Wie kann ich einen einfachen Pavillon verstärken?
Gestern habe ich mal wieder meinen alten Pavillon rausgekramt, es handelt sich um ein ganz simplen aus Plastik(?). Die Stangen unter dem Dach verbiegen sich immer mal wieder, wenns regnet und zuviel Gewicht aufs Dach kommt. Diese sind ja jeweils 3m lang. Wie verhinder ich dieses Durchhängen der Stangen am besten? Ob es gehen wird, z.Bsp. Stangen aus Holz o.ä. jeweils in der Mitte dieser 3m zu befestigen und die dann bis zum Boden als Stütze gehen???Aber wie mache ich das am besten? Ich weiß, es klingt jetzt etwas wirr, da ich hierfür nicht so die richtigen Worte finde, ich hoffe, ihr findet dennoch durch;-)) lg und herzlichen Dank!
5 Antworten
Vielleicht ist es auch eine Möglichkeit die Kunststoffstangen gegen Alurohre auszutauschen. Die kosten in 2m Länge je nach durchmesser 3-8 Euro im Baumarkt. Wenn im Pavilion Kunstoffrohre verwendet wurden kannst du die vielleicht als verstärkte Befestigung nutzen, wenn das Alurohr da rein passt.
Evtl. ist es auch ratsam, das durchhängen der Plane direkt zu verhindern und so die schon vorhandenen Stangen zu entlasten. Einfach passende Stangen suchen und in der Mitte und am Außengestell befestigen, damit sich da wo es am meisten durchhängt kein "See" bilden kann.
da du sicherlich geld sparen willst (sonst würdest du dir ja einen neuen pavillon kaufen ;-)), versuche es mit der verstärkung der stangen durch dachlatten.(teuerere variante wäre, du holst die dünne metallstangen, ca. 1 cm dick) die kannst du mit gewebeklebeband fixieren oder mit kabelbindern, beim letzteren kannst du den pavillon besser wieder abbauen und weiter lagern. damit das dach nicht mehr so ausbeult, mache doch gewichte an den rändern des daches, die über die querstange hängen. ich würde etwas größere kieselsteine mit gewebeband von innen reinkleben oder die steine in kleinen säckchen dran hängen. sieht vielleicht nicht so toll aus, aber was nimmt man schon in kauf, um zu sparen. jedenfalls ist das dach durch die gewichte etwas mehr gespannt und es bilden sich nicht so schnell diese schweren pfützen.
freut mich, dass es dir hilft - wir frauen müssen halt immer sehr findig sein, um zu sparen - und es soll ja auch noch nett aussehen ;-)
Hier eine Foto-Bauanleitung zum Pavillon:
Alte Lattenrostlatten mit Kabelbindern an der Dachkonstruktion zur Verstärkung anbringen. Immer drei Stück zum Gefälle hin überlappend pro Seite mit der Wölbung nach oben. So können sich keine Regentaschen mehr bilden weil die Lattenrost Latten mit ihrer permanenten Federwirkung an schönen Bogen abbilden.


Dieses generve hatten wir auch, jedes Jahr nen neuen Pavillon. Dann haben wir einen aus Holz gebaut, alles Reste vom Sperrmüll, selbst die Winkel haben wir dort nach und nach gefunden, Gekauft haben wir dann nur den weissen Lack und eine Rolle Dachpappe. Und selbst die gab es umsonst, weil wir 2 Designer Stühle auf dem Müll fanden und über ebay verkauften. Der Boden sind normale Gehwegplatten aus Beton (bekommt man oft geschenkt) darüber ein Rasenteppich. Ich weiß nicht, wie mal Fotos hochlädt. Schick mir mal Deine email, dann schick ich Dir ne Foto-Serie. lg Jutta
win at (@) ferchow. DE
PS: Das Metallbett hat bei ebay 1 Euro gekostet!
Hi:-) naja sparen...das ist ja schon der 3.Pavillon und es passierte ja immer wieder-aber das mit den Dachlatten ist guuuut und das mit den Gewichten (kann Frau ja auch schön machen) ist noch eine bessere Idee:-))) TOP und danke!!!