wie kann ich gesünder/sportlicher werden?
Helloooo Leute also ich gehe ins gym bin aber im Moment krank da ich mir was verzerrt habe jetzt ich meine allgemeine Frage, wie kann ich zuhause sportlicher werden bzw beweglicher hat jemand gute Tipps um beweglicher zu werden? Und generell sportlicher zu werden? Oder kann jemand gute workout’s empfehlen (bzw. hat wer gute „Tipps“ zum abnehmen ohne in eine Essstörung zu rutschen;) und/oder hat wer eigene Erfahrungen mit bestimmen Übungen/workouts gemacht die ihm geholfen haben?
2 Antworten
Okay, erst mal du bist im Gym angemeldet aber hast was gezerrt und gehst deshalb nicht? Was denn? Heilung geht erst mal vor Training und ich finde, wenn du zuhause trainieren kannst (die Körperregionen, die noch funktionieren), kannst du es auch im Gym.
Was aber das generelle Training angeht, das beruht auf zwei/drei Säulen.
Die erste ist Ausdauer, die zweite ist Kraft und die eventuelle dritte (wobei das auch schon mit dem generellen Training kommt, wenn du richtig trainierst, aber lässt sich mit spezifischem Training noch mal verbessern) die Mobilität/Dehnbarkeit.
Die Ausdauer ist wichtig für das Herz-Kreislauf-System. Wenn du aber nur Ausdauer machst, baut deine Kraftmuskulatur ab. Die macht aber nicht nur Kraft, sondern auch Stabilität in den Gelenken.
Die Kraft ist halt wichtig, weil du a) ohnehin Muskeln aufbauen und definieren willst und b) weil die Muskulatur dich stark und stabil macht, was dir die Beweglichkeit im Alter garantiert. Machst du aber nur Kraft, vernachlässigst du das Herz-Kreislauf-System.
Klar, bei Ausdauer gibt es unterschiedlich wirksame Sportarten. Laufen bringt mehr als Radfahren. Punkt. Aber Radfahren reicht auch und lässt sich hervorragend in den Alltag integrieren, Alltagsstrecken mit dem Rad. Laufen kann sich aber auch spaßiger gestalten lassen, indem du Parkour/Freerunning-Elemente einbaust. Ausdauersport kann halt alles sein, Laufen (straight joggen, Parkour, ...), Laufsportarten (wie z.B. irgendwelche Teamsportarten, wo man einem Ball hinterher läuft um diesen irgendwo rein zu treten oder zu werfen), Fahrradfahren, schwimmen, schnelle Tantsportarten/Tanz-Workouts/Aerobic/Zumba,,, Trampolinspringen, Fitnessboxen, all sowas. Am Ende zählt, dass die Pumpe geht.
Beim Kraftsport ist die Sache etwas komplexer, weil hier kann man tatsächlich nicht nur falsch im Sinne von uneffektiv trainieren, sondern auch absolut richtig trainieren aber fürs falsche Ziel.
Wenn du das ultimative Muskelvolumen haben willst, musst du die Muskeln maximal isolieren. Maschinen im Gym sind durch nichts zu ersetzen. Die Sache ist die: Die Muskeln werden zwar am dicksten, bei solchen Isolationsübungen auch am stärksten, aber sie leisten auch nur in der Isolation was. Im Bezug auf Alltagskraft und Kraft in komplexen Kraftbewegungen in anderen Sportarten sind diese Muskeln tatsächlich komplett unterlegen. Das juckt einen Bodybuilder, der Volumen will, aber nicht, also ist das für dieses Ziel richtig.
Wenn du mit Kurz- oder Langhanteln arbeitest, hast du etwas weniger Isolation, weil hier immer andere Muskeln mit stabilisieren. Macht auch ordentlich Muskelvolumen, und vor allem ultra-stark beim hochheben/hochziehen/hochdrücken.
Und wenn du auf funktionale Kraft aus bist, trainiere mit dem Körpergewicht. Die Muskeln wachsen dabei auch, wenn auch noch mal was weniger, werden aber in ihrer Struktur dichter - heißt bei weniger Volumen deutlich stärker. Außerdem lernt das zentrale Nervensystem hier am Besten, bei komplexen Kraftübungen viele Muskeln gleichzeitig koordiniert anzusprechen. Solche Sportarten sind z.B. Calisthenics (also angefangen von den Hassübungen aus dem Sportunterricht wie Liegestütze und Klimmzüge bis zu spektakulären Moves wie Front Lever und Human Flag), Ringtraining (eine Calisthenics-Abwandlung mit Turnringen - ideal für zuhause, weil mehr als die Turnringe und den Boden unter dir brauchst du nicht, um den ganzen Körper zu trainieren), Geräteturnen oder auch Aerial Sports (Poledance, Vertikaltuch, Aerial Hoop - ja, geht auch für Männer). Aus diesen Sportarten kannst du am effektivsten auch in andere der genannten Sportarten oder auch ins Klettern oder Ninja Warrior wechseln, wenn dir mal danach ist, weil all das funktionale Kraft ist.
Das heißt:
- Suche dir einen Ausdauersport aus - von der Ausdauer profitierst du auch im Kraftsport, gerade wenn du separate Ausdauer- und Krafttage hast. Erstens steigert der Ausdauersport die Durchblutung und somit auch die Nährstoffversorgung deiner Muskeln in der Regeneration nach einem Kraft-Tag (wobei das primär für getrennte Tage gilt - Ausdauer direkt nach dem Krafttraining kann den Schwerpunkt der durchbluteten Muskeln tatsächlich umleiten, sodass dir Durchblutung und Nährstoffversorgung nach dem Training in den kraft-trainierten Muskeln abhanden kommt) und wenn du mehr Ausdauer hast, bist limitiert dich das Herz-Kreislauf-System auch weniger in Krafteinheiten.
- Suche dir einen Kraftsport, der zu deinem Ziel passt. Im Zweifel geht alles im Gym (auch Calisthenics) und vieles davon zuhause (klar, Geräte wird schwierig und teuer, Hanteln ist auch immer eine Frage der Wohnsituation, weil du ja auch ein bisschen Zubehör für sicheres Lifting brauchst und deine Nachbarn das laute Absetzen der Hanteln vielleicht nicht so feiern - und damit sind sie sogar im Recht, Training ist keine gewöhnliche Nutzung der Wohnung, also Vorsicht in Mehrfamilienhäusern), aber wenn du dir ein paar Turnringe kaufst und trainierst daran, das ist zuhause easy möglich.
- Und wenn du die Mobilität verbessern willst, mach Stretching (z.B. Liebscher&Bracht Dehnübungen) oder Yoga (z.B. einen Flow von Mady Morrison)
Ernährungsumstellung. Gesünder Rohkost .Obst Smoothies
Einen Stepper könnte ich empfehlen.. Wenn es wärmer wird dann Waldlauf
Also gesund ernähren tue ich mich, mir geht drum diese Beweglichkeit wieder zu gelangen