Wie kann ich mich öfter im Unterricht melden?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nimm dir vor, dich immer zu melden, wenn du dir mindestens ziemlich sicher bist, eine sinnvolle Antwort geben zu können. Wenn man sich aktiv am Unterricht beteiligt, ist das an sich schon eine sehr positive Sache. Und damit meine ich nicht, dass du dich alle paar Sekunden melden sollst. Wenn du dich in einer Unterrichtsstunde ein paar Mal gemeldet und zu schwierigen Fragen Stellung bezogen oder durch deine Beiträge den Unterricht weitergebracht hast, wird das ein Lehrer zu honorieren wissen.

Es kommt bei den Meldungen grundsätzlich nicht auf Quantität an, sondern auf Qualität. Und sogar falsche Antworten können neue Aspekte aufdecken, die eine Überlegung wert sind. Ich schlage vor, dass du dich besonders in den Fächern, die du magst und in denen du dich gut auskennst, engagierst und möglichst oft meldest. Wenn der Großteil der Meldungen dann positiv ist, steigt auch schnell das Selbstvertrauen, sodass man sich evtl. auch an schwierigere Themen heranwagt und sich auch bei diesen etwas zutraut.

Dass man aufgeregt ist, wenn man im Mittelpunkt steht, ist normal. Durch Übung und Erfahrung lässt sich die Aufregung aber stark reduzieren. Und auch dadurch, dass man sich vor Augen führt, was man selbst alles kann. Du stehst kurz vor dem Abitur und hast sicher Fächer, in denen du gute Leistungen bringst. Es gibt keinen Grund, dass du dich versteckst - im Gegenteil: Du kannst stolz sein auf das, was du machst, also trau dir mehr zu!

Viel Erfolg! ;-)


bobeill  02.06.2012, 20:26

Dich gibt es noch? HTLOI

0

Immer melden.

Das hat ein Mitschüler von mir praktiziert.

Meist nehmen die Lehrer ja mehrere Schüler dran. Wenn er dann als zweiter oder nächster drankam, sagte erimmer: Das wollte ich auch gerade sagen. Natürlich waren die Lehrer nicht dum und nahmen ihn dann als Erstes dran. Dann sagte er: Jetzt habe ich vergessen, was ich sagen wollte.

Aber mal im Ernst: Du kannst Dich durchaus melden, wenn Du die Antwort weißt. Erstens ist es nicht sicher, dass Du dann auch wirklich drankommst. Und zweitens macht es nichits, wenn Du unsicher bist. Was kann Dir schlimmsten Falls passieren? Dass Du plötzlich nicht mehr reden kannst? Mit ein bisschen Übung bekommst Du das in den Griff. Und Dein Selbstbewusstsein wird wachsen. Und Dir bereitet es dann keine Mühe und Überwindung mehr.

Ich gebe auch immer gern den Ratschlag weiter, den mir mein Psychologe gegeben hat gegen Schüchternheit und Überwindungsängste. Sprich einfach wildfremde Leute an. Wenn Du Dich da versprichst, oder was nicht ganz so Intelligentes sagst, ist es egal. Die siehst Du nie in Deinem Leben wieder. Aber es übt ungemein. So habe auch ich meine Hemmungen überwunden. Und bin stolz darauf, dass ich es geschafft habe.


HittingPumpkin  02.06.2012, 09:45

Achtung, sinnloser Kommentar:

Was ist denn, wenn der erste, der drankommt, sagt, dass er es vergessen hätte? Dann kann man ja nicht sagen, dass man das auch sagen wollte.

Aber mal im Ernst: Dein Rat ist wirklich gut.

0
Meerspinne  02.06.2012, 10:18
@HittingPumpkin

Ich darf in meinem Beruf immer mit vielen Verschiedenen Leuten reden. Da dies meine Kinder von klein auf sehen, sind sie weniger schüchtern.

Einfach direkt vor den Fremden hinstellen. In die Augen sehen und direkt und freundlich Ansprechen. Die Antworten sind dann zu 99,8 % genauso freundlich. Ein direkter Blick und eine direkte Frage, das ist am besten. - Grüße

0
Virginia47  02.06.2012, 17:33
@HittingPumpkin

Steht oben:

Dann hat er gesagt: Jetzt habe ich vergessen, was ich sagen wollte.

Aber immerhin hat er es dennoch im Leben zu was gebracht - er hat nämlich promoviert und ist jetzt ein Doktor.

0