Wie kann ich meine Umgebung ausblenden?
Hallo,
das Stichwort heißt "Tunnelblick", der einen fokussierter werden lässt. Gibts ja ganz oft bei den Sportlern, Tischtennisspieler sprechen z.B. oft davon. Angeblich können einem hunderttausend Leute zuschauen, aber sie selbst sehen eigentlich nur den Gegner und den Ball. Auch Redner oder Musiker scheinen diese Fähigkeit auch zu besitzen, die Umgebung auszublenden (keine Sehstörung!). Nur mir fehlt das irgendwie! Als ich Tischtennis gespielt hab, musste ich mir irgendwie immer die Leute ansehen, die mir zusehen, und auch bei Musik ist das dasselbe Problem. Wie kann ich das lernen, wonach muss ich suchen? Kann man sich das auch alleine antrainieren?
8 Antworten
Was ich beim Tischtennis ganz einfach mache:
Beim Aufschlag: In die Rückhand-Ecke, ein bisschen mit dem Ball rumfuchteln, dann auf die flache Handfläche legen, und dem Ball im Flug zuschauen. Dieses Zuschauen fokussiert einen schon so stark, dass das meistens im ganzen Ballwechsel so bleibt.
Beim Rückschlag: Ganz konzentriert die Grundposition einnehmen, und ruhig in die angewinkelte Haltung begeben. Den Ball und Gegner genau fixieren, und die Bewegungen beachten. So kann man nicht nur alles andere ausblenden, sondern auch sehr gut erkennen, was für ein Schnitt in dem Ball ist.
Diese Vorgehensweise mag vielleicht nicht allem helfen, allerdings bin ich aus Erfahrung selbst sehr davon überzeugt, und seitdem ich diesen leeren Kopf ohne Gedankengang, und Ablenkung habe, spiele ich wesentlich besser.
Viel Glück! ;-)
Nun, du musst dich einfach "Umtrainieren". Du kannst ja mal folgendes versuchen:
Wenn du nochmals in einer Menschenmenge bist, versuche dich nur auf eine einzigste Person zu konzentrieren und die anderen zu ignorieren. Mach das ein paar mal, und dir müsste es immer einfacher fallen.
Okay, vielen Dank für den Tipp, ich probiere es mal aus!
Das ist eine Frage der Konzentration. Schau auf einen Punkt und konzentriere Dich auf 1 Wort, das Du mit der Ausatmung denkst. Alle anderen Gedanken lässt Du gleich wieder los. Der Blick muss auch am selben Ort bleiben. Mit der Zeit steigerst Du die Dauer.
Immer, wenn du Aufschlag hast, schau auf den Stempel des Balles und sage zu dir selbst "Der Ball ist schön, ich ziehe ihn an und treffe ihn immer optimal". Falls du aufgeregt bist, versuche tief aus dem Bauch heraus zu atmen. Das beruhigt dich automatisch. Und schau garnicht erst auf die Zuschauer bzw. auf andere Tische, es geht nur um den Ball und sonst nichts!
Da sollten auch für dich einige Tipps dabei sein.