Wie kann ich tragende balken gut in form sägen?
Moin, Ich habe bei uns die decke runter genommen und habe jetzt eine menge tragende halzbalken übrig, ich wollte sie alle selber verbauen.
Die balken sind so circa 30-40 cm hoch und circa 25 cm breit und 4-5m lang.
Ich würde diese gesamtlänge gerne ausnutzen und einen schönen langen tisch ancfertigen, aber nicht in der dicke.
Ich würde gerne aus diesen ganzen balken 2,5m lange bretter, 25cm breit und 5-7cm hoch "rausholen"
Die frage ist, wie am besten? Auf meine tischsäge kann ich die dicken balken nicht legen. Mir ist als erstes meine handkreissäge eingefallen, aber ich glaube auch wenn ich von beiden seiten reinsäge, bekomme ich da keine bretter raus, weil das holz zu dick ist und in der mitte wohl noch zusammen wäre. Und mit einer Stichsäge kann man sowas ja nicht machen weil sie immer raussprignen würde wenn das holz unten nich offen ist.
Hat jemand eine idee? gibts vielleicht spezielle maschienen für den hobby bastler? Eine stichsäge mit 50cm blatt oder so? :D danke und gruß!
4 Antworten
es gibt für jede Kettensäge eine Vorrichtung womit man Langholz sägen kann, in jeder Stärke, habe aus 25 Baumstämme Balken gesägt, es gibt die auch als Leihgerät


Ich koennte dir jetzt raten, mit einer Kettensaege. Laengsschnitte koennen aber fuer einen Laien sehr gefaehrlich werden!
Aber zum Abrichten musst du dir dann doch eine Schreinerei suchen. Also dann lieber gleich ins Saegewerk gehen, fuer eine normale Schreinerei oder Zimmerei sind die Balken naemlich auch zu dick.
Schließe mich an. 2,5m sind mit Auto oder Anhänger transportierbar. Kürze sie mit der Kettensäge ein und lass dir im Sägewerk die gewünschten Bohlen draus sägen. Mach sie dick genug, dass du noch Reserve hast, um die fertige Tischfläche abzuplanen.
Die plausibelste Alternative, wenn du sie echt selbst sägen willst, wäre, sich selbst eine Bandsäge zu bauen und daraus selbst ein kleines Sägewerk zu bauen. Das ist möglich, wenn man etwas Erfahrung mit Holzwerken hat, sich ein wenig Elektrik-Basteln zutraut und eine einigermaßen eingerichtete Werkstatt hat. Sägebänder kann man sich in vielen beliebigen Längen und Zahnteilungen konfektionieren lassen, zum Beispiel bei den "Bandsägenprofis".
Aber es wird einiges an Experimentieren erfordern, bis die gewünschten Ergebnisse herauskommen. Massig Infos dazu bei dem genialen Matthias Wandel:
Aber beachte: Bei dem sieht immer alles so einfach aus. Das täuscht mitunter ;-)
Er hat jede Menge Videos und Anleitungen auf YT und seinem Website. Wenn du diesen Weg beschreitest, wird es wahrscheinlich nicht billiger als die Balken ins Sägewerk zu fahren und es wird mehrere Monate länger dauern. Allerdings hast du dann hinterher eine bessere Bandsäge für weit weniger Geld als man für eine gescheite fertige Bandsäge ausgeben müsste.
Was mit "experimentieren" gemeint ist:
Zum Glück kriegt man hierzulande problemlos 400V Drehstrom, und so bürstenlose Dreiphasenmotoren kann man problemlos in jeder Leistungsklasse gebraucht auf Ebay kriegen. Die sind super solide und nicht sooo schwer anzuschließen und man muss nicht seine Küche neu verkabeln ;-)