Wie kann ich ein Billy Regal frei im Raum stehen lassen?
Wir ziehen um und ich würde unsere Billy Regale gerne als Raumtrenner nutzen dann müssten sie aber frei im Raum stehen. Da hinten der Ausschnitt ist und sie eigentlich anlehnen müssen muss eine kreative Lösung her.
4 Antworten
Ikea verbietet, diese Regale frei aufzustellen, weil sie sonst umkippen können. Sie müssen zwingend an einer Wand festgeschraubt werden und können sonst umfallen.
Das steht in allen gängigen Sprachen wörtlich in der Aufbauanleitung, die man sich auf der Ikea-Webseite runterladen kann und die auch mitgeliefert wird.
Solltest du diese Vorschrift nicht befolgen, ist Ikea automatisch aus jeder Haftung raus. Du dagegen musst für die entstehenden Verletzungen natürlich gerade stehen. bis hin zur fahrlässigen Körperverletzung.
Es reicht natürlich auch nicht, diese Sperrholzregale am Boden festzudübeln, weil die Schrauben einfach ausbrechen, wenn sich oben jemand zu stark dagegen lehnt oder etwa jemand stolpert und oben dagegen prallt. Wegen der Hebelwirkung. Darauf sind diese Möbel konstruktiv vom Werkstoff her nicht ausgelegt.
Man muss sich bei so was immer fragen, was im schlimmsten Fall passieren kann. Und der lautet hier "das Regal kippt auf einen Menschen, der dadurch stirbt oder schwer verletzt wird." Leute, die sich diese Frage nicht stellen, können Glück haben und der Fall tritt nie ein. Oder er tritt doch ein und sie bekommen einen Darwin Award.
Je nachdem woraus die Decke besteht, könnte man es vielleicht an der Decke und am Boden festdübeln. Aber was ich machen würde: Kanthölzer aus dem Baumarkt passend ablängen und an Boden sowie Decke festdübeln. Und das Billy-Regal dann an die Kanthölzer schrauben. Also quasi den Ansatz einer Ständerwand in das Zimmer einziehen, nur dass die dann mit dem Billy gefüllt wird statt mit Rigips beplankt.
Aber dann kann man sich natürlich auch direkt das ganze Billy-Regal sparen und stattdessen wohnliche, hübsche Regalböden aus Leimholz an den Kanthölzern befestigen.
https://www.gutefrage.net/frage/selermachen#answer-396538865
Als fortgeschrittener Holzpfuscher würde ich die Böden dann mit der Oberfräse in die Kanthölzer einstemmen, aber es geht auch ohne.
Der Ausschnitt ist schnell verdeckt:
passende dünne Spanplatte im Baumarkt zurecht sägen lassen und an der Rückwand anbringen mit kleinen Nägeln.
Zuvor einkleistern und mit einer Tapete bekleben.
Du kannst es hinten allerdings auch mit Stoff bespannen:
https://www.youtube.com/watch?v=EtYem-3mhhw
Als offener Raumteiler mit Licht:
https://selbermachen.de/wohnen/moebel/billy-von-ikea-als-raumteiler
Als Raumteiler mit Acrylglas:
https://www.selbst.de/billy-regal-pimpen-16107.html?image=19
Du könntest auch eine Jalousie hinten anbringen.
Das Problem allerdings ist das BILLY mitten im Raum. Es muss irgendwo befestigt werden. Die Gefahr besteht eben dass es kippt.
Stahlseile in der Decke die oben an der Deckplatte befestigt werden und zusätzlich Gewichte unten.
Das BILLY ist ja eher ein Leichtgewicht unter den Regalen. Muss es denn überhaupt ein BILLY sein?
Nein, sie stehen nicht im Knast, handeln aber fahrlässig mit dieser Aussage. Und IKEA wird dir aus versicherungstechnischen Gründen immer sagen, dass du Alles an der Wand befestigen sollst. Ob du es machst ist dann dein Problem. Nur haftungstechnisch ist IKEA dann raus, wenn dir das Ding auf den Kopf fällt.
Gerade wenn man kleinere Kinder hat, sollte man nicht unterschätzen, was die so alles als Klettergeräte nutzen.
Und standfest? Der Boden ist zu 100% eben?. Es wird tatsächlich und immer so befüllt, dass es nicht umkippen kann? Niemand turnt dran rum oder kommt unbeabsichtigt so dagegen, dass es doch umfällt?
Mir wäre letztens beinahe eine Kommode umgefallen, weil ich etwas raus genommen hatte und das Gewicht sich dadurch verlagert hat.
Also "standfest" ist so ein BILLY nun wirklich nicht...
Ja selbstverständlich kann man wegen grober Fahrlässigkeit in den Knast gelangen.
Und ich möchte wetten, auch die Kommode muss laut Anleitung an der Wand festgeschraubt werden. Der entsprechende Satz findet sich beispielsweise auch in der Anleitung zur Koppang Kommode.
Ikea spart sich für die Anleitung weitgehend die Übersetzung, sondern setzt auf die bekannten Comic-Bildchen. Aber für diese Warnung verballern sie drei Seiten in um die drei Dutzend Sprachen. Und trotzdem finden sich noch Leute, die das Risiko einfach nicht peilen oder es stumpf abstreiten.
Aber wehe, jemand hat in diesem unserem Lande die Stirn <KEUCH> sich ab und zu mal eine ZIGARRE zu gönnen und das damit einher gehende persönliche Gesundheitsrisiko "der Allgemeinheit aufzubürden". Gezeter, Shitstorm, Social-Media-Steinigung.
WAs das jetzt mit der Zigarre zu tun hat?!
Egal...
Es geht um den Haftungsausschluss. Was du als Verbraucher letztendlich tust ist irrelevant!
Und verklage mal den Betreiber der Webseite der meint: steht schon sicher... nachdem das Ding deinem Kind auf den Kopf fiel und es erschlagen hat.
IKEA ist da raus, da ordentlich drauf hingewiesen: an der Wand befestigen.
Im Boden verankern.
Bei Fliesenboden keine angenehme sache, sollten wir doch mal umgestalten
Frei im Raum stehen zu lassen ist laut Hersteller nicht OK. Die Gefahr das das Regal umkippet ist zu gross. Du könntest ein schweres Gewicht unten befestigen, natürlich nicht auf den Regalbrettern.
Auf der Selbermachen-Seite ssteht "Das Billy-Regal von IKEA ist hingegen stabil im Stand und dennoch nicht zu wuchtig, um als Raumtrenner zu funktionieren." Das widerspricht der Ikea Vorschrift, diese Regale stets an der Wand festzuschrauben. Die Betreiber dieser Webseite stehen dadurch mit einem Fuß im Knast.