Wie kann ich zwei externe Bildschirme an meinen MacBook Air M3 anschließen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Problem liegt am MacBook und auch an der Docking Station.

Deine Docking Station nutzt DisplayPort Multi-Stream-Transport, um mehrere Displays anzusteuern. Diese Technologie wird allerdings nicht vom einem Mac unterstützt.

Dazu unterstützt das M3 MacBook Air auch nur 2 externe Bildschirme, wenn das MacBook zugeklappt ist. Es werden insgesamt nur 2 gleichzeitige Displays unterstützt.

Die beste Lösung ist, wenn du die Docking Station für ein Bildschirm und deine Peripherie nutzt. Der andere Bildschirm geht direkt an das MacBook. Denke auch an das Zuklappen, damit der zweite Bildschirm aktiviert wird.

Mit einem Thunderbolt Dock, welches auch eine Thunderbolt Ausgang hat, sollten auch beide Bildschirme über ein Kabel gehen. Zumindest funktioniert es bei meinem M4 MacBook Pro und dem Dell WD19TB Dock. Ein Bildschirm muss dabei am Thunderbolt Port stecken und der andere kann den HDMI oder auch DisplayPort Ausgang nutzen.

Da der M4 Chip zwei externe Bildschirme inkl. MacBook Display unterstützt, muss ich mein Mac nicht zuklappen.


fredoBTW  19.02.2025, 11:57

Hallo zusammen,

ich bin gerade eben auf ein ähnliches Problem gestoßen. Ich habe den Apple USB-C Digital AV Multiport Adapter und möchte damit 2 Bildschirme anschließen. Ich habe hierfür ein HDMI Kabel welches in den Adapter führt und ich habe ein USB-C Kabel welches ich direkt in den MacBook Air 3 (M3) angesteckt habe.
Leider erkennt der Mac immer nur einen Bildschirm nach dem anderen und nicht gleichzeitig.
Ich weiß, dass mein MacBook nur im zugeklappten Modus 2 externe Bildschirme aktiviert, jedoch wenn ich den Mac zu klappe wird keiner der beiden Bildschirme mehr angezeigt.
Gibt es hierzu eine Lösung? Liegt es an dem Adapter?
lg

tide1109  19.02.2025, 17:02
@fredoBTW

Ich hatte mal davon gelesen, dass der Mac am Strom sein muss und eine Maus/Tastatur verbunden sein muss. Sonst müsste der Mac in den Ruhezustand gehen und beide Bilderschirme genen aus.

Sofern der Adapter einzeln funktioniert, sollte er zugeklappt mit 2 Displays funktionieren. Es sind ja zwei individuelle Anschlüsse am Mac.

Da du nichts von der Stromzufuhr erwähnt hast, wurde ich das zuerst überprüfen.

Vorstadtorakel  17.12.2024, 14:56

Ist das beim Air so? Das MacBook Pro M3 unterstützt auch 2 externe Monitore wenn es aufgeklappt ist, auch in meinem Fall mit einer Docking-Station von dell. Allerdings muss dann ein Monitor über Display-Port, der andere über USB-C angeschlossen werden. Beide über Display-Port funktioniert nicht.

tide1109  18.12.2024, 09:44
@Vorstadtorakel

Der normale M3 Chip unterstützt unabhängig vom Gerät nur 2 (1 externen) Bildschirm. Dazu zählt auch das 14" MacBook Pro mit M3 Chip

Beim M3 Pro Chip, der im MacBook Pro verfügbar ist, sieht es anders aus. Hier werden 3 Bildschirme (2 externe) unterstützt.

Ich würde den Fehler erstmal bei der Dockingstation suchen, da die recht anfällig sind. Ich habe selbst eine, die nach nicht allzulanger Zeit einen Wackler entwickelt hat und inzwischen nicht mehr zur Bildübertragung genutzt werden kann.

Sinnvoll wäre eher eine Thunderbold3/4-Dockingstation. Dann kannst du über einen Anschluss zwei Monitore betreiben. Diese sind allerdings etwas kostspieliger.

Das erste Problem ist, dass das MacBook Air nur einen DisplayPort über USB-C Ausgang hat. Wenn du einen Adapter verwendest, dann muss dieser erst das DisplayPort Signal in HDMI umwandeln und das führt immer wieder zu Problemen. Wenn dein Bildschirm einen DisplayPort hat, benutze diesen, das ist viel zuverlässiger.

Das zweite Problem ist, dass macOS kein MST unterstützt, d. h. du kannst nur einen Bildschirm pro Port anschließen und nicht mehrere. In der Beschreibung von deiner Dock wird auch darauf hingewiesen.

Eine Lösung wäre die beiden Bildschirme direkt am MacBook separat, vorzugsweise über DisplayPort, anzuschließen, oder eine etwas teuerere Thunderbolt Dock zu kaufen, denn diese erzeugen das Bildsignal selbst, deswegen kann man dort mehrere Bildschirme gleichzeitig verwenden.