Wie kann ich Suchmaschinen blockieren?
Hallo,
leider finde ich keinen Ausweg aus der ganzen Geschichte mehr. Immer wieder befinden sich andere Suchmaschinen (wie sweetpage, deltahomes oder websearches) in meinen Internetbrowsern (Chrome,Firefox,Opera). Ich habe nie eine Bestätigung abgegeben das ich diese Seiten verwenden möchte. Meine Befürchtung war und ich schließe es bis jetzt nicht aus das sich diese durch eine heruntergeladene Datei eingeschlichen haben. Doch habe ich bisher nichts heruntergeladen was auf mir nicht vertrauten Seiten befand.
Ich habe nun mehrfach in den Einstellungen meines Webbrowsers diese seiten gelöscht, doch sie kamen immer wieder oder es kamen neue Seiten. In letzter Zeit mache ich mir nicht mehr die Mühe und benutze diese Suchmaschinen.
Nun meine Fragen:
- Gibt es eine Möglichkeit solche Seiten zu blockieren?
- Möglicherweise sind sie aber total harmlos. Wenn das so ist, welche wären das?
Mein "guter " Freund Google, den ich gerne zurückhaben möchte, konnte mir bei diesem Problem leider auch nicht weiterhelfen. Hoffe ihr könnt das. ;)
MfG Tealor
4 Antworten
Solche Installationen automatisch blockieren wird glaube nicht möglich sein. Auch wenn Du dir Software von vertrauten Seiten herunterlädst, kann dort immer Adware enthalten sein.
Es ist wichtig, dass Du bei einer Softwareinstallation nicht einfach nur auf "Weiter" klickst um zum nächsten Schritt zu gelangen, sondern auch gesetzte Häkchen entfernst, welche dafür sorgen, dass noch Adware installiert wird, die Startseite geändert wird oder ähnliches.
Vielleicht wäre das kostenlose Programm Unchecky etwas für dich. Das Programm versucht, potentiell unerwünschte Software von deinem Rechner fernzuhalten indem es die Häkchen bei Softwareinstallationen entfernt. Ich habe es selber noch nicht ausprobiert, da ich dass ganze immer manuell mache.
Um die Adware zu entfernen, würde ich dir den kostenlosen AdwCleaner empfehlen.
Das Programm entfernt Adware, Toolbars, Browser-Hijacker und andere unerwünschte Programme sicher aus Windows und installierten Browsern. Das Programm besteht aus einem Such-Modus zur Analyse sowie der eigentlichen Bereinigungsfunktion.
Nach dem herunterladen des Programmes kannst Du auch direkt loslegen, eine Installation ist nicht notwendig. Schließe jedoch vorher noch alle offenen Programme.
Du klickst auf den Suchen-Button und wartest dann bis der Suchlauf abgeschlossen ist. Anschließend klickst Du auf den Löschen-Button. Die gefundenen/infizierten Einträge werden dann gelöscht und danach muss dein PC neugestartet werden. Nach dem Neustart wird dir dann eine Text-Datei angezeigt mit den Einträgen welche gelöscht wurden.
Hallo,
normal ist das auf keinen Fall. Du solltest mal malwarebytes (findest Du hier):
http://de.malwarebytes.org/mwb-download/
über Deinen Rechner laufen lassen und sehen, was das so alles findet. Das Programm ist kostenlos und ziemlich effektiv. Das findet auch nervige Programme, bei denen der Virenscanner nicht anschlägt und die für diese lästigen Toolbars verantwortlich sind.
Viel Erfolg,
Willy
Lad dir Malwarebytes AntiMalware und ADW-Cleaner herunter, dazu noch den Avast Browser Cleaner. Deinstallier deine gesamten Browser umd setz den Internet Explorer zurück. Danach löschst du die Suchmaschinen, falls sie noch vorhanden sind. Danach noch einen vollständigen Scan mit deinem Antivirenprogramm durchführen. Und guck mal bei den Programmen (Systemsteuerung->Programme->Programme deinstallieren) nCh verdächtigen Sachen und deinstallier alles was du nicht brauchst. Guck auch mal in deinen Browser-Addons.
Du mußt in Zukunft beim Downloaden aufpassen. Oft werden dabei auch Suchmaschinen angeboten und es ist schon ein Häkchen gesetzt. Wenn du dies nicht entfernst, lädst du mit deinem neuen Programm auch gleichzeitig eine Suchmaschine. Suche mal für diese, die du nicht mehr willst, Deinstallationsprogramme im Internet.
Z.B.
http://www.browserdoktor.de/sweet-page-com-entfernen/
Hallo dafee01,
erstmal vielen dank für deine schnelle Antwort. Einmal habe ich mich sogar nach solchen Methoden umgeschaut, doch wurde nur gesagt, man solle gucken, an welchem Tag man diese Suchmaschine zum ersten mal gesehen hat und dann in irgendeinem Ordner nach einer merkwürdig benannten Datei schauen, die das gleiche Datum beträgt wie das was an diesem Tag gewesen sei ( also der Tag an dem man diese Seite entdeckt hat). nur habe ich dort nichts gefunden.
Kannst du mir ein solches Deinstallationsprogramm empfehlen?
MfG Tealor
http://www.chip.de/news/Delta-Homes-entfernen-So-werden-Sie-die-Nervseite-wieder-los_63443906.html