Wie kann ich Küchenrolle/Zellstoff auflösen?
Also, ich habe eine kleine Vase gereinigt, indem ich etwas Küchenrolle reingepackt habe und sie dann mit einem Essstäbchen hin- und hergeschoben habe. Problem ist, ich kriege die Küchenrolle jetzt nicht mehr aus der Vase. Die ist zu eng. Komme auch mit langer Pinzette nicht ganz dran. Ja, ich weiß, war nicht so clever. Kennt irgendjemand ein Mittel, mit dem ich Zellstoff auflösen kann? Cola? Oder muss ich mir irgendwoher eine Säure besorgen? Danke für die Hilfe.
18 Antworten
Versuch mal Seife! Richtige Seife, kein Shampoo oder Duschbad. Die ist alkalisch und bringt den Papierverbund zum Auflösen. Seifenflocken schaben, in warmem wasser auflösen und dann ein die Vase einfüllen, über Nacht stehen lassen, Geduld!
Auf diese Weise bekommt man Auch Zeitungspapier gut aufgelöst, wenn man Pappmaché herstellen will.
Immer wieder mit Wasser halb auffüllen, Öffnung zuhalten und kräftig schütteln bis das Papier aufgibt... oder einen Kleiderbügel von der Reinigung passend biegen, oder mit einer Häkelnadel versuchen... und in Zukunft für solche Zwecke Klopapier (natürlich neues, unbenutztes ;-) ) verwenden. Das klappt nämlich vorzüglich, es löst sich sehr schnell in einzelne Fasern auf.
also mit salz-(HCl) ;salpeter-(HNO3) ;schwefel-(H2SO4) oder phosphorsäure(H3PO4) sollte es funktionieren aber da diese sachen nicht so leicht zu kriegen sind kannst du das auch mit unkrautsalz in lösung machen aber in diesem muss natriumchlorat(NaClO) oder kaliumchlorat(KClO) enthalten sein sonst tut sich nichts wenn du säure verwendest darft du sie nicht vermischen weil cellulose+H2SO4+HNO3 kann explodieren
Lass das Küchenpapier einfach drin. Es stört die Blumen nicht und löst sich bald auf, wenn Wasser dazukommt.
Vase ist leider durchsichtig, deshalb ist das irgendwie auch keine Option. Und rumstehen tut es schon seit einem Monat ohne Auflösungserscheinungen. Aber danke.
Statt mit Chemie würde ich es mit Physik versuchen. Heißes Wasser einfüllen, einwirken lassen, kräftig schütteln, stehen lassen, wieder schütteln, irgendwann ist die Struktur des Zellstoffs so aufgeweicht, dass alles herausflutscht, aber bitt nicht in den Ausguss, dann haben Sie gleich wieder ein neues Problem, ab mit dem Inhalt in die WC-Spülung, die ist Zellstoff gewöhnt :).