Wie kann ich .jar Dateien unter Linux öffnen?
Hallo, ich habe gestern auf einem alten MacMini Linux Mint KDE installiert, um ihn von der Software her wieder auf einen aktuellen Stand zu bringen. Es läuft alles perfekt, Geschwindigkeit ist super und ich komm mit dem System auch zurecht. Probleme habe ich nur bei der Installation von Software. Wenn ich die nämlich nicht über das Software Center finde bin ich überfragt. Ich wollte mir gerade mal wieder zum ausprobieren Minecraft herunterladen. Ich habe jetzt also eine Datei MInecraft.jar. Außerdem habe ich gerade mit einer Web-Anleitung Java installiert. Wenn ich aber die .jar Datei anklicke heißt es, sie wäre nicht als "executable" markiert. Wie kann ich das denn ändern? Und wo wir gerade dabei sind: kann mir jemand evtl. noch sagen wie man hier unter Firefox Flash installiert? Bei der Installation von Linux Mint hieß es, es sei installiert, das scheint mir hier aber anders...
4 Antworten
Mach einen Rechtsklick auf die .jar und geh auf Eigenschaften. Danach in den Reiter Zugriffsrechte. Dort setzt du dann ein Häkchen bei Datei als Programm ausführen. Das ganze ist eine Sicherheitsfunktion von Linux.
1. Ausführbar machen kann man eine Datei über die Eigenschaften, wie schon beschrieben oder im Terminal mit
chmod +x /Pfad/zur/Datei
Starten kann man Java-Skripte ebenso im Terminal:
java -jar /Pfad/zum/Skript
Das hat den Vorteil, dass man die Fehlermeldungen von Java sehen kann, falls es zu Problemen kommt.
2. Flash und Firefox: Die "never-ending-story".
Die entsprechenden Plugins werden von Firefox aus Sicherheitsgründen deaktiviert (sofern sie überhaupt installiert sind). Einfach mal unter Extras->Addons->Plugins schauen, was da vorhanden ist und ggf. aktivieren. Ansonsten im Software Center nach "flash plugin" suchen und installieren (wenn möglich kein Adobe-Flash).
Angesichts der Tatsache, das es jetzt HTML5 gibt, sehe ich eigentlich keinen Grund mehr für die Verwendung von Flash.
Vielen Dank schonmal für die Antwort! Werde ich gleich mal ausprobieren..ja klar braucht niemand mehr Flash..eigentlich. Ich ärger mich auch jedes mal wenn ich sehe, dass noch Flash verwendet wird. Nur brauche ich zum Beispiel den online Music Player von Microsoft..und der setzt auf Flash..da kann man leider nichts tun.
Du kannst Software über die Anwendungsverwaltung, das Terminal, oder die Synaptik Paketverwaltung installieren. Wobei Du bei der ersteren Variante meist Bilder und Bewertungen zu der einzelnen Software bekommst.
Dort findest Du auch den Flashplayer.
Zu Minecraft kann ich Dir nicht weiterhelfen. Nur eines noch. Windows Software läuft unter Linux nur mit der Software "Wine"
Auf Youtube findest Du viele Tutorials zum Umgang mit Linux
Wie man Minecraft auf Ubuntu (und damit auch auf dessen Fork Linux Mint) installiert und zum Laufen bekommt, ist hier beschrieben: https://wiki.ubuntuusers.de/Spiele/Minecraft/
Und Flash ist sicher installiert, allerdings wurde die (Weiter-)Entwicklung mit der Version 11.2 eingestellt, so dass es keine aktuelle Version für Linux gibt.
Du könntest aber Chrome für Linux (nicht Chromium!) installieren, das enthält ein aktuelles Plugin für Flash-
@Kerridis: Nee, Pepper Flash ist wohl veraltet, es gibt aber in den Paketquellen von Ubuntu einen Nachfolger, adobe-flashplugin, siehe dazu folgenden Artikel: https://wiki.ubuntuusers.de/Chromium/Plugins/
Nee, Pepperflash verwenden. Für Firefox ist das browser-plugin-freshplayer-pepperflash. Setzt glaube ich auch pepperflashplugin-nonfree voraus.