Wie dick sollten Bretter beim Bettbau sein?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe dafür 18mm Bretter verwendet und ich wiege über 100Kg. Alleine das Lattenrost ist schon Schwer und dann noch die Matratze, die wiegt ach gabz schön. Klar wenn du 30mm verwenden willst spricht nicts dagegen. Es ist auch ein recht einfaches Bettgestell aber wie ich finde sehr schön. Hier ist ein Bild davon nach dem ich es fertig hatte. Ich habe aber gleich noch ein Nachtschränkchen dazu gebaut. Natürlich sieht es auf dem Bild aus wie aus dem Katalog, aber es ist wirklich selbst gebaut.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (bauen, Bett, Holz)

Tom249912 
Beitragsersteller
 25.07.2020, 22:11

Huhu, danke für dein Bild, sieht toll aus. Wie dick sind denn deine Pfosten?

Ich würde wohl 18mm nehmen, allerdings möchte ich die Dachlatte für den Lattenrost von Innen anschrauben und die Schrauben können dann ja nur 15 mm in's Holz. Das ist meine Überlegung, ob das auch reicht.

0
Lottl07  25.07.2020, 23:59
@Tom249912

Die Pfosten sind 10x10cm. An den Seitenbrettern, Kopf und Fußteil habe ich innen ein Vierkantholz, 30x30mm geleimt und verschraubt. Ich schreibe noch eine Antwort weil ich da ein Bild einfügen kann

0
Lottl07  02.08.2020, 16:13

Freut mich wenn ich helfen konnte und Danke fürs Sternchen

0

Das sollte ausreichen. Mein Bett (auch Selbstbau 1m x 2m) hat für diese Seitenteile 2 cm dickes Holz, 18 cm hoch. Und das in massiv, also kein Leimholz (was ja nochmal belastbarer ist). Für den Lattenrost als Auflage ist dann innen noch ein zusätzliches Vierkantstück eingeleimt/verschraubt. Hält, ist stabil.

Das ist mehr als ausreichend. An die Seiten schraubst Du einfach eine Dachlatte als Auflage. Mit Leim dahinter!


Tom249912 
Beitragsersteller
 25.07.2020, 20:47

Jau, so hatte ich es vor. Danke. Wenn es mehr als ausreichend ist, könnte ich ja sogar die Dünne Variante (18 mm) nehmen. Der zukünftige Bewohner wiegt momentan auch nur 13 kg, darf aber natürlich in 10 Jahren gerne auch noch halten.

0
Jens0048  25.07.2020, 20:48
@Tom249912

18mm ist minimum. Die dickere Variante ist da doch besser.

0

Mein selbstgebautes Hochbett hat eine Bretterstärke von 18 mm und ist sehr stabil.

Ich verwende zum Selbstbau allen Mobiliars 18mm, das genügt völlig.

Hier das angesagte Bild,da kanst du sehen wie ich das Gestell geschraubt habe. Die Kopfpfosten haben eine länge von 72cm, die Fußpfosten 48cm, Seiten -und Fußteil sind 24cm hoch. Ich hoffe du kannst damit was anfangen.

Bild zum Beitrag

 - (bauen, Bett, Holz)

Tom249912 
Beitragsersteller
 02.08.2020, 12:36

Danke nochmals auch für das Bild. Warum genau hast du das so gemacht? Um die Bretter besser befestigen zu können?

0
Lottl07  02.08.2020, 16:17
@Tom249912

Ja, irgendwo müssen sie ja dran und so ist der Innenraum von 1x2m gewart. Außen dran hätte ich ja die Ecke vom Eckpfosten im Rost-Raum und der gingedann nicht da rein.

0
Tom249912 
Beitragsersteller
 09.08.2020, 13:28
@Lottl07

Okay, ich habe es nun fertig. Habe die schmalen Seiten mit Pocket Holes befestigt und die langen Seiten mit Bettbeschlägen.

0
Lottl07  09.08.2020, 19:25
@Tom249912

Ja, am Fußende kann man das mit Pocket Hols machen, für die langen Seiten wäre mir das zu riskant da sind die Bettbeschläge viel besser.

0