Wie kann man ein Loch im Heizkörper provisorisch abdichten?

10 Antworten

Sorry, aber wenn ich das Bild sehe, könnte ich direkt platzen vor lachen. Obwohl ich mir Deines Problemes sehr wohl im klaren bin. Hab Dir letzte Woche ein Bild von einem Thermostatventil und einem Bodenventil geschickt. Sehen die bei Deinem Heizkörper denn wenigstens so aus oder hast da was ganz anderes dran?

Und Junge Junge... Wenn der mit dem Jobcenter kommt, dreh doch den Spieß um. Zeig das Bild dem Sachbearbeiter. Dann kommt ggf Einer bei Dir vorbei und sieht sich das an. Dann wird das JC die Miete kürzen. Also bei aller Nächstenliebe.....


EddiR  28.10.2019, 19:42

Also das mit den Blindstopfen hat ja schon mal jemand erwähnt. So sehen die aus:

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTXZ3SBVBSohqXW88-lsgwSKaZuvbg7c70B7HhoDvnSY8Usq9KC&s

Heizkörper(!) nicht die ganze Heizung leer laufen lassen.Dazu hat der gegenüber des Bodenventils auch noch einen Verschluß-Stopfen, den man heraus drehen kann. Schüssel, Wanne... drunter. Dann den Stöpsel wieder Rein. Verschraubung oben und unten von Heizkörper lösen und abschrauben. (Schüssel darunter) Dann kann man den Heizkörper hoch heben und von den Ventilen weg abnehmen. Verschluß-Stopfen drauf auf die ventiel und gut. Ist da innen eine Gummidichtung brauchst sonst nix mehr. Ist da nix drin, muß man die Gewinde an den Ventilen gut mit Teflonband oder Hanf (besser) einwickeln.und gut erst mal!

Dieser Heizkörper gehört sofort ausgetauscht!

Möglicherweise ist einabsperrbares Rücklaufverschraubung vorhanden und könnte man einfach das Heizkörperventil und den Rücklaufverschraubung abdrehen und der Heizkörper ist vom Heizkreislauf getrennt.


110101101 
Beitragsersteller
 28.10.2019, 18:03

Ich habe die Angst, dass, wenn ich den Heizkörper abmontiere, dann das Wasser erst so richtig aus allen dann offenen Leitungen rausfließt wie verrückt.

quantthomas  28.10.2019, 19:09
@110101101

Darum habe ich ja vorgeschlagen, beide Ventile (Vor- und Rücklauf) zu schließen, damit kein Wasser mehr in den Heizkörper fließen kann.

hoermirzu  29.10.2019, 07:51
@110101101

Das ist auch so, deswegen lässt man das Wasser vorher ab, zumindest bis die Etage in der Du wohnst leer ist.

heizkörper komplett abbauen und zwei blindstopfen drauf an die zu und rücklauf leitung dann kannste das wochen klang lassen termostat auf null stellen

hol dir einnen klemptner ins haus

was ist das denn für ein Pfusch ? Neuen Heizkörper und gut ist .


110101101 
Beitragsersteller
 28.10.2019, 16:58

Ja... Wäre toll. Leider hat keiner Geld dafür. Weder ich als Mieter, noch der Vermieter. Der Vermieter weiß seit Monaten Bescheid. Er kümmert sich um nichts. Das Einzige,was er die Tage gemacht hat, war die Schraubzwinge abzumachen und Montagekleber und Brunnenschaum dran zu schmieren. Seit dem tropft das Wasser unaufhaltsam. Mein Vater war da und hat die Ventile alle zu gedreht. Normalerweise dürfte also gar kein Wasser mehr raus laufen, auch weil doch ein Heizkörper irgendwann leer ist. Kann doch normal kein Wasser mehr drin sein. Aber, es tropft und tropft und tropft immer weiter.

anti45  28.10.2019, 17:47
@110101101

Das Problem war ja sicher schon länger, da hätte man vorher schon tätig werden können.

