wie kann ich den verbrauch von Asphalt für eine Fläche berechnen

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kommt darauf an, welcher Aufbau der Asphalt haben soll. Bei Anliegerstraßen besteht der Asphalt i. d. R. aus ca. 10 cm bituminöse Tragschicht und aus 3 cm Deckbelag. Du kannst je nach Bedarf (Hofzufahrt?) auch eine Trag-/Deckschicht von 10 cm verwenden. Fläche x Dicke und Du bekommst die benötigte Kubatur.

Über den Daumen gerechnet kann man, auf 1qm pro 1cm dicke ja 25Kg rechnen! Bei einer höhe von 10 cm wird gerechnet. Eingebaut werden 7 cm unterbau, 8cm muß man einbauen abgerüttelt hat man dann 7cm. bei der deckschicht braucht man 3cm, eingebaut werden 4 gerüttelt hat man 3cm. das macht bei 100qm (100qm8cm0,025t =20t Asphalt für den Unterbau) Bei der Feindecke (100qm4cm0,025t = 10t Feindecke) .

Fläche mal Höhe(also das Volumen) mal Dichte. Die Dichte im verdichteten Zustand liegt bei Asphalt bei ca. 2,4. Dieser Wert kann schwanken. Allerdings nur gering. Den genauen Wert kann man im jeweiligen Mischwerk erfragen. Es ist die Raumdichte und die steht in der Eignungsprüfung, die jedes Mischwerk zu seinen Sorten haben muss.