Meinst du Lesezeichen, die man ins Buch legt, oder die Lesebändchen, die ans Buch geklebt wurden? Wenn du Lesebändchen meinst, kann es sein, dass der Verlag ab einem bestimmten Band die Produktionskosten senken musste und sich somit gegen Lesebändchen in der Ausstattung entschieden hat. Wenn es Papierlesezeichen sind, die nur als Werbemittel vergeben werden, kann es sein, dass die Buchhandlung (oder ein anderer Anbieter), diese nicht mehr vorrätig hatte.

Ein und denselben Produktionsfehler bei zwei unterschiedlichen Bänden einer Reihe, würde ich ausschließen.

...zur Antwort

Hast du schonmal die Bücher von Robert Galbraith gelesen? Das sind zwar Detektiv-Krimis, aber Romanzen kommen auch vor. Bei den Geschichten kann man auch sehr gut miträtseln.

  • Der Ruf des Kuckucks (01)
  • Der Seidenspinner (02)
  • Die Ernte des Bösen (03)
  • Weißer Tod (04)
  • Böses Blut (05)
  • Das tiefschwarze Herz (06)
  • Das strömende Grab (07)
  • The Hallmarked Man (noch nicht erschienen) (08)

Die Reihenfolge sollte schon eingehalten werden, da das Privatleben und die romantischen Aspekte aufeinander aufbauen. Und bitte nicht von der Seitenzahl abschrecken lassen. Die Bücher lassen sich wirklich flüssig lesen, da fliegen die Seiten nur so dahin.

...zur Antwort

"Im Herbststurm" von Karl Gerok:

Die Raben, sie krächzen
Mir über dem Haupt,
Die Tannen, sie ächzen,
Vom Sturme durchschnaubt;
Der Boreas brauset
Durchs Waldesrevier,
Und je wilder er sauset,
Je wohler wird mir.

Da drunten so traurig
Das herbstliche Feld,
Da droben so schaurig
Das graue Gezelt,
Die Wolken sie jagen,
Mein Herze jagt mit,
Und vom Sturme getragen
Beschwingt sich mein Schritt.

Was Zephyrgeflüster?
Was Blumengefild?
Mein Herz ist so düster,
Mein Sinn ist so wild,
Sturmsittige breiten
Durch luftige Höhn,
Und auf Wolken zu reiten,
Das däuchte mir schön.

Der Sausewind raunet
Sein Lied mir ins Ohr,
Und lustig gelaunet
Mitsing ich den Chor:
"Der Sturm mag entblättern
Was blüht und verblüht:
Doch es schwebt ob den Wettern
Ein mutig Gemüt!"

(aus "Blumen und Sterne", 14. Auflage, ca. 1880)

Ansonsten mag ich auch "Waldeinsamkeit", "Novembersonne", "An einem Winternebeltag", "Morgenrot" und "Blumen und Sterne". Das genannte Buch gibt es aber nur noch antiquarisch. Aber wenn du die Möglichkeit hast, es zu ergattern, kann ich es dir nur empfehlen.

...zur Antwort

Das Buch ist zum Vorlesen ab 5 Jahre und für Erstleser ab 6 Jahre.

Meist ist es so, dass die Charaktere 1 bis 2 Jahre älter als die Zielgruppe sind. Es kommt aber auch vor, dass die Figuren im Buch gleichalt wie die Zielgruppe sind.

Demnach würde ich vermuten, dass Rubina zwischen 5 und 8 Jahre alt ist.

...zur Antwort

Wenn du die Geschichte veröffentlichst, musst du damit rechnen, dass jemand anderes die Idee nimmt und etwas eigenes daraus macht. Eine Idee an sich ist nicht urheberrechtlich geschützt. Sonst hätte J. K. Rowling damals kein Harry Potter veröffentlichen können, da viele Jahre vor ihr Jill Murphy "Eine lausige Hexe" veröffentlicht hat. Genau so sieht es auch mit Vampirgeschichten und Co. aus.

Wenn du nichts willst, dass jemand deine Idee klaut, dann schreibe sie nur für dich.

...zur Antwort

Ich lese ganz gerne Karl Gerok. Google mal nach "Blumen und Sterne" kann man auf eBay kaufen und die Gedichte sind auch leicht verständlich und gut zu betonen, wenn man sie vorliest. Wenn es was humorvolles sein soll vielleicht Heinz Erhardt oder Ringelnatz?

...zur Antwort

Wenn du ein Manuskript für einen Roman meinst, werden im Exposé auf maximal 3 Seiten, die wichtigsten Wendepunkte dargelegt und sich nur auf den roten Faden fokussiert. Alle Nebenhandlungen werden ausgelassen. Das Exposé wird hierbei im Präsens geschrieben und sollte als Normseite formatiert sein, wie das restliche Manuskript auch.