110101101 
Beitragsersteller
 28.10.2019, 18:08
@anti45

Ja, wie gesagt. Sache des Vermieters. Aber, er wurde halt nicht tätig. Er wird nie tätig. Egal, was man ihm sagt. Oben im Dachstuhl hat er Schimmelbefall. Und da regnet es durch richtige Löcher rein. Da kann man in den Himmel gucken. Der kümmert sich darum nicht. Es regnet immer weiter rein. Und das Schlimmste wird eigentlich immer nur durch mich verhindert. Denn ich leere immer die Eimer aus, die zu Dutzenden da oben stehen.

Und je mehr und je öfters ich etwas sage, desto eher tickt er aus. Und dadurch wird die Gefahr groß, dass ich meine gesamte Existenz hier verliere.

Ersatz-Wohnraum gibt es hier nicht.

Und, wenn ich dem Vermieter irgendetwas schriftlich gebe, dann tickt er erst Recht aus. Egal, ob es neutral ist oder nicht. Er hasst alles, was Papier ist und auf Papier steht. Er reagiert immer sofort sehr genervt, wenn man mit einem Blatt Papier zu ihm kommt. Egal was drauf steht. Wenn ich ihm eine Mängelanzeige geben würde, dann ist hier Krieg.

anti45  28.10.2019, 18:12
@110101101

hast du keine Chance auf eine andere Wohnung ? Das ist doch kein Dauerzustand , bist du der einzige Mieter ?

110101101 
Beitragsersteller
 29.10.2019, 13:44
@anti45

Ja, einziger Mieter, nein kein Chance auf andere Wohnung.

Den Austausch des Heizkörpers hat der Vermieter umgehend zu veranlassen. Droh mit Mietkürzung. Du kannst den Raum nicht beheizen. Quatsch, dass kein Geld da ist, dafür kassiert er Miete!


110101101 
Beitragsersteller
 28.10.2019, 17:04

Ja, eigentlich ist das so. Nur, der Vermieter ist ziemlich speziell. Is ein Rentner. Und der tickt aus, wenn ich dem mit "Mietkürzung" drohe oder sogar eine veranlasse. Denn der läuft dann zum Jobcenter. Und das Jobcenter schickt mir dann eine Vorladung, sodass ich mich dort erklären muss.

raubkatze  28.10.2019, 17:07
@110101101

Lass ihn doch! Du hast Recht und das Jobcenter wird ihn abblitzen lassen, wenn er damit kommt.

110101101 
Beitragsersteller
 28.10.2019, 17:09
@raubkatze

Hatte schonmal eine angedroht. Habe sofort eine Vorladung bekommen beim Jobcenter. Das will ich nicht nochmal, gerade weil ich auch weiß, dass selbst eine durchgezogene Mietminderung nicht dazu führen wird, dass ein neuer Heizkörper eingebaut wird.

raubkatze  28.10.2019, 17:11
@110101101

Kennst du jemanden, der im Mieterschutzbund ist? Der kann sich das für dich schriftlich geben lassen.

raubkatze  28.10.2019, 17:18
@110101101

Die Mängelmeldung sollte unbedingt eine konkrete Frist zur Beseitigung enthalten. Bei einem Notfall, zum Beispiel einen Rohrbruch oder Heizungsausfall im Winter, muss unverzüglich gehandelt werden. Bei normalen Mängeln gilt in der Regel ein Zeitraum von 14 Tagen als angemessen. Manchmal kann aber auch eine längere Frist vernünftig sein, etwa wenn nasse Wände erst richtig trocknen müssen, bevor sie mit einem Neuanstrich versehen werden.

https://www.berliner-mieterverein.de/magazin/online/mm0111/maengel-in-der-wohnung-dem-vermieter-beine-machen-tipps-und-musterschreiben-011114.htm

harmersbachtal  28.10.2019, 17:38
@110101101

mach ein foto vom kaputten heizkörper aufjedenfall wen das jobcenter blöd kommt dann hast du ja den beweis

raubkatze  28.10.2019, 17:41
@raubkatze

Auf den Vermieter kommen noch ganz andere Kosten zu, wenn erst ein Wasserschaden entstanden ist....