Tipps zur Raumteilung eines 40m² Wohnzimmers mit Kallax Regalen – Kein Bohren im Boden?
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich finde hier im Forum einige kreative Köpfe, die mir bei meinem Vorhaben helfen können. Ich habe ein ziemlich großes Wohnzimmer, genau gesagt 40m², das ich gerne in zwei Bereiche unterteilen möchte. Ich dachte daran, IKEA Kallax Regale zu verwenden, da sie flexibel sind und gleichzeitig Stauraum bieten.
Mein Vermieter hat mir das Bohren und Schrauben in Decken und Wänden erlaubt, jedoch ist das Bohren in den Boden tabu. Außerdem möchte ich auf eine Lösung mit Rigips-Platten verzichten. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Raumteilern, insbesondere mit Kallax Regalen? Wie könnte ich sie stabil und sicher aufstellen, ohne den Boden zu beschädigen?
Ich bin für jeden Tipp, jede Idee oder Anleitung dankbar. Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Projekt bereits umgesetzt und kann Fotos oder Anleitungen teilen. Wie kann ich die Regale am besten positionieren, und gibt es spezielle Befestigungen oder Techniken, die ich nutzen sollte?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Beste Grüße
4 Antworten
In der Regel rennt man ja auch nicht mit voller Wucht gegen einen Raumteiler. Und das KALLAX Regal ist auch so schon recht stabil, so dass es kein Problem darstellen sollte es als Raumteiler zu nutzen.
Abraten würde ich davon, wenn kleine Kinder vorhanden sind, die es dann als Klettergerüst missbrauchen könnten.
https://new-swedish-design.de/de/ikea-hacks/kallax-raumteiler
Räume teilen kannst du zwar zur Schallabsorbtion nutzen, ich empfehle aber, keine verschraubbaren Raumteiler und Regale zu nutzen, sondern das Wohnzimmer in Teilbereiche einzurichten und elegante Schallabsorber zu wählen (es gibt auch stylische spanische Wände bzw. Schallabsorbierende modulare Systeme
https://www.amazon.de/spanische-wand/s?k=spanische+wand
Außerdem kann man flexibel alles umgestalten wie man möchte, ohne ständig neue Löcher zu bohren.
Raumteilern,
wozu? 40 m² sind doch eine sehr gute Größe, die ich nicht zerstören würde.
in zwei Bereiche unterteilen möchte.
Worin unterscheiden die sich?
In der Anleitung zum Kallax schreibt Ikea zwingend vor, das Regal mit der beigepackten Vorrichtung zur Wandbefestigung gegen Umkippen zu sichern. "An der Wand zu verankern" heißt es da konkret.
Und zwar nicht mit den üblichen Piktogrammen der Montage-Anleitung, sondern in Dutzenden von Sprachen, übersetzt jeweils durch teure examinierte Übersetzer.
Frag dich mal wieso.
