Wie kann ich meine Meinung sagen ohne jemanden zu verletzen?
Bei mir ist das so, ich will ab und zu gerne meine Meinung sagen, aber es kommt immer was viel dümmeres raus als es eigentlich sollte. Wie kann ich am besten meine Meinung sagen ohne dass sie jemanden verletzt? (Man soll aber trotzdem erkennen können, dass ich es ernst meine)
8 Antworten
Naja, wie es jemand auffasst, wie verletzt derjenige dann ist oder wie persönlich er es nimmt, liegt nicht wirklich an dir.
Aber was du schon beeinflussen kannst, ist WIE du etwas sagst und in welcher Tonlange usw... Da würde ich mir einfach im Vorhinhein schon Gedanken machen, wie du etwas sagst und formulierst (am besten so, wie du es gerne selber hören würdest).
erst denken, dann reden
Dass du niemanden verletzen möchtest ist lieb gemeint, aber leider nicht immer möglich (je nachdem, wie sensibel die Person auf Kritik o.Ä. reagiert nicht). Wie bereits eine andere Antwort meinte, überleg dir vorher was du sagen möchtest. Und versuch nicht zu werten (im Sinne von deine Meinung ist bedeutungsloser als meine oder so). Wenn es konkret um eine Diskussion geht, dann kommt es gut an, möglichst objektiv zu bleiben und alle Perspektiven versuchen zu berücksichtigen. Aber wenn du deine Meinung begründen kannst ohne jemanden anzugreifen, dann musst du dir eigentlich keine Sorgen machen.
Versuche dich, bevor du etwas sagst, in dein Gegenüber hinein zu versetzen. Wie könnte er es womöglich falsch aufnehmen und wie schaffe ich es, dass meine Botschaft zwar ankommt, aber nicht zu hart klingt. Formuliere ich offensiv beschuldigend oder eher passiv und feststellend? Ist mein Tonfall ruhig, warmherzig und freundlich, oder laut, hektisch und schroff? Lächle ich und stehe ich lässig da, oder sind meine Mundwinkel nach unten gezogen und deute ich mit dem Finger herum?
Das alles spielt eine Rolle.
Geht es um Kritik, also eine Meinung darüber, was jemand gemacht hat? Da gibt es ein paar Dinge, die man tun kann:
- Konzentrier dich darauf, was die Person gemacht hat, nicht auf ihre Eigenschaften. Also jemand kann zum Beispiel etwas Dummes machen, auch ohne generell dumm zu sein
- Formuliere es als Verbesserungsvorschlag, also dass die Person es besser machen sollte, nicht so viel Dramatik, wie schlimm es ist.
- Wenn du Zeit hast, fang mit einem postiven Gedanken an, bevor du zu der Kritik kommst. Also irgendwas finden, das schon ganz gut war, bevor zu zeigen, was dann noch verbessert werden muss. Im Beruf kann man es sogar als „Sandwich“ verpacken, am Ende nochmal mit positiver Note, damit der Mitarbeiter motiviert wird. Privat geht es etwas weit...
- Sag dass du etwas findest oder etwas dir irgendwie vorkommt, usw., wenn es eine Meinung ist – und nicht einfach, dass es so ist.
- Zuhören, was der andere erwidert, aber mehr auf Lösungsvorschläge eingehen als auf irgendwelche Entschuldingungen und Erklärungen
Das sollte passen, auch für unangenehme Kritik.
Vorher darüber nachdenken, was du sagst und dabei versuchen dich in dein gegenüber zu versetzen.