Wie kann ich den Laminat Boden wieder reparieren?
Der Boden ist ca. 8 Jahre alt und er hat ganz besonders unter meinem Sessel unschöne stellen.wohne in einer Mietwohnung.
5 Antworten
Wirst du so nicht repariert bekommen. Ein fähiger Handwerker könnte das beschädigte Stück gegen ein neues austauschen, aber sehen wird man das immer noch, weil das Laminat im Lauf der Zeit seine Farbe ändert - sehen wird man das immer.
Das liegt an deinen Stuhl- oder Sesselbeinen. Die Auflagefläche ist dort zu klein und damit für Laminat ungeeignet. Ich denke die haben unten so eine etwas kugeligen Aufsatz drauf. Du musst letztlich die Fläche vergrößern und dann Filz drunter schrauben oder kleben.
Es ist ein relaxen elektrischer "kino" sessel das ding war ziemlich teuer damals xD es hat rollen drunter also rollen rausnehmen?
Never mind die kann man nicht abnehmen da das Gerüst dann den selben Effekt hat weil er nicht gleich hoch ist hab rollenschutz Dinger gefunden bei Amazon werde die dann holen ^^
Hinweis dazu: es gibt im Fachhandel Ersatzrollen. Die bekommt man für harte und weiche Böden. Da könntest du mal fragen.
Ja, gut. Dann sollte es gehen. Es gibt ja auch immer zwei Arten von Rollen für z.B. Bürostühle.
Hier wurde ja die Politur-Schicht des Laminats völlig abgewetzt.
Vermeidung von Oberflächenschäden in Parkett oder Laminat:
Wir haben unter sehr viele Möbel Filzgleiter (ohne Nägel)! geklebt, die gibt es in verschiedenen Größen im Baumarkt oder in einem Laden wie Tedi, oder den Kleidemrärkten, die auch Gegenstände für Haushalt und Deko haben.
Im Baumarkt oder bei einem Raumausstatter oder Betrieb für Bodenbeläge gibt es Reparaturspachtel - auch für Laminat. Aber ein bisschen sehen wird man es immer, dass da mal ein Schaden war. Ist aber nicht so schlimm.
Unter meinem Schreibtisch und Schreibtischstuhl habe ich aber durchsichtige Macrolanplatten liegen. Man kann auch gut liegende Teppiche nehmen.
Der geht nicht zu reparieren, nur auszutauschen. Ob und wie es begrenzt funktioniert, kann nur eine Fachfirma.
Nur soweit, habe meine Böden selber mit Klick - System verlegt, wo eine Lage in die andere greift. Früher hatte ich auch schonmal Laminat- Böden verleimt verlegt und auch da ist es kaum möglich kleinere Stücke auszutauschen.
Wenn es um Eigentum geht, ist man glaube ich, von vornherein behutsamer. Bei Mietsache fällt einem Schaden erst später auf. Da geht es um normale Gebrauchsspuren, die unvermeidlich sind und um Spuren, die verhindert werden können.
Möbelabdrücke lassen sich z.B. bei Schränken nicht gänzlich vermeiden, aber die stehen ja auch still da. Bei Stühlen, Sesseln, Tischen, besonders bei Sitzmöbeln mit Rollen lassen sich Verschiebungen nicht vermeiden. Mit Filzgleitern, Teppichen oder spez. Bodenschutzmatten versucht man es wenigstens.
Ist stets Ermessensache des Vermieters, wie er Wohnschäden bewertet. Dafür wurde er mit Kaution halbwegs abgesichert.
Prekär wird es erst bei Auszug. Bis dahin weitere Schäden vermeiden.
da hilft nur austauschen. Mach das Element raus und ersetze es durch eines der Reserveelemente das du in weiser Voraussicht zusätzlich gekauft hast.
Falls nicht, dann suche ob du unter einem Schrank, Bett oder Teppich, da wo es nicht auffällt, was zum tauschen findest.
Aber reparieren kann man die aufgeklebte Dekorfolie nicht wenn sie so großflächig ab ist.
Einen Tipp zum Reparieren kann ich dir leider nicht geben, aber um künftig solche Beschädigungen zu vermeiden, gibt es Bodenschutzmatten wie diese in folgenden Link. Achte mal auf Angebote von Lidl (evtl. auch mal Lidl online gucken), dort gibt es die Matten in div. Größen zu einem Bruchteil des im Link genannten Preises.
Ok und wie kann ich sowas verhindern in Zukunft? Ich mein ich wiege durchschnittlich und es kann ja nicht sein das der Boden nachgibt ^^