Wie kann man ein christliches Kloster ausprobieren?
Ich sympathisiere schon länger mit dem Gedanken, in ein Kloster zu gehen. Das braucht mir keiner ausreden und Nachfragen dazu will ich auch keine haben.
Ich habe gehört, dass es dort mit Eigentum für einen ganz allein und Privatsphäre schlecht aussieht und man dort auch kein Handy haben darf.
Ich denke ich könnte mich damit arrangieren, bin mir aber nicht ganz sicher und würde all das gerne erst testen, bevor ich mich festlege.
Kloster Urlaube sind leider sehr teuer.
Ich weiß dass es beim Klostereintritt generell erst eine Testzeit gibt, wo auch die Schwestern schauen, ob der Neuankömmling reinpasst, aber das wäre mir tatsächlich schon etwas zu verbindlich.
Hat da jemand Ideen?
Wie lange wollen Sie diese Zeit haben?
Für ein bis zwei Wochen vielleicht.
Klostereintritt dann natürlich für immer.
5 Antworten
"Kloster auf Zeit" bieten die meisten Orden an. Ja, das kostet auch was leider. Aber wenn du ein Kloster gezielt anrufst und deine Situation schilderst, lässt sich da oft im Preis was machen.
Ich finde es gut, dass du es erstmal probieren willst und nicht einfach so eine wichtige Entscheidung triffst!
Du sollst keinen Urlaub im Kloster machen, sondern Du überlegst ja, ob das Leben im Kloster etwas für Dich ist.
Viele Klöster bieten Wochenendkurse zu verschiedenen Themen an. Solche Klöster haben auch ein paar Mal im Jahr eine Art "Schnupperkurs". Das ist noch nicht "Kloster auf Zeit", aber es geht in die Richtung.
Natürlich kostet es, Du verbrauchst schließlich Strom, Wasser, Heizung, Du isst dort, brauchst was zu trinken - wie daheim auch, da wären diese Tage auch nicht kostenlos!
Wenn du ernsthaft interesse hast kannst du dort unentgeltlich den Allltag kennenlernen und miterleben.
Dann ist dann aber wohl Voraussetzung, dass du bereits Katholisch bist und bereits ein katholisches Leben aus den Sakramenten im Alltag praktizierst .
Im Ordensleben findet nur Aufnahme wer auch in der Welt zurechtkommt .Auch muss man dazu gesund sein.
Da ich deinen Status nicht kenne ist es schwierig mehr zu sagen:
https://www.ordensgemeinschaften.at/portal/mitmachen
https://www.ordensgemeinschaften.at/portal/mitmachen
Lg ⚘
Ich würde einfach Kontakt mit der in Frage kommenden Gemeinschaft aufnehmen, und einen Termin für ein Gespräch zum kennenlernen vereinbaren. Vermutlich handhabt jedes Kloster die Dinge anders. Wahrscheinlich lässt sich was arrangieren.
Wenn du in ein Kloster willst musst du einiges beachten. Einfach so hingehen und ein Noviziat anfangen geht nicht. Du brauchst als Voraussetzung einen fertig ausgebildeten Beruf. Du wirst dort keine Ausbildung machen können, du musst schon fertig sein. Das hat einen bestimmten Grund.
Ein Kloster bekommt keine Gelder aus dem Vatikan. Ein Kloster muss sich selber tragen können und auch ältere Nonnen mit verpflegen und versichern können. Das Gehalt was du verdienst geht daher direkt an das Kloster, und du behältst ein Taschengeld von knapp 20 Euro. Davon musst du dir Hygieneartikel kaufen als Frau, also Binden und co oder auch Seife, Duschgel und so weiter. Das wird vom Kloster nicht gestellt. Das heißt alles was du an Arbeit oder Einfallsreichtum mit dir bringst wird dem Kloster abgetreten.
Ohne eine fertige Ausbildung wirst du also nicht aufgenommen, weil du kostet dem Kloster nur Geld und trägst nicht finanziell bei.
Ein Kloster auf Zeit wird es nicht geben. Das Noviziat ist deine Zeit um dich einzugewöhnen. Du kannst zwar einen Urlaub im Kloster machen, aber das wird zu teuer wahrscheinlich. Du könntest auch versuchen ein Praktikum zu ergattern. Falls die einen Hofladen haben, oder eine eigene Gärtnerei, so kämst du wenigstens mit Glaubensgeschwister in Kontakt und bekommst dort zumindest Fragen aus erster Hand.
Fakt ist, ein Kloster ist ein Garant dem Leben zu entkommen, nur weil dir evtl irgendwas nicht passt.
Rein Theoretisch kannst du auch dein eigenes Kloster machen. Dazu brauchst du nur deine eigenen 4 Wände und legst dir ein ähnliches Konzept für dein Leben zu.
Ja meinte Kein Garant.... Ich tipper immer ungern mit dem Handy, aber manchmal gehts nicht anders
Das ist doch tatsächlich völlig unterschiedlich .Eher selten bis gar keine Ordensleute arbeiten draussen in der Welt in ihren Alten Berufen.
Das kommt doch ganz auf die Ausrichtung der Gemeinschaft an.
Undes gibt auch Möglichkeiten noch im Orden Ausbildungen zu machen.Je nach Berufung eben.
Du kannst theoretisch auch sofort nach dem Abitur in einen Orden gehen.
Klar ist. Man muss auch ausderhalb von Klostermauern zurecht kommen..Sonst hat man keine Chance ,weil das Kloster als Fluchtort ,geht nicht .Es muss eine Berufung da sein,und die muss geprüft werden.
Das Noviziat ist doch bereits der Eintritt ins Kloster .
Vorher kann man aber Postulantin werden bei Interesse .Und mitleben und mitarbeiten.
Die Konditionen muss man halt dann dort konkret erfragen.Und Fragen kostet nichts .
Genau das Gegenteil ist der Fall..oder meintest du
Vielleicht "Kein Garant "?