Wie kann ich einen fertig gegärten Wein erkennen (selbstgemacht)?

3 Antworten

Das Refraktometer hat auch den Vorteil, dass man eine viel kleinere Probe braucht. Allerdings ist es mehr Rechnerei.

I'm unvergorenen Most, kann man ja noch direkt vom Brechungsindex auf den Zuckergehalt schließen.

Ist bereits Alkohol enthalten ist die Berechnung des Vergärungsgrades erheblich komplizierter.

In der Frage ging es ja aber auch nur darum wie man feststellt, wann die Gärung durch ist. Das ist auch ohne Rechnen dann der Fall, wenn sich nichts mehr ändert.

Kommt drauf an, wie du deinen Wein gerne trinkst. Erkennen wirst du es sicherlich, indem du ausprobierst/Erfahrung bekommst etc.

Je länger der Traubenmost gärt, desto mehr Alkohol entsteht bei der Gärung. Heißt, desto trockener wird der Wein am Ende.

Ob die Gärung beendet ist erkennt man indem man immer wieder eine Probe entnimmt und mittels Spindel oder Refraktometer prüft ob sich der Zucker Gehalt noch weiter ändert.

So macht man das jedenfalls bei Bier.

Ich denke bei Wein wird das ebenfalls gehen.


CSANecromancer  16.06.2021, 09:52

Und ich empfehle wärmstens die paar Euro mehr in die Hand zu nehmen und gleich einen Refraktometer zu holen. Mit der Spindel habe ich mich nur herum geärgert.

1