Wie ist eure Normseite eingerichtet?
Ich finde verschiedenste Angaben im Internet zum Thema Normseite. Einzig deckend ist immer nur 30 Zeilen á 60 Zeichen.
Mit welche Einsteillungen bzgl. Seitenränder, Kopf- und Fußzeile, Absatz, Schriftart etc. erreicht ihr das?
Habr ihr noch extra goodies eingerichtet, damit ihr euch leichter tut?
Mein Ziel ist es in Word es so einzurichten.
Ich habe jetzt folgendes Beispiel in der Recherche gefunden:
- Schriftart Courier New 11pt
- Seitenränder: oben 2.19cm, unten 1.78 cm, links 3.17 cm, rechts: 2.54 cm
- Kopf- und Fußzeile an, in der Kopfzeile Titel und Autor, Fußzeile Seitenzahl und Kontaktmöglichkeit.
- Absatz: Sondereinzug erste Zeile: 0,7 cm, Abstand vor und nach 0 cm. Zeilenabstand "mindestens 24 pt"
- Keine Silbentrennung, Keine Absatzkontrolle
- in der Kopfzeile Schriftgröße 9 pt
- Flattersatz
- Zeilennummerierung an; jede Zeile neu beginnend.
Habe ich ausprobiert und komme tatsächlich auf genau 60 Anschläge pro Zeile und 30 Zeilen.
Pardon, 12 pt bei Courier New
2 Antworten
Meine Normseiten sieht so aus:
- Schriftart Courier New in Schriftgröße 11
- Seitenränder: oben: 4 cm, links 3 cm, unten 6 cm, rechts 5 cm.
- Kopf- und Fußzeile an, in der Kopfzeile Titel und Autor, Fußzeile Seitenzahl und Kontaktmöglichkeit.
- Absatz: Sondereinzug erste Zeile: 0,7 cm, Abstand vor und nach 0 cm. Zeilenabstand 1,5-fach.
Das finde ich auch vernünftig.
Ich habe vorhin mit einem Online Tool mein altes Manuskript in Normseiten umgerechnet. Es waren zuerst (NICHT NORM) 289 DIN A4 Seiten, aber dann doch 482 Normseiten, was ein ziemlich relevanter Unterschied ist.
Leider sind die Buchseiten ja dann je nach Format auch nicht den Normseiten gleichzusetzen im Umfang, oder?
Eine Normseite entspricht circa einer Buchseite. Das kann je nach Formatierung des gedrucktes Buches durch Schriftart, Schriftgröße, Zeilenabstand usw. variieren.
Die Normseite ist auch nur eine Bemessungsgrundlage im Lektorat für Honorarabrechnungen im Verlagswesen. Aber da ich nach dem Schreiben nicht noch alles umformatieren möchte, nutze ich die Normseite von Anfang an im Schreibprozess.
Normseiten sind nur für Verleger und für Preisberechnungen, bspw. bei Lektoren, relevant. Schreiben tut man normalerweise selbst nicht auf Normseiten. Wenn du es aber dennoch genau haben willst:
DIN A4, 2,5 cm Rand zu allen Seiten, Courier New, 12,5 px, 1,1-facher Zeilenabstand, keine Kopf- oder Fußzeile.
LG
Hast du Einstellung zum Absatz also vor und nach bei Enter-Eingaben?
In was für einem Format schreibst du denn für dich? Wie sind da die Seiten formatiert und warum?
Hast du Einstellung zum Absatz also vor und nach bei Enter-Eingaben?
Zeilenabstand wie gesagt auf 1,1-fach stellen, damit hast du dann in Courier New 12px Schrift die Seite mit 30 Zeilen genau gefüllt.
In was für einem Format schreibst du denn für dich?
Das kommt darauf an, was ich schreibe. Fachtexte in 12px Times New Roman, Texte zur Veröffentlichung in einem Druckwerk in 10px Linotype und normale Schriftsätze in 10px Arial.
Vielen Dank!
Weil das jetzt auch bei der anderen Person aufkam: Schreibst du für dich auch in dem Normseiten-Format oder nutzt du das nur, sobald du fertig bist und dem Verlag/ einer Literaturagentur o.ä. etwas schicken musst?