Wie kann ich meinen Kakteen helfen?
Ich besitze seit meinem fünften Lebensjahr vier Kakteen, drei von ihnen leben bis heute und sind 14 Jahre alt, einer ist leider abgestorben.
Ich bin unwissend was die Pflege und alles drumherum angeht, ich weiß nur, dass sie wenig Wasser und viel Sonne brauchen und beides bekommen sie. Leider habe ich sie das letzte Mal einmal zu viel gegossen, zumindest glaube ich das, denn auf der Erdoberfläche hat sich Schimmel gebildet, den ich vor einigen Tagen entfernt habe. Seit dem Schimmelbefall habe ich sie seit ca 3-4 Wochen nicht mehr bewässert. Auf den Bildern erkennt man Folgendes:
- Der große Säulenkaktus hat hier und da braune Flecken. Soweit ich es beobachten konnte, haben sie sich die letzten Wochen nicht sonderlich vergrößert. Liegt es an zu viel Feuchtigkeit oder an etwas anderem? An Schädlingen? Was kann ich tun um eine Ausbreitung zu verhindern oder die Flecken falls möglich komplett wegzukriegen?
- Außerdem sieht man, dass dort, wo die Nadeln rauswachsen, auch feine weiße Härchen wachsen, die mir noch nie aufgefallen sind. Ist das normal oder sind es Schädlinge?
- Der Säulenkaktus hat sich vervierfacht. Bei dem kleinsten ist die Spitze komplett braun, ich befürchte, er wächst wohl nicht weiter. Soll ich es so lassen wie es ist oder sollte ich die Spitze abschneiden? Wächst er an der Seite weiter oder hat es keinen Sinn?
- Der Warzenkaktus weist auch klitzekleine braune Punkte auf. Ich weiß nicht, wie lange sie schon da sind, weil ich sie letztens erst entdeckt habe. Und ich weiß auch nicht, ob die Blüten, so wie sie aussehen, normal aussehen. Bezüglich der braunen Flecken gleiche Fragen wie beim Säulenkaktus. Bezüglich der Blüten eigentlich auch. Er blüht noch nicht lange, erst seit ca drei Jahren, deshalb hab ich nicht wirklich Erfahrungen. Die Blüten waren einfach irgendwann da.
Wie gesagt, ich bin keine professionelle Züchterin und hab keine Ahnung von der Pflege. Es gibt mehrere Foren, aber so wirklich kann ich mich nicht an ihnen orientieren, weil z.B. Flecken anders aussahen als bei meinen Kakteen oder alles so fachsprachlich ausgedrückt ist bzw. die Leute davon ausgehen, dass man schon Ahnung davon hat und deshalb nicht alles ins kleinste Detail beschreiben (ich brauche das!).
Mir liegen meine Kakteen trotz wenig Ahnung sehr am Herzen und ich möchte ihnen absolut nicht beim Sterben zusehen! :(
4 Antworten
die weißen Punkte sind wohl Schmier oder Wolläuse dafür gibts Bekämpfungsmittel. (reine Pflanzenläuse). den auf Bild2 einfach unter der Gammestelle schräg abschneiden (darf sich kein Wasser drin sammeln), der könnte dann aber mehrere Spitzen bekommen...Bild 1 wächst sich bestimmt aus, der hat dann eben ne kleine Macke...nicht viel gießen! 3-4 Wochen ohne Wasser schaffen die problemlos...
Gieß die bloß alle 2 Wochen etwas, mal vergessen? egal, dene macht das nix.
Bei der Säule:
Pieke mal mit der stumpfen Seite eines Stiftes dagegen. Wenn es fest ist, ist es nicht weiter schlimm. Wenn es mulschig ist, musst du es großzügig herausschneiden. Das gelbe sieht nach Nährstoffmangel aus. Das schwarze scheint eher ein Frostschaden zu sein.
Der runde Kaktus ist eine Mamilaria Bombycina (oder so ähnlich) und die Haare sind, sofern sie nicht schleimig sind, normal. Die roten knuppeln sind Überreste von den Blüten. Der Kaktus sieht gesund aus.
Beide könnten etwas Kakteendünger vertragen :-).
Schimmelige Erde darf nicht sein! Das klingt nämlich nach Blumenerde. Kakteen brauchen sandhaltige Kakteenerde.
An Hand der Fotos ist eine Bestimmung schwer möglich.
Die schwarzen Flecken können Brennfleckenkrankheit, eine Pilzinfektion oder andere Schadpilze oder Schadviren sein. Ursachen sind Übertragung von anderen Pflanzen, übermässiges Gießen, zu kaltes Gießen, zu wenig Gießen, unzureichende Nährstoffversorgung (kein oder kaum gedüngt).
Die braunen Flecken am Warzenkaktus können Altersflecken oder Nährstoffmangel sein. Wenn diese vergrauen könnten es auch Schadstellen, welche durch Spinnmilben stammen sein.
https://www.kaktus-kakteen-sukkulenten.de/pflege/krankheiten-und-schaedlinge/
Der beste Weg ist, du fragst mal einen Gärtner, nimm die Fotos mit oder du suchst in einem speziellen Botanik Forum oder bei Kakteen.
Habe in der Nähe eine großen Park mit verschiedenen Gärten, unter anderem ein großes Gewächshaus in dem auch Kakteen wohnen. Vielleicht gibt's das Leute vom Fach.
Auf die Idee, einen Gärtner zu fragen, bin ich noch gar nicht gekommen. Gute Idee.
Gern geschehen, wäre schade wenn die schönen Kakteen kaputt gehen.
Die meisten Gärtner werden sich wenig bis gar nicht mit Kakteen auskennen.