Wie ist Psalm 137,9 zu verstehen?

11 Antworten

Dein zitierter Vers - übrigens Psalm 137: 8, 9 - lautet korrekt wieder gegeben:

"O Tochter Babylon, die du ausgeplündert werden sollst, glücklich wird der sein, der dir vergilt, mit der Behandlung, mit der du selbst uns behandeltest. Glücklich wird der sein, der deine Kinder ergreift und wirklich an dem zerklüfteten Felsen zerschmettert":

Dies ist ein prophetischer Psalm. Babylon (die Große) - in Offenbarung kapitel 17 und 18 wird sie näher beschrieben, so daß klar wird, daß es sich um die Gesamtheit der falschen Religionen handelt. Jedes Volk, jede Nation, hat irgendeine Form der REligion, die im Laufe der Zeit immer verwirrter und gottentfremdeter geworden ist.

Babylon hat "Kinder", Ableger, Sekten, wie immer du sie nennen willst. Diese symbolischen "Kinder" werden zerschmettert, ebenso wie die gesamte falsche Religion, die nicht mit dem Willen Jehovas, des wahren Gottes übereinstimmt völlig vernichtet werden wird.

Es sind nicht die Kinder einer buchstäblichen Stadt Babylon (die übrigens nicht mehr existiert, seit Jahrhunderten nicht) gemeint, natürlich nicht, so würde ein Gott der Liebe niemals vorgehen. Ein Gott der Liebe duldet allerdings auf Dauer auch keine heuchlerischen Religionen, die Menschen ausbeuten, ausnutzen und in die Irre führen.

Die Zustände, die wir weltweit heute zu beklagen haben, sind nicht zuletzt eine Folge des Versagens Babylons der Großen.

Man kann erkennen, wie wichtig es ist, eine Kenntnis der gesamten Bibel zu haben. Niemals würde Gott es zulassen, daß man wehrlose Kinder derart behandelt. So etwas paßt nur zu dem Gott dieser Welt, Satan, dem Teufel (2. Kor. 4:4)

Die Psalmen sind Liederdichtungen. Sie beschreiben mit den Mitteln der Poesie die Dinge, die der Dichter auszudrücken wünschte. Den Vers 7 aus dem Zusammenhang zu brechen, führt Dich notgedrungen auf die falsche Spur. Alle Verse sind zusammenhängend zu betrachten.

Der Dichter beschreibt seine Sehnsucht nach der Heimat, die er mit sprachlichen Mitteln auf die Spitze treibt. Er verwendet starke Bilder dafür, bei denen die Phantasie lebendig wird (saßen an den Strömen und weinten, hängten die Harfen in die Weiden usw.). Die Babylonier verlangen Lieder, die Israeliten aber können keine Lieder von Israel singen, so sehr trauern sie. Der Dichter gedenkt des zerstörten Jerusalems und beschreibt seinen Schmerz und seinen Zorn auf die, die es zerstört haben und die nun Israel gefangen halten. Als heftigen Gegensatz dazu - um das vorher geschriebene zu erhöhen und zu verstärken - schleudert er seinen heftigen Rachewunsch heraus. Diese Gegensätze in dem gleichen Lied vereint reißen die Emotionen mit und führen zu einer Art aufgewühlter Melancholie. Die wirst Du übrigens wiedererkennen, wenn Du die poetischen Texte und die Musik einmal näher in Augenschein nimmst, die Juden unter dem Eindruck des Naziterrors geschrieben haben. Wenn Du Dir Zeit nimmst und Vergleiche zu den Psalmen anstellst, wirst Du die Inspiration bemerken, die diese Dichtung geformt hat und die sehr viele Menschen tief berührt.

Nur mal angemerkt: Jerusalem wurde nicht wirklich total zerstört, nicht das ganze Volk Israel geriet in Gefangenschaft und denen, die in Gefangenschaft waren, ging es auch nicht so sehr schlecht. Es war vor allem die Elite, die deportiert wurde, die Gebildeten und vormals Mächtigen. Und die fügten sich bald in das babylonische Staatsgebilde ein, wie andere Bücher der Bibel erzählen (Daniel etwa oder Esther). Allein daran solltest Du erkennen, daß es sich um emotionale Dichtung handelt, die die heftigen Gefühle beschreibt, die Juden mit ihrer verlorenen Heimat verbanden. Gruß, q.


