Wie ist Vollkontakt Karate so?
Ein Kumpel von mir übt einige harte Kampfsportarten aus, eine davon ist die oben genannte. Da wo er trainieren geht, sind nur Tschetschenen, er ist selbst auch einer. Er meinte das wäre viel besser als normales Karate. Ich habe vor ein, zwei Jahren auch mal kurz Karate trainiert, aber nur normales und das war ein Verein mit deutschen Trainern und Deutschen die dahin gegangen sind. Bin da erstmal hingegangen, weil man in meiner Nähe nur da Karate machen konnte. Jetzt würde ich etwas weiter fahren, um auch zu dem Club von dem Freund zu gehen, er hat mich eingeladen, gemeinsam da zu trainieren. Auf der einen Seite frage ich mich, ob Vollkontaktkarate nicht ganz schön brutal ist und dann sind das ja auch noch Tschetschenen, die haben eine ziemlich spezielle Mentalität, also da geht es schon hart zu bei denen. Hat jemand Erfahrungen mit der Ausübung dieser Form von Karate? Wie ist das so?
4 Antworten
Nein, da habe ich keine Erfahrung.
Aber geh doch einfach mal mit. Ein Training dort wird Dich schon nicht umbringen. Dann weißt Du ganz genau, wie es ist und musst Dich nicht auf den Rat unbekannter Leute verlassen.
Entscheiden, ob Du dort evtl dauerhaft bleibst, kannst Du auch noch später, wenn Du wieder zuhause bist.
Ich habe Erfahrung mit Kyokushin-Karate. Da wird auch im Training mit Vollkontakt geübt, das kann man schon als brutal bezeichnen. Allerdings wird niemand zu irgendetwas gezwungen, das heißt, es gilt das Prinzip "jeder wie er kann". Es gibt zum Beispiel eine Übung, bei der alle im Kreis stehen und jeder seinem Nachbarn zur Rechten einen Tsuki (Fauststoß) zum Magen gibt, den dieser dann noch etwas verstärkt an seinen Nachbarn zur Rechten "weitergibt". Wer nicht mehr kann, tritt aus dem Kreis und scheidet aus, und wer zuletzt übrigbleibt, hat "gewonnen". Es ist wichtig, daß man einstecken und austeilen kann, aber noch wichtiger ist, sich vor allem als Anfänger nicht zu viel zuzumuten und eine Pause einzulegen, wenn es zu hart wird. Wer natürlich merkt, daß es ihm ständig immer wieder "zu hart" wird, der sollte sich eingestehen, daß Vollkontakt nichts für ihn ist. Bei uns trainieren auch nicht nur die totalen Härtetypen, sondern vom 16-jährigen schüchternen Schüler bis zur 65-jährigen Dame sind viele "normale" Menschen dabei (würde ich mich auch dazuzählen).
Tschetschenen gibt es bei uns keine, allerdings zwei Russen. Ich kenne auch sonst keine Tschetschenen, daher kann ich dazu nicht viel sagen.
Nur solltest Du vielleicht besser nicht sagen, Du hättest bisher "normales" Karate gemacht. Damit unterstellst Du ja, Vollkontaktkarate sei nicht "normal", und das sehen die, die das betreiben, natürlich anders.
Ja, einfach mal hingehen und ein Probetraining machen.
Ursprüngliches, traditionelles Karate war mit Vollkontakt verbunden.