Wie kann ich wissen, wenn es sich um Ionen handelt?
Hallo
Wie kann ich bei den folgenden Stoffen wissen, um welche Art der Teilchen es sich handelt ? Atome und Moleküle bestimmen ist klar, aber wie kann ich wissen, ob es sich um Ionen und Salze handelt ? Die restlichen Spalten kann ich schon selbst lösen aber nur die rotumkreiste verwirrt mich.
4 Antworten
Man spricht dann von Ionen, wenn die Elektronegativitätsdifferenz zwischen zwei Bindungspartner größer ist als 1,7.
Davon gibt es aber auch Ausnahmen, z.b. Fluorwasserstoff, das eine kovalente Bindung hat, obwohl die EN-Differenz größer als 1,7 ist. Aber in den meisten Fällen kann man das so sagen
statt Ionen hätte ich vielleicht genauer "ionische Bindung" schreiben sollen
Siehst du links. Wenn da einzene Teilchen sind, sind das Moleküle. Wenn da verschiedenartige Teilchen ein Gitter bilden, sind das Ionen.
Aber Vorsicht, das gilt nur für die Beispiele.
Und Achtung, bei Glucose und Octan müssten es auch mehrere einzelne Teilchen sein, der Platz war nur zu knapp.
Die Antworten zu diesem Schema setzen schon erweiterte Kenntnisse der Chemie voraus, denn es ist immerhin eine organische Verbindung (Glucose) dabei.
Die Frage, ob es sich um ein Salz handelt, wird bei einem Stoff in der ersten Spalte beantwortet. Salze sind Ionenverbindungen.
Metallverbindungen, die im Chemieunterricht erwähnt werden, sind alle Ionenverbindungen.
Ich schätze du meinst mit Ionen Salze, was nicht das gleiche ist
Also Salze bestehen immer aus Kationen und Anionen. Bei Der Verhältnisformel der Salze sieht man es aber kann auch bei Molekülen so sein.
Ich würde es daran festmachen an dem Namen:
Die Anionen bei Salzen( hinterher Teil im Name ) endet auf id , d.h. oxid, chlorid, …
Hoffe das hilft Dir weiter.
Viele Grüsse
Und Kochsalz sagt ja schon alles..
Stimmt. Du hat’s recht. Das ist eine unsinnige Summe Antwort auf die Frage. Leider gibt es keine Möglichkeit es zu löschen.
Nur weil ein Name auf oxid endet, ist es noch lange kein Salz, siehe Kohlenstoffdioxid. Das oxid bezieht sich nur auf den Sauerstoff, der da enthalten ist. Gleiches gilt für chlorid.