Wie kann man dieses Gottesbild malen?
Hallo, wir sollen für Religion ein Gottesbild malen, ich hab das 2, Buch Mose, Kapitel 3 Vers 15 erwischt. Hauptaussage ist, dass Gott seinen Namen nicht preisgeben will (er antwortet "Ich bin, der ich bin."), und man soll ihn mich "Ich werde sein" ansprechen...außerdem sei sein Name ewig.
Wie könnte man diese 2 Sätze und die Ewigkeit in einer Zeichnung darstellen?
10 Antworten
ich bin der ich bin bedeutet: ich weiß daß ich ein wesen bin, das da ist.
ich werde sein ist eine falsche lutherübersetzung, da der nicht die peilung hat was es bedeutet zu sagen: ich bin der ich bin
ein wesen, daßv on sich weiß, das es da ist, ist immer ein ewiges wesen
Für welche Klasse? Finde das ehrlich gesagt recht alber. Statt solchen Unfugs sollten Religionslehrer lieber mal über Fakten der religion aufklären...
An deiner Stelle würde ich das ganz einfach machen. Schreibe in großen Buchstaben, meinetwegen auch verschnörkelt:
Exodus 20,4
11. Klasse ist das. Den Satz, dass man sich eigentlich kein Bild von Gott machen darf, haben wir sogar schon behandelt, der Lehrer meinte aber, dass nur das "Anbeten" von Abbildungen Gottes verboten sei. Das Bild soll sich also genau auf Exodus 3, 15 beziehen. Trotzdem danke für den Input. :)
Die Inhalte der Religionen sind frei erfunden, aber nicht das Konstrukt der Religion sowie deren Geschichte.
Dummerweise wird nämlich den Behauptungen der jeweiligen Religion geglaubt, wie sie entstanden sei. Man müsste das aus Wissenschaftlicher Sicht betrachten statt aus religiöser. Lässt man die Mythen und Selbstdarstellungen weg, findet man Fakten.
Z.B könnte man über die tatsächliche Entstehungsgeschichte der Kirche berichten und ihren tatsächlichen Sinn und Zweck, statt des Mythos das Christentum sei aus den Nachfolgern eines Jesus Christus geboren worden.
Und dann kann man die einzelnen Lehren und Unterschiede der verschiedenen Religionen betrachten und vergleichen.
Was nicht in den Unterricht gehört sind Glaubensfragen und Fragen wie diese Lehren im Alltag anzuwenden seien. DAS gehört in die Kirche/Moschee etc. Denn die Schule ist ein Ort des Wissens und nicht des Glaubens
Hei, DieMilch, eine Haustürklingel, dessen Namensschild leer ist, an einer Tür, die halb offen steht und in der man zwei Parallelen erkennt, die sich bekanntlich erst in der Tiefe der Unendlichkeit treffen. Wobei die beiden Linien, weiß vor schwarzem Hintergrund, nicht nur die Ewigkeit, sondern zugleich die Zukunft ansprechen mit dem eigeschobenen Worten "Ich werde sein..." Oder so. Viel Erfolg! Grüße!
Ich sehe die Hauptaussage ganz anderst. Es ist nicht so, dass Gott seinen Namen nicht Preis geben will, diesen gibt er schliesslich immer wieder preis. Er lässt sich sogar von Menschen Namen geben. Auch die Geschichte Jesu zeigt eindeutig, dass Gott sich nicht vor uns verstecken will, sondern vielmehr von uns untersuchen lassen will.
Für mich ist die Hauptaussage eine andere. Er teilt uns seine Identität mit. Wenn wir Menschen uns vorstellen, so tun wir das typischerweise mit: Ich heisse Hans, arbeite als Kaufmann, habe 2 Kinder, meine Hobbies sind... Wir definieren uns über das, was wir machen/erreicht haben. Gott hingegen antwortet auf die Frage: Wer bist du mit: Ich bin ich. Es geht nicht um die Taten, welche ich tue, sondern wer ich bin. Auch Ich bin der, der ich sein werde ist eine geläufige Übersetzung. Soll heissen Mose wird Gott kennen lernen, wenn er sich auf das Abenteuer einlässt.
Das bildnerisch umzusetzten ist natürlich nicht einfach. Ich sehe Fraktale als hilfreich. Fraktale sind Bilder, die selbstähnlich sind. Soll heissen, wenn du hineinzoomst, siehst du wieder genau das gleiche. Wie auch der Satz "ich bin, der ich bin". Um Gott zu kennen muss man ihn eben kennen. Beispiele für Fraktale sind das Mandelbrotmännchen oder die Schneeflocke. Hier ein Bild, wie man ein Fraktal zeichnet
http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/files/2015/03/Koch_curve_L-system_construction.jpg
Und dazu würde ich empfehlen Fraktal zu googeln.
Du koenntest den namen יהוה zeichnen und mit einer Mandala oder so dekorieren. Wie z.B. hier https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/236x/62/bb/5b/62bb5bb3ea7aaef2b508aed715e31877.jpg
Aber du kannst auch nach "art יהוה" googeln.
Danke, den Schriftzug werd ich auf jeden Fall mit einbeziehen.
Welche Fakten soll man aufführen wenn alles nur eine erfundene Geschichte ist?