Wie kann man herausfinden ob man ein Trauma aus der Kindheit hatte?

5 Antworten

Die Nachwirkungen von so einer Kindheit merkt man oft, wenn man selbst Kinder hat, oder sich mit Kindern beschäftigt.

Beispiel: Eine Person wurde anerzogen Gefühle zu unterdrücken, auch bei Verletzungen so gut es geht nicht zu weinen. Bekommt die Person ein Kind das sich wo verletzt und zu weinen anfängt, kann das die Person triggern, weil sie selbst in der Kindheit nicht weinen durfte. Also versucht die Person alles, damit das Kind aufhört. Das Kind wird später wenn es auch Kinder hst das gleiche machen und das Kind vom Kind das Kind auch. Ein Teufelskreis.

Darum ist es wichtig Erlebnisse aus der Kindheit aufzuarbeiten bevor man eigene Kinder bekommt

Manchmal merken wir nicht das wir traumatisiert sind und manchmal merken wir es schon. Jeder ist schon mal in einer Situation gekommen in dem es Spuren hinterlassen hat, sei es das ein geliebtes Haustier gestorben ist, bis hin zu einem Unfall den man gesehen oder mit erlebt hat. Es gibt vieles das uns später prägt, das nennt man Erfahrung. Ein Kind fasst an die heiße Herdplatte und tut es danach für den Rest seines Lebens nie wieder. Er erinnert sich vllt. nicht mal mehr an den schmerz, und die narbe sieht man vllt. gar nicht mehr und trotzdem fasst er die heiße Herdplatte nie wieder an. Warum nicht? Warum tut er das nicht? Ganz einfach, denn er weiß das es nichts gutes bringen wird, also versucht er es gar nicht erst. Traumatische Erlebnisse sind normal in unsere Kindheit, manche vergehen, manche nicht. Manchmal werden wir dadurch stärker und manchmal zerbrechen wir daran. Manchmal wollen wir besser sein und manchmal werden wir nicht anders sein.

Das Gehirn ist in der Kindheit bis zum ca. 18. Lebensjahr in der Entwicklung, deswegen können Kinder unter 18 Jahren nicht als Antisozial einstuft werden.

Wenn du wissen willst ob du ein Trauma hast oder nicht, frag dich einfach: warum? Warum hast du keine Bindung zu ihr? Wenn ihr getrennt seid, was hält dich dann zurück kontakt mit ihr aufzunehmen? Wenn du dieses warum beantworten kannst, dann weiß du was dein bestimmtes Erlebnis war das dich so verändert hat und was dein Persönliches Trauma ist.

Mach die Augen zu und stell dir diese Fragen, du wirst dich vllt. nicht mehr erinnern weil dein Kopf will das du dich nicht damit belastest, aber tief in deinen Unterbewusstsein schlummert dieses Trauma. Denn traumatische Erlebnisse sind der Grund wer wir heute sind und die verschwinden nicht einfach.

Das ist sehr schwierig herauszufinden. Falls du als Kind vernachlässigt oder schlecht behandelt wurdest, kann es sein, dass du ein Trauma hast – musst du aber nicht. Das ist ja von Person zu Person anders. Falls du denkst, dass du traumatisiert bist: Denkst du, dass sich das negativ auf deine jetzige Situation auswirkt? Bist du depressiv, leidest unter geringem Selbstwertgefühl, hast häufig Albträume, Konzentrationsprobleme oder ähnliches? Falls nicht, gibt es erst mal keinen Grund, dir darüber Sorgen zu machen.


ErstDieBasycs 
Fragesteller
 30.12.2020, 23:56

Trifft eigentlich alles darauf zu was du geschrieben hast, aber man kann ja nicht alles auf seine kindheit zurückführen.
Das mit dem vernachlässigen kann ich leider nicht sagen, dabei wüsste ich es so gerne.

0
kummerfrei  31.12.2020, 00:06
@ErstDieBasycs

Man kann vielleicht nicht alles auf die Kindheit zurückführen, jedoch sehr viel! Gerade deshalb ist es ja so prâgend, weil es aus dieser Zeit kommt, wo wir noch so hilflos waren.

Unterschätze das nicht .

1

Das macht eigentlich nur dann Sinn, wenn ein Leidensdruck besteht. Wenn man Ängste oder Neurosen zB (..) hat, die einem zu schaffen machen.

Ist im Grunde alles OK, muss man nicht zwingend im Dreck wühlen.

Schau dich durch die Videos von Dami Charf... z.B. Woran erkenne ich ein Trauma? - YouTube

... die sind echt gut und haben mir geholfen, das ganze zu verstehen.

Im Grunde kann man sagen, dass du ein Trauma daran erkennen kannst, wenn du Dinge tust oder Entscheidungen triffst, bei denen du dich selber fragst "warum tue ich das eigentlich?" oder "wieso entscheide ich mich immer so?" ... ich hatte eine Freundin, die das leider nie wahrhaben wollte, obwohl sie einen solchen Moment hatte. Sie hörte davon, dass jemand schwanger ist und reagierte mit einem "oh Gott nein, wie kann man nur" (obwohl sie 2 Kinder hat) und danach hätte sie gleich gedacht "Himmel... wieso reagiere ich bloss so? ich mag Kinder doch..." ... solche Dinge sind (für mich) ziemlich deutliche Anzeichen für ein Trauma...