Wie kann ich verhindern dass das zimmer unter mir von meinem subwoofer gestört wird?
Moin. Ich habe ein 2.1 lautsprechersystem für meinen Pc. Der subwoofer ist auch ganz ordentlich und tut seinen dienst, wenn es meine eltern nicht stören würde. Mein Zimmer ist über dem Schlafzimmer meiner eltern. Diese bekommen wenn sie sich mal hinlegen wollen und ich nur leise musik höre (absoluter dubstepfan) sofort den bass mit, der durch die decke geht.
Mein zimmerbiden ist leider die decke des schlafzimmers. Ich habe oben teppichboden und trittschalldämmung (was irgendwie garnichts hilft da man unten jeden schritt mitbekommt) und das schlafzimmer hat eine holzvertäfelung unter der decke.
Wie kann ich oben weiterhin meine musik (ohne den bass rauszunehmen) genießen, ohne dass es meine eltern stört? Denn selbst bei zimmerlautstärke hört man unten den bass.
Falls ihr mir irgendwie helfen könntet wäre ich sehr dankbar. MfG von der Nordseeküste:
ELEMENTAREMO
5 Antworten
Kaufe Dir 4 Tischtennisbälle delle sie etwas ein,so rollt die Box nicht weg und stelle den Subwoofer darauf.Möglichst die Box nicht in eine Ecke stellen.
Oder kaufe Dir sowas,ist natürlich teurer:
http://www.mivoc.de/gs/product_info.php?info=p60_mivoc-boxenfuesse-silber-8er-set.html
mach' mal einen simplen Test: momentan steht der Sub vermutlich auf dem Fußboden - lege dort mal mehrere dicke Decken, Kissen und ähnlich weiches Zeug drunter, und teste aus, ob dann immer noch so viel im Schlafzimmer zu hören ist.
Falls JA: der Schall koppelt über die Luft an den Boden ein - dagegen ist (leider) kaum was zu machen.
Falls NEIN (es wird also merklich leiser): der Schall überträgt sich vom Sub direkt auf den Boden, per Körperschall. Dann hilft eine weiche Unterlage unter dem Sub, ein anderer Standort (an den Wänden oder gar in den Ecken dürfte der Effekt weniger stark auftreten) oder (besonders wirkungsvoll): eine Verankerung des Subs an einer Wand (damit er nicht auf dem Boden steht - die Wände sind (meistens) wesentlich stabiler als der Boden..
jepp, da ist ein Denkfehler drin - wenn der Schall erst mal in der Luft ist (und von dort aus den Fußboden zum mitschwingen bringt), dann hilft eine "weiche" Lagerung des Gehäuses herzlich wenig - der Schall ist ja schon in der Luft. Die "weiche Aufhängung" hast du ja gerade mit den Kissen ausprobiert - leider erfolglos.
bei uns leider nicht :( rigips wände. ich probiers mal eben aus und meld mich gleich wieder :)
Ich habe es gerade probiert mit: 3 weichen decken (subwoofer war nen halben meter überm boden, aber kein erfolg. Man hats untern immernoch klar und deutlich gehört :( Scheinbar koppelt er über die luft.... Dagegen kann man fast nichts tun wurde gesagt aber.... Was ist das wenige das man wenigstens versuchen kann? Würde es schade finden wenn ich in zukunft den bass rausnehmen müsste :(
Kleine ergänzung dazu: Es ist ein Holzboden bzw. Holzdecke da es ein altes bauernhaus ist.
Stelle den Subwoofer wenigstens auf eine Styroporplatte damit der Boden nicht mitschwingt.
es is ja luftkopplung...... könnte man den dann nicht einfach frei schwingend aufhängen? quasi zwischen acht Federn? eine an jed3r Ecke !des subs? dann kann er ja sogesehen keinen luftdruck mehr erzeugen der schwingt, oder? oder is da n denkfehler drin?