Wie ist man auf die Idee gekommen, Triebwagen/Triebzüge zu entwickeln?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil normale Loks die man vor IC oft noch findet nicht Strömlinien förmig sind. Und 300 km/h mit einer normalen Lok funktioniert nicht.

Die Idee ist nicht neu. Das gab es früher auch schon. Nannte sich dann zum Beispiel Schienenbus und wurde meist über einen Diesel angetrieben.

Teilweise wurden auch Straßenfahrzeuge auf Schienefahrzeuge umgebaut.

Auch Straßenbahnen, die es seit mehr als 150 Jahren gibt, sind genaugenommen Triebwagen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mir sind lokbespannte Personenzüge lieber, eben weil sie flexibler sind. Ein schadhafter Reisezugwagen kann notfalls unterwegs ausgesetzt werden oder beim Lokschaden wird einfach die Lok ausgewechselt bzw. eine andere Lok vor die kaputte gespannt, die dann als Wagen im Zugverband mitläuft. Beim Triebzug fällt hingegen gleich die komplette Garnitur aus. Außerdem kann unterwegs die Traktion gewechselt werden, also ein E-Lok bespannter Zug kann per Diesellok über eine nicht elektrifizierte fahren.

Ein weiterer Nachteil im Störungsfall, bei der Lok sind die maschinentechnischen Teile besser erreichbar als beim Triebwagen, wo alles unterflur angebaut ist. Im Maschinenrum läßt sich unterwegs eher was reparieren. Und bei der Dampflok hat ein gezielter Hammerschlag aus so mancher Verlegenheit geholfen.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

Ein Punkt wäre auch =>  Aerodynamik