HumanistHeart  03.07.2016, 20:53

Sagenhaft wie man sich noch die größten Unmenschlichkeiten zurechtlegen kann, nur um besser schlafen zu können.

quopiam  06.07.2016, 14:08
@HumanistHeart

Es handelt sich um DICHTUNG. Du weißt doch, was das ist, oder? Du bist doch gebildet, wie Du anderswo behauptest. Dann weißt Du auch, daß ein Gedicht in aller Regel keine Todesopfer fordert. *kopfschüttel*

Die Antwort ist schon ein paar Jahre alt. Hast Du es - nebenbei mal bemerkt - wirklich nötig, mich durch die vielen Jahre zu verfolgen, die ich schon dabei bin? Kannst DU dann besser schlafen?

HumanistHeart  06.07.2016, 14:17
@quopiam

Ob das Dichtungen sind interessiert nicht, da sich diese Dichtungen innerhalb eines Buches befinden welches angeblich von der reinen Liebe höchstselbst an die Menschen weitergereicht wurde. Darin haben dann Unmenschlichkeiten nichts verloren. 

Und weder interessiert mich wie alt die Frage ist, noch wer Du bist. 
Am unteren Rand einer jeden Seite stehen Links unter "Auch interessant". Darauf klickt man aus Neugier und wenn Du mir dann vor die Flinte kommst, ist es eben Zufall. 

Keine Sorge. So interessant bist Du nicht.

Wärst Du evtl., würdest Du Gegenargumente auch mal beantworten. Speziell zur Moral.
Aber dazu ist ja Dein Ross zu hoch.

quopiam  06.07.2016, 14:21
@HumanistHeart

Schlaf mal 'ne Runde, statt ständig vor dem Rechner zu hocken. Dann kriegst Du auch wieder mit, was ein Argument ist und was nicht und was Dichtung ist und was nicht. Wenn ich eh' nicht interessant bin, kannst Du ein Nickerchen machen und Dein Pulver sparen. Schlaf gut.

HumanistHeart  06.07.2016, 14:31
@quopiam

In Büchern von der Liebe, in Büchern über die Liebe, zerschmettert man keine Kinder an Steinen, zerfetzt nicht 42 davon mittels zwei Bären, ermordet man nicht alle Erstgeborenen eines ganzen Landes, überlässt man nicht die unberührten Mädchen unter den Gefangenen den Soldaten die gerade deren Eltern schlachteten.... Egal ob Wahrheit oder Dichtung.

Wer obiges moralisch nicht korrekt einzuordnen versteht, schläft sicher hervorragend.

Daß die Tötung der Kinder der Feinde eine Freude für Israel ist ist wohl nicht nur im übertragenen Sinn gemeint. Wir müssen doch zwei große Perioden der Heilgeschichte unterscheiden. Zur Zeit der Niederschrift des Psalmes war der Mosaische Bund in Kraft. Dieser Bund hatte nicht nur innere Verheißungen sondern auch äußere, wie zb. die Herrschaft im Land Israel. Desshalb beinhaltet der Mosaische Bund auch Gesetzte für ein ganz normales Land. (Im Gegensatz dazu steht der Neue Bund welcher kein irdischen Verheißungen hat.)

Und in diesem Denken daß die Feinde (Landesfeinde) Israels ausgerottet gehören, in dieser Linie steht auch der Vers 9.

Von Jehova wurde der spätere Eroberer Babylons vorausgesagt, der persische König Cyrus (Kyros). Dieser führte dann das Strafgericht Jehovas gegen die äußerst grausamen Babylonier durch.(Jesaja 45:1-6)

Der Psalm behandelt ebenfalls dieses Geschehen..