...zur Antwort

Wenn mir das gelesene Leseexemplar gefällt, behalte ich es (nach Absprache mit Kollegen, falls sie es auch lesen möchten).Andere Leseexemplare verschenken wir an Schulen oder an die Stadtbibliothek oder an Stammkunden.

...zur Antwort

Es kann sein, dass diese Löcher von Tiere stammen. Ein Bild von davon wäre hilfreich. Vielleicht tummeln sich irgendwo bei dir Silberfische, diese nagen an alles was aus Papier (Bücher, Tapete usw.) oder Baumwolle ist.

...zur Antwort

Das passiert hin und wieder.

Ich arbeite im Buchhandel und da kommt es bei manchen Titeln vor, dass diese bereits eine Woche vor Erscheinungstermin geliefert werden. Außer es sind Titel von Sebastian Fitzek oder J. K. Rowling (oder anderen stark nachgefragten Autoren) - da muss der Buchhandel (unabhängig oder Kette (wie Thalia und Co.)) die Einhaltung des Erscheinungstermins einhalten. Bei "Harry Potter und das verwunschene Kind" wurde vom Verlag sogar Strafe angedroht, wenn das Buch vor dem Erscheinungstermin verkauft wurde.

Das diese Titel aber bereits früher ausgeliefert werden hat den Grund, dass die Lager damit wieder Platz für Neues haben, da Lagerplätze bei den Großhändlern dem Verlag Geld kosten.

...zur Antwort

Vielleicht etwas von Karl Gerok? Da gibt es Gedichtbände, die man antiquarisch kaufen kann. Manche sind religiös angehaucht, aber vieles hat eher einen melancholischen Grundton oder greift naturalistische Themen auf. Den Gedichtband, den ich habe heißt "Blumen und Sterne" und ist 1880 erschienen.

...zur Antwort

Es ist nicht ganz klar, welche Länge, welches Holz und welcher Kern Dumbledores erster Zauberstab besaß. Wenn man nach Phantastische Tierwesen geht, kann sein erster Zauberstab aus Ebenholz sein (das ist nur eine Vermutung.). Es ist auch unklar, was mit seinem ersten Zauberstab passiert ist, nachdem er 1945 den Elderstab erhalten hat.

...zur Antwort

Wenn du es gut anstellst, kannst du auf der Flucht etwas spannendes ereignen lassen und mit einem Cliffhänger das Buch beenden und beim zweiten Teil dort ansetzen, wo der erste Teil geendet ist.

...zur Antwort

Was du meinst ist ein Prolog.

Ein Vorwort wird meist vom Autor selbst, Herausgeber, Verleger, Autorenkollegen benutzt, wenn er oder sie etwas zum Buch bzw. der Geschichte erzählen möchte. Das kann etwas Besonderes sein, wie der Autor auf die Idee gekommen ist, die zu der Geschichte geführt hat, oder was Fiktion und was Wahrheit entspricht, oder Ähnliches.

...zur Antwort

Hier findest du die aktuelle Auflage.

Bei den Auflagen vor 2011 gab es den Unterschied zur aktuellen Auflage, dass in den alten Auflagen Passagen ausgelassen wurden.

Die oben verlinkte Auflage ist die erweiterte, komplette Auflage.

...zur Antwort

Eine im Verlagswesen übliche Normseite (mit der Manuskripte eingereicht werden), ist im DIN-A4 Format einzureichen. Auf dieser Seite sind pro Zeile maximal 60 Anschläge (inklusive Leerzeichen) und maximal 30 Zeilen. Schriftart Courier New mit 11 oder 12 Punkt Schriftgröße und einem 1,5 fachen Zeilenabstand.

Diese ca. 1500 bis 1800 Zeichen pro Normseite entsprechen aber nicht der gedruckten Buchseite, wie sie im verkaufsfähigen Buch zu sehen sind. Da wird zwischenzeitlich vom Setzer eine andere Schriftart, Zeilenabstand und Randeinstellungen vorgenommen, sodass in der Regel mehr Zeichen auf einer Seite vorhanden sind.

Eine Normseite dient dem Lektor dazu, die Produktionskosten für das Buch zu berechnen.

In was für ein Format das Manuskript dann erscheint, wie groß also das verkaufsfähige Buch im Handel ist, entscheidet der Verlag.

...zur Antwort

Hast du das Buch neu gekauft oder gebraucht?

Kannst du ein Foto beifügen, dann kann man besser beurteilen ob es gedruckt oder handschriftlich eingetragen wurde.

...zur Antwort

Wenn du die restlichen Ausgaben der Reihe besitzen möchtest, musst du "RM Buch und Medien Vertrieb GmbH" in die Suche eingeben und schauen, was bei Booklooker, ZVAB oder Ebay und Ebay Kleinanzeigen angeboten wird. Deine Ausgaben sind Clubausgaben. Das war vor etlichen Jahren Mode, dass bestimmte Bücher in Clubausgaben herausgegeben wurden. Darunter auch die ersten vier Harry Potter Bücher.

...zur Antwort