Wie kann ich eine Steinplatte an der Wand aufhängen?
Ich hab eine Steinplatte (genau gesagt: Labradorit) mit den Maßen 76 x 37,5 x 2,5cm und 17kg, die ich an einer Wand aufhängen will. Es sind keinerlei Bohrungen in der Platte und es wäre wohl riskant, welche machen zu lassen. Die Platte ist nämlich aus vielen Teilen zusammengesetzt und Bohrungen würden die Teile möglicherweise platzen lassen.
Welche Möglichkeiten gibt es noch zum hängen abgesehen von rahmen lassen oder es auf (hässliche) Profile zu legen? Bin über jeden Tipp dankbar! :-) (Die Frage hängt im übrigen nicht mit meiner anderen Frage bezüglich des Mosaiks zusammen.)
VIelen Dank!
7 Antworten
Eine dünne Platte ( Sperrholz, Blech ect. ) so präparieren, das man sie an die Wand hängen kann.
Steinplatte mittels PU-Kleber ( z.B. Sikaflex ) oder ( besser ) einem Produkt auf MS-Polymer Basis ( Pantera, Tikaflex, ect. ) auf die Trägerplatte kleben, aushärten lassen und aufhängen.
sowas wie die hier, natürlich in etwas stabiler
3 oben 3 unten 1 an jeder seite
hängst die platte da rein und drehst sie dann in position
haut nicht hin mit den bildern irgendwie
I II
I II
IIIIIIIIII========
I
I
Viele striche das gewinde
einzelne I die wand
Doppelte I der Haken
Antwort auf Deinen Kommentar zu meiner anderen Antwort [Ich hatte jetzt schon zweimal als Kommentar dort geantwortet, aber GF hat das beide male nicht verarbeitet. Da gibt es wohl noch Probleme, deshalb diese zweite Antwort, die hoffentlich akzeptiert wird]:
Du kannst Aufhänger oder Ösen an der Holzplatte anbringen und sie an Haken an der Wand hängen. Gegebenenfalls kannst Du auch Vertiefungen in die Holzplatte fräsen oder stemmen und die Aufhängungen plan anbringen.
Du brauchst keine Bohrungen.
Meine Marmorheizkörper, die der Wand hängen, haben auch keine. Die Wand braucht Halterungen, die den Stein festhalten.
Habe nicht viel Ahnung von so was, aber mir kam gerade die Idee die Platte auf eine evtl etwas kleinere Holz- oder vlt. Korkplatte zu kleben, die man vorher so präpariert hat, dass man sie an die Wand hängen kann. Kleiner, damit die Ränder der Steinplatte überstehen und die Trägerplatte unsichtbar bleibt. Natürlich müsste man dazu einen sehr guten Kleber benutzen. Aber ich bin mir sicher, dass es so was gibt. Da solltest Du Dich dann vlt. beraten lassen.
Wie gesagt, nur so ein Idee.
Danke dafür. Kannst Du das noch etwas näher ausführen? Ich steh etwas auf dem Schlauch wenn es darum geht, dass die Holzplatte kleiner sein soll. Wenn ich die Holzplatte zuerst anbringe, müsste ich ja die Steinplatte rankleben, wenn die Holzplatte an der Wand hängt. Dann müsste ich vermutlich stundenlang die Steinplatte an die Wand/Holzplatte drücken.
Wenn ich zuerst die Steinplatte auf die Holzplatte kleb, wie schraub ich dann die Holzplatte in die Wand? Komme dann ja nicht mehr ran.
Bitte um Aufklärung wenn ich was falsch verstanden hab. :-)
Du kannst Aufhänger bzw. Ösen an der Holzplatte anbringen, dann die Steinplatte aufkleben und das Ganze an Haken in der Wand hängen. Falls das nicht von der Wand abstehen soll (was ich gar nicht so schlimm fände), kannst Du Vertiefungen in das Holz fräßen oder stemmen und dort Aufhängungen anbringen, die von den Haken aufgenommen werden. Beides sieht man oft bei Bilderrahmen.
Anscheinend hat GF meine schönen Kommentar "gefressen".
Also nochmal:
Du kannst Aufhänger oder Ösen an der Holzplatte anbringen und sie an Haken an der Wand hängen. Gegebenenfalls kannst Du auch Vertiefungen in die Holzplatte fräsen oder stemmen und die Aufhängungen plan anbringen.
In dem Fall wäre die Trägerplatte größer als die Steinplatte, oder?
Da fällt mir ein, dass es doch diese "Träger" gibt, die man in eine Trägerplatte einlassen kann. Weiß nur nicht wie die Dinger heißen. Also man fräst einen Kreis in die Platte, dort kommt der Träger rein und dann kann man z.B. Haken/Stifthaken benutzen, um es aufzuhängen. Ich müsste nur wissen, wie diese Träger heißen und wo man die bekommt. Sind mir zumindest beim Baumarkt nie aufgefallen. Danke nochmal! :-)