Wie kann ich eine beschädigte Audacity-Datei reparieren?
Ich habe eine Audacity-Datei (.aup3) auf einem alten Stick wiedergefunden. Beim Versuch, sie zu öffnen, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
(im blauen Header:) Fehler beim Öffnen des Projekts
(im grauen Meldungsfeld:) Projektdateikommando konnte nicht ausgeführt werden:
SELECT Count(*) FROM sqlite_master WHERE type='table';
Die Datei scheint beschädigt zu sein, aber ich hoffe, dass man sie noch reparieren oder die Audiodaten extrahieren kann. Die Datei enthält noch Speicherdaten, und der Inhalt ist mir sehr wichtig.
Weiß jemand, wie oder wo man das reparieren (lassen) kann?
2 Antworten
Hallo DrBene!
Bei der Fehlermeldung geht es um die in der beschädigten Datei enthaltene Datenbanktabelle. Eventuell findest du auf dieser Seite weiter unten etwas Nützliches:
https://www.reddit.com/r/audacity/comments/1d0rbum/recovering_audio_from_aup3_files/?tl=de
Hier wird beschrieben, wie man auf die Tondateien in der Datenbank einer *.aup3-Datei mit einem Tool ( DB Browser for SQLite ) zugreifen kann. Außerdem wird auf weitere Tools verwiesen, die manche beschädigte Audacity-Dateien wiederherstellen kann ( https://github.com/audacity/audacity-project-tools ).
LG
gufrastella
1. Automatische Crash-Wiederherstellung:
* Wenn Audacity während der Arbeit abgestürzt ist, bietet es beim nächsten Start oft eine automatische Wiederherstellung an. Achte beim erneuten Öffnen von Audacity auf eine Meldung oder ein Fenster zur "Crash-Wiederherstellung". Wähle die Option, die beschädigte Datei wiederherzustellen.
2. Manuelle Wiederherstellung aus dem temporären Ordner:
* Audacity speichert während der Bearbeitung temporäre Dateien. Wenn deine Datei nicht gespeichert wurde oder beschädigt ist, könnten sich Teile davon noch im temporären Ordner befinden.
* Finde den temporären Ordner:
* In Audacity: Gehe zu Bearbeiten > Einstellungen > Verzeichnisse. Dort wird der Pfad zum temporären Ordner angezeigt. Kopiere diesen Pfad.
* Im Datei-Explorer (Windows) oder Finder (Mac): Füge den kopierten Pfad ein und öffne den Ordner.
* Suche nach .au-Dateien: In diesem Ordner solltest du möglicherweise viele einzelne .au-Dateien finden. Diese enthalten die eigentlichen Audiodaten.
* Importiere die .au-Dateien:
* Starte Audacity.
* Gehe zu Datei > Importieren > Audio....
* Navigiere zum temporären Ordner und wähle alle .au-Dateien aus (du kannst mehrere Dateien gleichzeitig mit Strg+A oder Cmd+A auswählen).
* Klicke auf "Öffnen".
* Ordne die Spuren: Die importierten Dateien werden als einzelne Spuren in Audacity angezeigt. Versuche, sie anhand des Zeitstempels im Dateinamen oder durch Abspielen in der richtigen Reihenfolge anzuordnen. Möglicherweise musst du sie manuell an die richtige Position schieben.
* Verbinde die Spuren (optional): Wenn die Audiodaten in viele kurze Abschnitte zerlegt sind, kannst du versuchen, Spuren auszuwählen und mit Spuren > Ausgewählte Spuren > Zusammenfügen zu verbinden.
* Speichern: Sobald du die Audiodaten wiederhergestellt hast, speichere das Projekt sofort als neues .aup3-Projekt über Datei > Projekt speichern > Projekt speichern unter....
3. Verwenden der Audacity Project Tools (für fortgeschrittene Benutzer):
* Es gibt ein inoffizielles Werkzeug namens "Audacity Project Tools", das in bestimmten Fällen bei der Reparatur beschädigter .aup3-Dateien helfen kann.
* Gehe zum Audacity-Forum und suche nach "Audacity Project Tools". Du solltest dort einen Thread mit Download-Links und Anweisungen finden.
* Die Verwendung dieses Tools erfordert die Eingabe von Befehlen in der Kommandozeile (Terminal unter macOS). Die Anweisungen im Forum sind in der Regel detailliert.
* Dieses Tool kann versuchen, Autosave-Informationen wiederherzustellen oder die Datenbank der .aup3-Datei zu reparieren.
4. Import als Rohdaten (für fortgeschrittene Benutzer, wenn die obigen Schritte fehlschlagen):
* Wenn du vermutest, dass die eigentlichen Audiodaten in der beschädigten Datei noch intakt sind, aber die Projektinformationen verloren gegangen sind, kannst du versuchen, die .aup3-Datei (oder möglicherweise die zugehörigen .au-Dateien aus dem _data-Ordner, falls vorhanden) als Rohdaten zu importieren.
* Finde den _data-Ordner: Wenn deine beschädigte .aup3-Datei einen Ordner gleichen Namens mit dem Suffix _data hat (z. B. MeinProjekt_data), enthält dieser Ordner die einzelnen Audiodateien.
* Importiere als Rohdaten:
* Starte Audacity.
* Gehe zu Datei > Importieren > Rohdaten....
* Wähle die beschädigte .aup3-Datei oder eine der .au-Dateien aus dem _data-Ordner.
* Im Dialogfenster "Rohdaten importieren" musst du die richtigen Parameter für die Audiodatei einstellen (z. B. Abtastrate, Anzahl der Kanäle, Kodierung, Byte-Reihenfolge). Diese Informationen sind schwer zu erraten, wenn du sie nicht kennst. Du könntest versuchen, verschiedene Einstellungen durchzuprobieren, bis du etwas hörbares erhältst.
* Klicke auf "Importieren".
* Diese Methode ist sehr experimentell und erfordert Glück und möglicherweise technisches Wissen über Audioformate.
5. Externe Datenrettungssoftware:
* In einigen Fällen, insbesondere wenn die Datei versehentlich gelöscht wurde und dann beschädigt wurde, könnte spezielle Datenrettungssoftware helfen, Fragmente der Audiodatei wiederherzustellen. Es gibt viele kostenpflichtige und kostenlose Datenrettungstools. Diese Tools scannen deine Festplatte nach wiederherstellbaren Dateien.
Tipps
* Regelmäßig speichern: Speichere deine Audacity-Projekte regelmäßig während der Arbeit (Strg+S oder Cmd+S).
* Aktiviere die Autosave-Funktion: Überprüfe die Audacity-Einstellungen auf eine automatische Speicherfunktion und aktiviere, falls verfügbar.
Lieben Dank!
Wird ein bißchen dauern alles duchzuprobieren.
Werde ich auch tun.
Aber kann jemand vielleicht aufgrund der Fehlermeldung den Fehler eingrenzen?