Wie kann man ein Altes Holzhaus( Norwegen) im Nachhinein am besten dämme?
Wie dämmt man ein klassiches skandinavisches haus (wsl Holzrahmen bau) im Nachhinein am besten ?
Wie muss man sich das Haus genau vorstellen?
https://www.finn.no/realestate/homes/ad.html?finnkode=322503272&ci=22
Würden uns sowas in der art vorstellen
2 Antworten
Nur als Beispiel

Achja, die Fenster haben auch schon bessere Tage gesehen :-)
Nein wir überlegen nach norwegen auszuwandern.
Danke für die sehr schnellen und aufschlussreichen antworten! @HasseAnmelden
Bin mir schon im klaren dass so eine Plattform keine Endgültigen infos geben kann aber sie scheinen ahnung zu haben😅
Wie gesagt das Foto dient nur als Beispiel.
Aber Prinzipiell
1. Verkleidung ab
2. Dämmung wsl zwischen die Rahmen hölzer rein . Und hierbei ist das Problem dann das die hölzer nicht breit genug sind als dass man in diese ausreichend dämmmaterial bzw luft hat deswegen auch innen?
Beim Dach dachte ich mir dass ich den Spitzboden mit mineralwolle auslegen könnte und somit eine isolierung erreiche oder denke ich da falsch? Sodass der dachboden "Kalt" wäre!
Also, wenn noch garkeine Dämmung vorhanden ist, können Sie Pie mal Daumen davon ausgehen das Sie ca 30cm Dämmung aufbauen müssen, außen. Die Dämmung innen ist nötig damit, einfach gesagt, die warme Luft des Innenraums nicht "in der Wand" bzw in der Dämmung auf die kalte außen Luft trifft. Sonst bildet sich in der Wand Feuchtigkeit und Schimmel. Heißt bei einem bereits fertigen Haus kann das erhebliche Umbauarbeiten nötig machen. Wenn die Wand dicker wird muss z. B. die Position der Fenster angepasst/versetzt werden. Man kann pauschal dazu natürlich nur bedingt etwas sagen wenn man das wirkliche Objekt nicht begutachten kann :-). Auf dem Bild z. B. ist mit Sicherheit das Dach nicht ausreichend gedämmt, viel Arbeit und billig ist das auch noch. Sowas kann also sehr schnell ein teures Vergnügen werden. Selbst machen ist ok, wenn man denn weiß was man tut, oder jemand da ist der es weiß. Vor dem Kauf, Gutachter beauftragen, Baupläne einsehen... Nur nichts über das Knie brechen..
Ok, machen wir es einfach. XD
Auf die außen Wand sollte eine Lattung aufgebracht werden, da könnte Hardschaum zum Einsatz kommen, aber bitte dazu noch Infos einholen.
Dachboden, von innen kann zwischen den Dachsparren gedämmt werden, da muss dann noch eine Folie ( Dampfsperre) rein. Auch die Zwischendecke zwischen Dachboden und Wohnraum sollte gedämmt werden können.
Wie dick, wo gedämmt wird hängt davon ab wieviel Dämmung schon erreicht ist, durch die Aussendämmung.
Ist alles im Bereich des machbaren, auch als Laie. Anleitung vorausgesetzt. Das wird nur kein Wochenend Projekt XD. Auch die dazu notwendigen Investitionen sollten vor dem Kauf eingeplant werden. Natürlich sollte das auch in die kaufverhandlungen einfließen.
Danke dass sie sich die Zeit genommen haben mir das zu erklären 😅 War sehr hilfreich einmal zu verstehen um was es beim isolieren im groben eig wirklich geht!
Tut mir Leid, ich habe wirklich versucht das so verständlich wie es hier möglich ist zu beschreiben. :-)
Machbar ist alles:-), nur stürzen Sie sich nicht einfach ins Abenteuer. Nehmen Sie schon jemand zur Besichtigung mit der sich auskennt. Prüfen Sie auch den Keller!
Dann Kosten überschlagen, meißt wird es am Ende noch teurer.
☺️😎
Man bringt außen eine Dämmschicht auf. Oder es wird eine Dämmung aufgebracht und dann außen eine Holzverkleidung installiert die dem Original entspricht.
Plump gesagt einfach dämmplatten rauf kleben in einer gewissen stärke (15cm) und danach wieder Holz drüber ?
Nein, so einfach ist das nicht. Du musst schauen das sich warme Luft von innen und kalte von außen sich möglichst nicht in deinem Dämmbereich treffen :-). Das ist etwas zu komplex als du dich in einem Forum beraten lassen solltest.
Dämmung außen und innen. Außen muss die Verkleidung ab, Dämmund oder Zweischalig. Außen wirst du eher keine 30cm aufbringen können, also innen auch Dämmen. Wird nicht billig, wenn man in Deutschland darin wohnen will. Auch beim Dach wird noch was getan werden müssen,Dampfsperre, Isolierung..
Das Haus soll in Deutschland als Wohnhaus genutzt werden??