Wie kann ich diese Mathe-Aussage begründen?
Hallo!
Ich weiß, dass Paul recht hat. Jedoch weiß ich nicht, wie ich das begründen soll.
Danke!
4 Antworten
Wenn Peter recht hat, dann muss gelten:
Hier wird für c der Ausdruck aus der zweiten Gleichung eingesetzt und der gesamte Term quadriert.
Aus der ersten binomischen Formel wissen wir:
Wenn wir auf beiden Seiten die Potenzen abziehen bleibt der Ausdruck
Der Ausdruck ist nur dann wahr, wenn entweder a oder b oder beide gleich Null sind. Für alle a, b ungleich 0 wird das Ausdruck unwahr und damit hat Paul recht.
Ein (!) Gegenbeispiel reicht!
Es dürfte schwieriger sein, Beispiele mit a,b > 0 zu finden, bei denen die Aussage richtig ist.
Es ist falsch, da der Satz des Pythagoras sozusagen den Flächeninhalt eines Quadrates beschreibt und man nur mithilfe dessen auf den, des anderen Flächeninhalt kommen kann.
Bei a+b=c würde man ja lediglich die Katheten nutzen, um auf die Hypotenuse zu kommen.
Find einfach ein Gegenbeispiel
Darauf bin ich garnicht gekommen, irgendwie das zu beweisen!
So könnte man das also begründen, oder? Mit einem Beweis, wie bei dir?