wie kann ich das aufsteigen beim pferd zuhause ohne pferd üben- wichtig

4 Antworten

Bei 175cm ist es keine Schande nicht hoch zu kommen. Es ist auch für geübte Reiter nicht einfach. Mit Yoga kannst du Deine Bänder und Sehnen dehnen, dann geht es leichter.

Sei einfach nur Ehrlich in Deiner neuen Reitschule, denn dadurch erhälst du mehr Symphatie als wenn du so tust als ob du es könntest. Mein Reitlehrer hat mir damals einige Übungen zum Dehnen gezeigt, und nach ein paar Wochen war's ganz einfach.

Hi ambyy,

das wirst Du wirklich effektiv zu Hause ohne Pferd nicht üben können.

Da hilft nur abwarten und schon mal "geschmeidig machen" ;) Sprich, mach einige Dehnübungen über die Zeit verteilt immer mal zwischendurch. Dazu kannst Du Deinen Fuß zB je nachdem auf einen stuhl oder eine Tischkante stellen und Dich dann den Zehennspitzen entgegen strecken. Aber bitte nicht "übertreiben", sonst machts einmal knack und das Reiten nächste Woche kannst Du vergessen... ;) Also immer schön sachte anfangen und langsam (!) steigern. Diese Übung machst Du so, dass es im Bein leicht anfängt zu ziehen. Dann diese Position kurz halten und aufhören. Locker machen und ggf nochmal wiederholen.

Und wie beim Reiten: Wenns am besten ist, sollte man aufhören ;)

Ansonsten kannst Du bei Deiner Reitstunde auch einfach eine Aufstieghilfe verwenden. Davon abgesehen, dass es für das Pferd auch auf Dauer wesentlich gesünder ist, wenn der Reiter mit einer Aufstieghilfe aufsteigt, ist es für Dich eine Erleichterung und Du kannst immer ab und zu mal probieren, wie es ohne Hilfe klappt.

Die Bügel zum Aufsteigen weitaus länger zu schnallen als die normale Länge habe ich auch schon oft gesehen. Doch dann ergibt sich oft das Problem, dass man irgendwann an einem Punkt in der Luft hängt, weil das linke Bein einfach zu lang gestreckt ist, und man mit dem rechten Bein nicht über den Sattel kommen kann, da der linke Fuß viel zu weit unten ist. Das sieht zum einen blöde aus und ist auch wirklich mehr als unpraktisch.... ;)

Also: Bügel zum Aufsteigen deutlich länger machen: Unsinnig. ;)

Fazit: Zwischendurch einige Dehnübungen machen und beim Reiten vllt einfach mal alternativ eine Aufstieghilfe verwenden.

mit besten Grüßen EdOfRe


ambyy 
Beitragsersteller
 22.10.2011, 17:44

un wenns keine aufstieghilfe gibt?

0
EdgeOfReason  22.10.2011, 17:45
@ambyy

Nimmst Du ein Cavaletti, einen Hocker, einen Stuhl.... irgendwas wird wohl bei euch im Reitstall rumstehen, was du dazu verwenden kannst ;)

0
Dahika  07.07.2015, 14:03
@ambyy

Da wir nicht in der Sahara reiten, gibt es immer Aufstieghilfen. Baumstamm, Trekkerdeichsel, Stein, man kann ein pferd auch in einen Graben stellen, etc...
Wenn man wie ich , nie ohne Aufstieghilfe aufsitzt, wird man phantasievoll.

0

Also in einer guten Reitschule sollte es schon eine Aufsteighilfe geben. Ich hab zuhause auch so ein Teil und steige eigentlich nie ohne auf. Nicht weil ich es nicht schaffen würde, aber weil es einfach für das Pferd sehr viel besser und gesünder ist. Und wenn ich woanders bin dann suche ich mir eben was zum Draufstellen. Und das mache ich auch bei kleineren Pferden als meinem. Klar bin ich schon manchmal deswegen ausgelacht worden, aber wenn man den Leuten dann erklärt was für eine Belastung es für den Pferderücken ist, wenn sich da jemand in den Steigbügel hängt und hochangelt, werden sie plötzlich ganz kleinlaut. Ansonsten ist das Aufsteigen reine Übungssache, so wie alles beim Reiten, je öfter man es macht umso besser klappt es. Aber wenn es die Möglichkeit einer Aufsteighilfe gibt, dann bitte nütze sie, dem Pferd zuliebe!

Nimm eine Aufstieghilfe. Hocker oder so etwas. Es ist sehr schlechtes Horsemanship, vom Boden aus aufzusitzen. Schädlich für den Rücken des Pferdes und für den Sattel.
Wenn ich eine RB hätte, würde sie das Aufsitzen vom Boden aus strikt verboten bekommen, obwohl meine Stute nur 1,46 groß ist.