Wie ist wasser reinstoff?
Wen in einem Wasser-Teilchen zwei Atome Wasserstoff und eine Atome Sauerstoff miteinander verbunden sind, wie kann es sich beim Wasser dann trotzdem um einen Reinstoff handeln ?
2 Antworten
Ganz einfach: das ist nicht die Definition von einem Reinstoff.
Ein Reinstoff besteht zu 100% aus einer Teilchensorte. Das können einzelne Atome oder Moleküle sein. Wasser besteht zu 100% aus H2O Teilchen. Es ist also ein Reinstoff. Genauso wie Lithium, das zu 100% aus Li Atomen besteht.
Ein Element Besteht aus nur einer "Sorte" von Atomen, z.B. O2, H2, O3
Ein Stoff besteht aus einer Verbindung von Elementen, z.B. H2O, CO2
Ein Reinstoff besteht also aus nur einem Stoff, eben so wie H2O
imho !!!
Mineralwasser besteht aus H2O & CO2, wäre also kein Reinstoff...
Was aus gleichen Atomen besteht, ist ein Element. Ein Stoff besteht aus verschiedenen Atomen bzw. Elementen. O3 ist Ozon und keine Molekülverbindung sondern ein Molekül, trotzdem aber ein Element, da keinStoff.
Sorry, aber du scheinst keine Ahnung zu haben.
Ein chemischer Stoff ist ein Element, eine Verbindung oder ein Gemisch mit bestimmten chemischen und physikalischen Eigenschaften. Chemische Stoffe werden allgemein auch als Substanzen, Materialien (in der Technik) oder Materie (in der Physik) bezeichnet.
Bronze ist auch ein Stoff, besteht aber aus zwei verschiedenen Metallen.
Molekül und Molekülverbindung meint prinzipiell das gleiche.
Und nein, Ozon ist kein Element. Sauerstoff ist ein Element. Und Ozon ist ein Molekül aus drei Sauerstoffatomen.
Nochmal: Stoff und Element schließen sich nicht gegenseitig aus.
Hast ja fast recht. Elemente sind nicht weiter chem. zerlegbar, siehe Periodensystem, da hast du alle bekannten Elemente. Stoffe bestehen aus Molekülen. Allerdings schliessen sich Stoff und Element sehr wohl aus, Du hast insofern Recht, dass auch Ozon ein Stoff ist, ein Reinstoff, der aus dem Element Sauerstoff besteht.
Aber hat Wikipedia nicht immer Recht. Ein Element ist, definitionsgemäß, KEIN Stoff, ein Stoff lässt sich chem. zerlegen, ein Element nicht. Richtig ?
So können wir uns einigen, dass wir beide keine Ahnung haben, OK ?
Darf ich mal fragen, wo du deine Weisheit her nimmst, dass ein Element kein Stoff ist?
Denn ein Element kann sehr wohl ein Stoff sein. Die Definition von einem Stoff ist nicht, dass er sich chem. zerlegen lässt. Stoff ist ein Überbegriff für eine Substanz mit klar definierten Eigenschaften.
Weil ein Element nun mal kein Stoff ist. Oder siehst du im Periodensystem (engl.: Table of Elements) etwa einen Stoff ?
Natürlich ist das nicht die Definition eines Stoffes, hab ich auch nie behauptet. Aber es ist die Definition eines Elements.
Gib bitte ein Beispiel. Welches Element ist denn ein Stoff ?
Kann es sein, dass du Probleme hast, Fehler einzugestehen?
Lass gut sein. Wo du Recht hast, hast du Recht, wo nicht, eben nicht. Wo ist das Problem ?
Du hast gesagt ein Stoff lässt sich chem. zerlegen, aber das muss er nicht.
Alle Elemente sind Stoffe, das ist der Punkt.
Und ich versuche, dir klar zu machen, dass du Unrecht hast.
Ich hab eben sogar nochmal in meine Bücher geschaut, weil mir diese Diskussion auf den Zeiger geht. Und stell dir vor, da steht überall dasselbe drin...
Ich fasse nochmal zusammen: Du willst mir jetzt also sagen, dass Wikipedia, alle meine Bücher und die Skripte von meinen Profs falsch sind und du Recht hast? Dass ich nicht lache
Ein Stoff kann auch nur aus Atomen bestehen, das muss keine Verbindung sein.
Und was für Elemente sollen das sein? Vor allem O3? Wenn dann schreibt man nur die Elementsymbole, aber nicht deren Molekülverbindungen.