Wie kann man beim Bestäuben der Obstbäume nachhelfen, wenn keine Insekten fliegen zur Blütezeit?
Gibt es irgendwelche Tipps, oder muss man buchstäblich mit dem Pinsel von einer Blüte anderen gehen?
6 Antworten
Das Bestäuben per Hand bzw. Pinsel wird teilweise schon gemacht, soweit ich weiß in China. Allerdings ist das schon ein Alarmzeichen, dass die Insekten drastisch reduziert oder bereits ausgerottet wurden.
Ansonsten bietet natürlich eine Vielfalt an Insekten, auch wilden, die höchste Wahrscheinlichkeit, dass einige auch bei Kälte noch aktiv sind.
Nisthilfen für Wildbienen anbieten ist sehr effektiv für die Obstbaumbestäubung.
Wildbienen fliegen schon bei niedriger Temperatur und sind effizienter als Honigbienen.
Seit ich die Wildbienen im Garten habe, muss ich die Äste der Obstbäume abstützen.
Die Streuobstwiese darunter ist Nordosthang, also eher kühl im Frühjahr. Die Wildbienen sind aber immer unterwegs.




Die gekauften Insektenhotels taugen nichts. Die Röhrchen sind zu kurz, ungeeignet und sollten eigentlich verboten werden.
Groß wird es nach Jahren, denn jedes Jahr muss ich neue Kästen anbieten.
Wenn Du jetzt viele Nisthilfen anbietest, können die alle gar nicht besiedelt werden.
Ich ergänze noch ein Foto in meiner Antwort:
In diesem Kasten befinden sich etwa 1.500 Mauerbienen !!
Du muss auch den richtigen Standort wählen für die Bienenkästen.
Standort: Richtung Südost, etwas geschützt gegen Regen.
Fang klein an oder kaufe Kästen mit Gelege.
Bambus ist ideal, glatte Innenflächen (die Bienen reißen sich nicht die Flügel kaputt) und sind lang ~15cm für die großen Wildbienen.
Maschendraht ist ein Spechtschutz, denn die haben es auf die Larven abgesehen.
Wenn du tatsächlich Bedenken hast, dass die Betäubung nicht klappt, kann nur die Geschichte mit dem Pinsel.
Ich muss es jedes Jahr machen
Ich habe 38 Obstbäume im Garten aber wenn ich diese alle handbestäuben müsste würde ich länger brauchen als die Blüten halten.
Tatsächlich sind es nur 4 Bäume die ich handbestäuben muss: Die Paupau Bäume.
Paupau stammt aus nordamerika / Kanada. Die Blüten stinken leicht und so meiden heimische Insekten diese Blüten. Das Insekt dass in der Heimat die Blüten besstäubt fehlt in unseren Breiten.
Wir verwenden für die Bestäubung einen Pinsel und gehen von Blüte zu Blüte.
===============================================================
In der professionellen Landwirtschaft ist die Bestäubung ebenfalls ein Problem:
tausende Obstbäume dicht an dicht die alle zur selben eit blühen, da sind natürliche Bestäuber schlichtweg überfordert. Die Idylle, dass die Bestäubung natürlich erfolgen könnte ist und bleibt ein Mythos.
Früher war dies der Job von Wanderimkern. Diese bauen Ihre Bienenstöcke immer da auf wo es zur Zeit die meisten Blüten gibt.
Gibt es zwischendurch mal keine Blüten zu betäuben werden die Bienen mit zuckerlösungen ernährt.
================================================================
Die Obstbaumfelder werden aber immer größer und der Rückgang der Imker aber auch Bienenseuchen haben die Befruchtung in der Vergangenheit immer mehr gefährdet.
Vot allem von China kennt man daher die handbestäubung auf großen Feldern weil dort die Arbeitskraft auch vergleichsweise günstig ist.
================================================================
Die Kehrseite der Medallie kennen die wenigsten, weil das gerne verschweigen wird.
Es gibt heute mehrere professionelle Hummelzuchtstationen in denen Millionen von Völkern gezüchtet werden (Massentierhaltung lässt grüßen).
Diese werden an die Bauen in Hummelhäusern aus Karton ausgeliefert. Der Bauer stellt diese zur Blütezeit auf. Sobald die Blüte vorbei ist, werden die Hummel per Gas getötet. Dies ist auch erforderlich denn ein freilassen in die Natur würde die heimischen Arten unter Bedrängnis bringen.
Nur soviel zum Veganer er nicht schuld sein will, dass Tiere wegen ihm getötet werden müssen.
Man kann auch einen Imker fragen, ob er ein mobiles Bienenvolk / ein paar mobile Bienenvölker hat, das / die er während der Blütezeit ein paar Tage dort platzieren kann. Langfristig kann man Insektenhotels und ähnliches aufstellen, um wilden Bestäubern ein Zuhause zu bieten. Sonst kenne ich nur Pinsel und viel Zeit.
Wow! Insektenhotel in klein haben wir mal probiert, aber da zog keiner ein.
Muss das wirklich so groß sein?