Eigenen Wein versüßen

3 Antworten

Weinbereitung ist 50% Handwerk und 50% Kunsthandwerk! Das ist der Unterschied. Hat dein Wein eine Bitternote ist ihm nicht zu hlefen, da Zucker ja nur süßen würde und nicht das Bittere nimmt. Hinzufügen von Zucker erfolgt immer um den Alkoholgehalt anzuheben, nicht aber um den Wein süßer also lieblicher zu machen. Wenn dein Wein schon Anfangs so wenig Zucker mitbrachte, dass du ihn zur Gärung anreichern musstest, hätte er wahrscheinlich nicht so lange gären dürfen. Am besten mit neuem Traubenmost erneut beginnen. Traubenmost solltest du zu dieser Jahreszeit leicht bei deinem Winzers des vertrauens bekommen können.

Viel Glück. Mel.

Geschimmelt ist zu glueck nichts. Hab 100% traubensaft mit Hefe und Zucker gemischt. Eine Woche gären lassen, mit kaffeefilter gefiltert und nach noch einer Woche den Wein abgezogen ( von der Hefe). Was hab ich falsch gemacht? Kann man den Wein echt nicht retten?

Wenn er bitter schmeckt, dann ist da irgendetwas falsch gelaufen. Woraus hast Du ihn gemacht, hast Du Hefe hinzugefügt, hat er gleich angefangen zu gären, hat sich Schimmel gebildet? Es ist möglich noch nachträglich Zucker hinzuzugeben, dass wird ja bei Sekt auch gemacht aber dann wird er wieder anfangen zu fermentieren, falls er weniger als 12% - 14% Alkohol hat, da es nötig ist um alle Hefe zu entfernen den Wein zu (mikro)filtern. Ich wäre jedoch vorsichtig, wahrscheinlich ist Deinem Wein nicht mehr zu helfen und wenn er geschimmelt hat musst Du ihn wegschütten.