du immer deine ob jetzt fundierte oder etwas unausgegorene Meinung zum besten gibst? Du wirst nie erfahren, was die anderen so meinen und denken! Du wirst auch von anderen nicht so ohne weiteres interssenante Gedanken mitbekommen oder sogar wichtige Informationen, weil du ja "schon eine fertige Meinung hast"! Vorträge sind halt eigentlich nicht gefragt, sondern Auseinandersetzung mit der Meinung der anderen.
Hallo, ich selber habe dieses Problem. Mir fällt es auch sehr schwer auf den punkt zu kommen, aber ich bin ganz ruhig und knapp beim reden wenn ich beim reden bei meinem gedanken bleibe. Damit meine ich du sollst nicht sen Faden verlieren. Mein Kopf ist immer schon weiter als das gesagte und das ist der Punkt wo man durcheinander kommt und man versucht alles zu erklären was man sagt.
Der erste Schritt, den du machen hättest können, wär ein "Frage steht oben" zu schreiben.
Du redest zu viel -.- Denk einfach leiser -.-
Du musst nicht gleich drauf los schwafeln wenn dir was in den Sinn kommt. Überleg dir vorher, obs angebracht ist.
Und nach welchen Kriterien kann man entscheiden obs angebracht ist? Oder woran orientierst du dich dabei?
Das ist das interessante bei mir wenn ich bei gf fragen stelle: 1. ich stelle eine Frage 2. mir wird geantwortet 3. ich gebe ein Kommentar ab um in einen Dialog (so nennt man das glaub ich) zu gelangen 4. es kommt allerhöchstens noch ein Kommentar auf mein Kommentar(blöd gewählter begriff von gf meiner Meinung nach(wenn man ein Gespäch in Kommentare aufteilt=>?) 5. das wars
Warum? wenn ich diverse Fragen bei gf lese ist das da nicht so! Da ist das ein Dialog oder Diskussion .aber das hier?!
an gf: man hätte es auch "Nachricht" oder "Message" "Nachtrag" oder "Anmerkung" oder "Erklärung" oder "Äußerung"oder "Antwort auf die Antwort" oder schlicht "dein Text" oder "beitrag" oder "Text" oder "Ergänzung" oder "Notiz" oder auch "Zusatz" nennen können. Kommentar klingt für mich irgendwie nicht immer passend. Man könnte auch einen Schritt weiter gehen und eine Auswahl einbauen wo man dann den Typ der Kommunikationsform die man haben will auswählen kann. Dann ist für jeden was dabei...und solche typen wie ham vieleicht irgendwann mal ein gespür dafür entwickelt wie man kommunizieren kann ohne gleich wieder anzuecken. wie z.B.
1.Äußerung 2.Zusatz 3.Darlegung 4.Deutung 5.Nachtrag 6.Antwort auf die Antwort 7.Frage auf die Antwort 8.Text (für die sich mit den Punkten 1-5 nicht begeistern können)
Hahahahah jö! <3 das haben viele! Du solltest nicht immer deine gedanken saqen. Behalte es einfach für dich das wird schön!
Top Antwort. Hilft in etwa so viel wie ein platter Reifen aufer Autobahn. Gehts vieleicht etwas tiefgründiger?
sorry ich wollte dich nicht persönlich damit angreifen. Sorry wenn du es so aufgefasst hast! Aber war ja ein gutes Beispiel für das was ich oben beschrieben hab. Ich hab rausgetextet was mir grad dazu einfiel und schwupps schon wieder angeeckt................................................................................................................................... Erkennst du meine Problematik jetzt vieleicht besser? Mir ist das halt wichtig sonst würde ich hier nicht fragen!!!
Top Antwort. Hilft in etwa so viel wie ein platter Reifen aufer Autobahn. Gehts vieleicht etwas tiefgründiger?