Wie kann ich anhand dieser technischen Zeichnung das Bauteil (Blech) konstruieren?

2 Antworten

Die Zeichnung ist Mist! Der Mann, der das anfertigen soll, soll schneiden, bohren und biegen, nicht rechnen und sich fragen, was gemeint ist. Beim technischen Zeichnen ist es, wie in der Liebe. Es ist alles erlaubt, was die Sache klarer macht. Auch vor Doppel-, oder Mehrfachbemaßung braucht man sich nicht zu scheuen. Fängt schon bei der Blechbreite des Rohlings an. Die Abschrägung mit 45° kann man extra angeben. Aber nicht den Mann über die Winkelfunktionen ausrechnen lassen, wie er jetzt das Blech in der Breite zuschneiden muss. Oder über die Maßunterschiede. Ein Maßpfeil mehr ist nicht die Welt. Oder wird das Teil voll CNC programmiert? Die Biegelinien so anzugeben ist in Ordnung und auch die Biegerichtung. Aber aus dem Text ableiten zu müssen, das die gebogene Blechbreite dann 50 mm sein solle ist schon zu irreführend. Innen?, aussen? Oder beziehen sich die 50 mm auf die Rohmaßbreite? Besser ist es von der Mittellinie zu bemaßen, mit dem Vermerk, - "Maße sind Aussenmaße / Innenmaße". Unser Spenglermeister würde bei dieser Zeichnung nachfragen, um Irrtümer zu vermeiden. Wenn das Rohblech auf der Lasermaschine hergestellt wird, kann man sich die Biegelinien als Anriss aufs Blech brennen lassen, um die Arbeit an der Abkantbank zu erleichtern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – langjährige Berufserfahrung

Die Biegelinien 1 + 2 sind sind definiert.

Da fehlt ein maßlicher Bezug z.B. zur Mittellinie. Könnte 25 sein oder 24 oder?


bayernmuellchen 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 01:12

Soll ich mit der gefalteten Version anfangen und dann die Laschen dranmachen? Oder würdest du mit der Gesamtfläche beginnen und dann die Laschen nachträglich konstruieren - wenn das geht?

Also mir fehlt nämlich die Länge zwischen den Biegungslinien...

DietmarBakel  07.04.2025, 01:25
@bayernmuellchen

Wie willst Du denn den Abstand zwischen Biegelinie 1 und Biegelinie 2 festlegen?

103,048 mm / 2 = 51,524 oder 50 mm oder ... ? Steht ja nirgends.

(Überhaupt ne alberne Aufgabe mit Maßen auf Tausendstel Millimeter)