Wie kann ich Eisen-II-Ionen aus meiner Lösung entfernen?
Hallo, ich soll den Zinkgehalt einer Lösung bestimmten. Mein Problem ist, dass sich in der Lösung auch Eisen-II-Ionen befinden. durch kommt es zu einem falschen Ergebnis. Weiss jmd wie ich die Eisen Ionen beseitigen kann, ohne dabei den Zinkgehalt zu verändern ?
3 Antworten
Meine erste idee wäre es, sich an den Trennungsgang vom Jander-Blasius zu halten.
Dort wird Eisen mit Urotropin bei pH ~5-6 als Hydroxid ausgefällt, Zink bleibt in Lösung.
Ok, noch besser ist wohl:
So können etwa bei der komplexometrischen Titration von Zinkionen in Gegenwart von Eisen(III) die Eisenionen mit Triethanolamin komplexiert werden, so dass nur Zink erfasst wird; der Eisen-Triethanolamin-Komplex ist zu stabil, um mit dem Titrationsmittel EDTA zu reagieren.[3]
Kann ich jetzt aus dem Stegreif nicht sagen, dürften beide ziemlich stabile Komplexe bilden. Da musst du in ein Tabellenwerk mit Ligandenaustauschgeschwindigkeiten nachschauen.
Erst oxidieren zum Eisen-III, dann fällen oder komplexieren wie bei mgausmann beschrieben.
Mit einem starken Elektromagneten- hier noch ein Link
Bildet Eisen stärkere Komplexe mit Triethanolamin oder mit Dimercaprol ?