Beide Texte werden ihre größere Erfüllung finden, wenn Jehova gemeinsam mit dem größeren Gegenbild des Cyrus, Jesus Christus, "Babylon die Große", die weltweite falsche, Gott entehrende Religion, für immer vernichtet, so wie im Altertum der Mederkönig Darius und der Perser Cyrus gemeinsam gegen Babylon vorgingen.(Offenbarung 16:12 ; 17:1 - 19:4)


kdd1945  29.01.2013, 12:21

Offenbarung 16:12

12Und der sechste goß seine Schale auf den großen Strom Euphrat aus, und sein Wasser vertrocknete, damit für die Könige vom Sonnenaufgang der Weg bereitet werde.

Vorbereitet wird das Strafgericht der Könige Jehova und Jesus Christus an Babylon (lag früher am Euphrat und der Strom war Teil der Befestigungsanlagen) der Großen, der weltumspannenden falschen Religion, indem die Wasser (Völker und Nationen; siehe Off. 17::1,15) ihre Schutzfunktion verloren. DIe Unterstützung der falschen Religion durch ihre Anhänger würde versiegen.

Offenbarung 17:16-18:

16Und die zehn Hörner, die du sahst, und das wilde Tier, diese werden die H u r e hassen und werden sie verwüsten und nackt machen und werden ihre Fleischteile auffressen und werden sie gänzlich mit Feuer verbrennen.17Denn Gott hat es ihnen ins Herz gegeben, seinen Gedanken auszuführen, ja [ihren] e i n e n Gedanken auszuführen, indem sie ihr Königtum dem wilden Tier geben, bis die Worte Gottes vollbracht sein werden.18Und die Frau, die du sahst, bedeutet die große Stadt, die ein Königtum hat über die Könige der Erde.“

So wie Jehova seinerzeit im Jahr 539 vor unserer Zeitrechnung die Streitkräfte der Meder und Perser bei seinem Strafgericht an Babylon benutzte, so wird Gott Königen (politischen Herrschern), verbunden mit dem scharlachfarbenen wilden Tier (eine weltumspannende politische Organisation) die Idee eingeben, die mächtige, einflussreiche, vermögende falsche Religion, Babylon die Große, zu vernichten.

Sowohl bei der Eroberung des alten Babylon (die Ruinen der Hauptstadt des ehemaligen Reiches sind auf dem Staatsgebiet des Irak zu besichtigen), als auch bei dem zukünftigen Vernichtungskrieg gegen die falsche Religion würde es zu schrecklichen Szenen kommen, wie im Psalm 137:8,9 vorhergesagt.

In dem Psalm werden die Klagen über ihre Feinde, die noch Götzen anbeten, beschrieben. In ihrem Jammer sagen sie: "Wohl dem, der dir vergilt, wie du uns getan hast!" Es sind also nicht die Worte Gottes, sondern die Worte der Gläubigen.

Die Bibel ist eine gute und nützliche Lektüre. Es hat noch nie jemandem geschadet, die Bibel aufzuschlagen.


Ohola100  28.01.2013, 12:26

Ich muß dir absolut Recht geben. Menschen sind rachsüchtig - allerdings nicht die wahren Christen, sonst wären sie keine wahren Christen. Theoretisch wäre denkbar, daß der Schreiber von Psalm 137 - (nicht Psalm 37, den sollte man unbedingt auch lesen) - seinen Haß und seine Abneigung gegen die Stadt Babylon auf drastische WEise zum Ausdruck bringen will. So ein Vorhaben ließe sich allerdings schlecht realisieren, Babylon war eine sehr große Weltstadt zur damaligen Zeit.

Nirakeni  29.01.2013, 08:20
@Ohola100

Habe eben Psalm 37 gelesen. Sehr schön. Wunderbar und tröstend.

mychrissie  20.08.2016, 20:50

Aber es hat auch niemandem geschadet, die Bibel wieder zuzuklappen und lieber "Nathan der Weise" zu lesen, das ist auch Dichtung, aber nicht über Gewalt und Mord, sondern über Toleranz.